Streichquartett Noten gesucht

B
Blockflötenliebhaber
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.11.24
Registriert
20.02.23
Beiträge
12
Kekse
665
Hallo,
Wir habe in der Schule ein Streichquartett. Wir spielen beim Weihnachtskonzert unserer Schule Winter palace aus dem Streichquartett von Aleksey Igudesmann. Nun wurden wor gefragt, ob wir auch beim Konzert im Sommer spielen könnten und deshalb wollte ich fragen, ob jemand Vorschläge für Stücke hätte.
So zur Information, wie gut wir sind: Wir sind alle sehr gut auf den Instrumenten (Mozart Konzert, Bach Konzerte, ....) und haben auch Erfahrung im Orchester-, Ensemble- und Kammermusikspiel.
Hätte jemand Vorschläge was wir spielen könnten?
Wir spielen in der üblichen Besetzung 2 Vio, Vla, Cello
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Eignet sich für den Sommer nicht Vivaldis 4 Jahreszeiten?
Ansonsten sind die zwar auf Tonträgern mit Barockmusik zur Weihnachtszeit veröffentlichten, aber dennoch auch zur Sommerzeit durch ihre Leichtfüßigkeit geeigneten Kompositionen von Corelli & Co anzuführen:
- Manfredini mit Concerto Grosso Nr. 12 C-Dur,
- Abinoni mit Adagio G-Moll,
- Torelli mit Concerto Grosso Nr. 6 (Opus 8),
- Corelli mit Concerto Grosso Nr. 8 G-Moll (Opus 6),
- Torelli mit Concerto A 2 Violini, Tromba A Alto Viola,
- Albinoni mit Sonata A 6 Del Sig. Albinoni Con Tromba.
 
Danke, schaue ich mir mal an.
 
Dazu fallen mir die "Sonnenquartette" von Joseph Haydn ein - wobei der Name eigentlich auf den Stich eines Sonnenbildes auf einer Ausgabe dieser Quartette zurückgeht und nicht wirklich ein Bezug zur Sonne oder zum Sommer existiert. Aber sei´s drum, schöne und interessante Musik sind die 6 Streichquartette die unter der Opuszahl 20 subsummiert sind allemal. Hier mal als Beispiel eine schön musizierte Aufführung des Quartetts No. 2 op 20:


View: https://www.youtube.com/watch?v=M_DrCbi9b78

Vielleicht findet ihr ja in der Sammlung einen Satz den ihr spielen könnt und wollt.

Eine traumhaft schöne Musik ist das Streichquartett "Crisantemi" von Giaccomo Puccini. Eigentlich eine Trauermusik (der Titel ist eine Anspielung darauf, dass gerne Chrysanthemen auf Gräber gepflanzt werden), außerdem beginnt die Blütezeit erst ab August, also im Spätsommer. Aber wie gesagt eine absolut herrliche Musik.
Vielleicht gefällt es euch auch:


View: https://www.youtube.com/watch?v=N2TIFSvYFjs

Nachtrag:
Als Klarinettist/Saxophonist war ich recht erstaunt, beim Stöbern im Netz auf eine Fassung von "Crisantemi" für Saxophonquartett zu stoßen.
Weil ich diese Fassung nicht nur aus persönlichen Vorlieben sehr schön, sondern überhaupt diese Interpretation sehr inspirierend finde, möchte ich sie hier ebenfalls noch anhängen:


View: https://www.youtube.com/watch?v=i3ntvy7vIwU
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Eignet sich für den Sommer nicht Vivaldis 4 Jahreszeiten?
Das bekommt man aber mit einer Streichquartettbesetzung nicht hin. Die Jahreszeiten sind Konzerte für Solovioline, das Streichquartett braucht man zusätzlich für den Orchesterpart.

Habt ihr euch mal in der klassischen Streichquartettliteratur umgesehen? Da gibt es ja Unmengen, so dass man nicht auf Arrangements ausweichen muss. Allerdings weiß ich nicht, welches sich für den Einstieg eignen. Da würde ich die Instrumentallehrer der Spieler:Innen um Rat fragen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Darf die Musik auch einen Tick moderner sein, so von vor um die 100 Jahre?
Da wäre mein Vorschlag: Anton Webern, Fünf Sätze für Streichquartett op. 5
Durch die Kürze der Sätze (und anderer Stücke) bleiben aufgeschlossene Laien im Publikum bei der Stange, weil Webern die (bzw. meine) Konzentrationsspanne einhält.


View: https://www.youtube.com/watch?v=cHP2EE2ShcE

Alternativ, ebenfalls spannend und tonal auf der sicheren Seite könnte ich mir Samuel Barber, String Quartet Op. 11 vorstellen.
Beim wunderschönen und extrem bekannten Adagio (ab 8:30') werden die Augen der Zuhörer sicher anfangen zu leuchten. :D


View: https://www.youtube.com/watch?v=uaBKQ518B30

Gruß Claus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Vielen Dank für die vielen Vorschläge.
Wir würden gerne Originalkompositionen spielen, also fällt Barock eigentlich ohnehin fast raus. Ja, im Klassik Beteich gibt es so viel, dass man nicht weiß, was man nehmen soll.
Es darf gerne auch moderner zugehen (oder romantisch). Vielleicht hat ja jemand schon selber Erfahrungen gemacht im Klassischen Bereich, da ist halt so viel, dass Tipps immer gut sind. Oft sind unbekannte Stücke und / oder Komponisten aber auch sehr hörenswert.
Ich werde mir die bisherigen Vorschläge auf jeden Fall mal anhören.
Es sollten Originalkompositionen sein und ich hätte die Tipps gerne von Leuten, die am besten selber Erfahrungen in diesem Bereich haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bachs Kunst der Fuge bietet auch einige Streichquartette, meine ich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die frühen Streichquartette von Schubert. Da gibt es sehr schöne Stücke, die weniger bekannt sind, bspw. D18 (Moll), D36 (Dur), D46 (Dur), D94 (Dur)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben