Es ist also (hoffentlich) kein kompletter Mythos.
Definitiv kein Mythos.
Aus meiner Pop/Rock/Jazz-Ecke betrachtet funktioniert diese Musik genau dank der "Strebewirkung" von Tönen und wie Du bereits bemerkt hast, entsteht diese Wirkung erst aus dem tonalen Zusammenhang.
Ich denke, dass es das Prinzip von Spannung und Entspannung ist, dem gute Musik folgt und wir brauchen beides.
Zuviel von einer Seite wird anstrengend und zuviel von der anderen Seite langweilt.
Genaue Parameter und "Belastungsgrenzen" gibt es allerdings nicht.
Ein Meisterwerk der Neuen Musik kann faszinieren, ermüden oder abschrecken - kommt ganz darauf an, wer was unter welchen Umständen hört. Das funktioniert auf der anderen Seite mit aktueller Club Music (bei mir sicherlich) genauso.
Noch ein kleines praktisches Beispiel: ein maj7 Akkord kam vor hundert Jahren in der seinerzeit üppig blühenden Popularmusik noch nicht vor, er wurde als zu dissonant empfunden.
Was mich zur Zeit beschäftigt und weshalb ich mich hier hab eingeklingt, ist die Berücksichtigung des Genre. Bsp. Rock and Roll eher Dur und Moll, Vermindert eher Blues und Jazz. Wäre jetzt so meine These !
Natürlich gibt es Unterschiede, Jazz und gelegentlich Popmusik setzen gerne auf erweiterte Akkorde (Options & Tensions).
Rockmusik benutzt mit Vorliebe Dreiklänge, gerne auch um die Terz zum Powerchord verkürzt. Blues hat seine eigene Harmonik, die andere Stile der Popularmusik beeinflusst hat und umgekehrt von diesen beeinflusst wurde.
Und was genau besagt deine These? Dur, Moll oder verminderte Akkorde werden bevorzugt in bestimmten Stilen verwendet?
Ist klar: Moll6 Akkorde plus gelgentlich ein Verminderter und fertig ist der Gypsy Jazz.

M.E. kommen Dur, Moll und wo benötigt verminderte Akkorde in allen musikalischen Stilen vor, da sie als Stufenakkorde aus unserer Stammtonreihe ableitbar sind und damit das Material für die Harmonisierung von Melodien liefern.
Die Beschränkung auf nur einen, zwei oder drei Akkorden für ein ganzes Stück ist aber möglich und bei 3 Akkorden auch naheliegend.
Beispiele:
Chain of Fools,
Lily the Pink,
Louie Louie...
Gruß Claus