Stromversorgung für Pedalboard(s)

amnesiacphlgm
amnesiacphlgm
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.04.25
Registriert
17.01.09
Beiträge
26
Kekse
0
Liebe Community,

ich bin auf der Suche nach einer passenden Stromversorgung für zwei separate Pedalboards.
Ich hatte jetzt viele Jahre ein Harley Benton-Teil mit extra Netzsteckern für ausgefallenere Effektgeräte, aber es ist an der Zeit für eine Veränderung (Störgeräusche, zu wenig Power..) und ich hätte gerne eure Empfehlungen.

1) Boss TU-2 -> Fulltone OCD -> Boss DD-3 -> MXR Stereo Chorus -> Boss RC-2
55 mA, 8 mA, 65 mA, 25 mA (18 Volt), 50 mA (DC 9 V)
2) Tuner -> Maxon OD-9 -> Zoom B2.1u -> DL-4
7 mA, 300 mA, 1200 mA (9 VAC)

Vielen Dank euch!
 
Ich habe die von T-Rex und fahre damit sehr gut seit Jahren.
Auch weil es einen Kaltgerätestecker hat und ich ein Fan davon bin weil ich der Meinung bin, dass bei den "normalen" Netzteilen bei Vielverwendung der Kabelbruch vorprogrammiert ist...
Ich habe das auf meinem Proberaum-board, als auch am Liveboard oben und hatte hier noch nie ein Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mein Tipp für das weniger stromhungrige Board Nr1. wäre eine Akkulösung.
Dieses beispielsweise hat 9, 12 und 18v zur Verfügung, isolierte Ausgänge und genug Saft, um über den Gig zu kommen.

Ich selbst habe das Joyo Äquivalent - gibt´s aber glaube ich nicht mehr...
Der Vorteil vom Akku ist, dass Du völlig unabhängig bist von der Platzierung auf der Bühne und vor allem von der Qualität der örtlichen Stromversorgung. Batterie ist halt immer "sauber".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Für das Board Nr. 1 reicht tatsächlich ein kleines Netzteil. Genug Gesamtleistung haben die alle (1000 mA und mehr). Es braucht allerdings einen 9-18 V wählbaren Ausgang. Das bieten einige.

Hier ein Beispiel:

Netzteile mit AC gibt es auch, ich konnte jetzt bei Thomann auf die Schnelle aber keines finden. Die Stromversorgung für das zweite Board ist etwas schwieriger als beim ersten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
1) Boss TU-2 -> Fulltone OCD -> Boss DD-3 -> MXR Stereo Chorus -> Boss RC-2
55 mA, 8 mA, 65 mA, 25 mA (18 Volt), 50 mA (DC 9 V)
Dafür würde ich das HB PP iso pro Mudular nehmen.
Davon habe ich insgesamt drei in Gebrauch und bin super zufrieden.
Direkter 220 V Anschluss und nicht diese unsägliche Versorgung über ein separates Netzteil; isolierte Ausgänge mit gut Power.
2) Tuner -> Maxon OD-9 -> Zoom B2.1u -> DL-4
7 mA, 300 mA, 1200 mA (9 VAC)
Bei 1200 mA 9 VAC wird es schwieriger/teurer…
Ich denke aber das Cioks AC10 wird das hinbekommen. Da sind zwar nur 800 mA für den 9V Ausgang angegeben. Meist ist der Strombedarf eher etwas üppig und die Stromabgabe herstellerseitig aber eher bescheiden angegeben.
 
Ich kann dieses hier empfehlen:
Spannung ist variabel, die Ausgänge sind isoliert, so dass es nicht brummt und überteuert ist es auch nicht. Einziger Nachteil ist der Pipeline Anschluss mit dem man das Netzteil anschließen muss.
Alternativ gibts das ganze aber auch mit Kaltgerätestecker: https://www.thomann.de/de/harley_benton_powerplant_iso_2ac_pro_modular.htm
Das ISO 1 (von weiter oben) hat leider keine Möglichkeit zwischen 9, 12 und 18V zu schalten.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben