
XaserIII
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.02.25
- Registriert
- 28.03.09
- Beiträge
- 493
- Kekse
- 3.680
Moin liebes Musikerboard,
zuerst schön wieder hier zu sein. Nach einigen Jahren fast ohne selber zu musizieren, habe ich jetzt (zumindest erst mal) wieder etwas mehr zeit und würde neben Gitarre auch gerne andere Instrumente ein bisschen kennenlernen, naheliegend ist da natürlich der Bass, auch zum einspielen eigener Basslines.
Ich suche also einen schönen "Studio Bass", worunter ich mir einen versatilen Bass vorstelle, mit dem man klanglich auch etwas aus den normen ausbrechen kann. Daher tendiere ich gerade in Richtung günstige "plattform", und dann ggf. experimentieren mit neuen Pickups, preamps etc.
Als Basis finde ich z.B. den Squier Contemporay Active Jazz Bass HH interessant, und das obwohl ich grundsätzlich nicht Scheu bin, für gute Instrumente gutes Geld auszugeben, und "Vintage" den moderneren Sachen vorziehe. Aber hier habe ich gute Dinge über die Spiel- und Modifizerbarkeit gelesen. Oder wäre in der Preiskategorie z.B. ein Yamaha besser? Oder sollte ich doch eher auf einen klassischen Fender J Bass setzen?
Auch würde mich interessieren, ob man sonst vielleicht eher in eine Nische sticht, z.B. Einen Höffner oder Sandberg Bass, mit dem man dann vielleicht nicht super versatil ist, aber dafür doch einen "eigenen" Sound hat. Oder spielt das auf der Aufnahme am Ende vielleicht gar keine Rolle?
Ich weiß, das ist alles etwas wischi-waschi, aber mich würden einfach eure Gedanken interessieren, wie ihr das Thema angehen würdet, und was ggf. no-gos und Ideen wären
LG!
zuerst schön wieder hier zu sein. Nach einigen Jahren fast ohne selber zu musizieren, habe ich jetzt (zumindest erst mal) wieder etwas mehr zeit und würde neben Gitarre auch gerne andere Instrumente ein bisschen kennenlernen, naheliegend ist da natürlich der Bass, auch zum einspielen eigener Basslines.
Ich suche also einen schönen "Studio Bass", worunter ich mir einen versatilen Bass vorstelle, mit dem man klanglich auch etwas aus den normen ausbrechen kann. Daher tendiere ich gerade in Richtung günstige "plattform", und dann ggf. experimentieren mit neuen Pickups, preamps etc.
Als Basis finde ich z.B. den Squier Contemporay Active Jazz Bass HH interessant, und das obwohl ich grundsätzlich nicht Scheu bin, für gute Instrumente gutes Geld auszugeben, und "Vintage" den moderneren Sachen vorziehe. Aber hier habe ich gute Dinge über die Spiel- und Modifizerbarkeit gelesen. Oder wäre in der Preiskategorie z.B. ein Yamaha besser? Oder sollte ich doch eher auf einen klassischen Fender J Bass setzen?
Auch würde mich interessieren, ob man sonst vielleicht eher in eine Nische sticht, z.B. Einen Höffner oder Sandberg Bass, mit dem man dann vielleicht nicht super versatil ist, aber dafür doch einen "eigenen" Sound hat. Oder spielt das auf der Aufnahme am Ende vielleicht gar keine Rolle?
Ich weiß, das ist alles etwas wischi-waschi, aber mich würden einfach eure Gedanken interessieren, wie ihr das Thema angehen würdet, und was ggf. no-gos und Ideen wären
LG!
Grund: Typo
Zuletzt bearbeitet: