Stratocaster Sunburst online bestellen?

  • Ersteller Vagabondo
  • Erstellt am
Wenn ich umschalte, soll die Lautstärke schon die gleiche bleiben, bei gut eingestellter Höhe der Pickups.
Wie meinst du das? Wenn die Lautstärke unterschiedlich ist, dann ist die Höhe falsch eingestellt.

Zu bedenken ist auch, dass es nur neuzeitlich modern geworden ist, den Abnehmer am Steg mehr Wicklungen zu geben. Zu Beginn waren alle Abnehmer gleich, nicht einmal der Mittlere war verkehrt gepolt. Die Lautstärke wird angepasst indem die Höhe richtig eingestellt wird. ;)
 
Hallo Principessa,

alles klar..... Aber manchmal täuscht das auch.

Die Strat klingt ja je nach Schalterstellung sehr verschieden (finde ich jedenfalls). Manchmal täuscht das, fülliger Ton heißt ja nicht automatisch mehr Pegel.
In diesem simplen Soundbeispiel ist der Pegel fast gleich, in einem Zuge aufgenommen und klingt trotzdem nicht ganz gleichmäßig laut, finde ich. Vielleicht brauchen 5 Soundstellungen auch ein wenig Feinjustage.....


Viele Grüße

Ergänz. upps, gibt ja schon ne Antwort...
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant wie die Vorlieben auseinandergehen, mir ist es persönlich lieber wenn der Steg etwas mehr rauswirft als der Hals, dann kann ich allein durch Umschalten schon Gas geben. Deswegen sitzt bei mir der Hals PU fast auf Schlagbretthöhe, der mittlere steht so ca 3mm raus und der Steg ist vllt noch knapp 2mm von den Saiten entfernt...
 
Mein Tip zurückschicken und eine FGN Neo Classic nehmen. Ist günstiger und um Welten besser verarbeitet und spielt die Fender USA Standard auch Tonmässig an die Wand.

Also, nichts gegen FGN, aber ich hab´s schon einmal in einem anderen Thread geschrieben: Die Neo Classic geht doch soundtechnisch in eine ganz andere Richtung als eine American Standard und ist imho nicht zu vergleichen (Angaben beziehen sich auf meine - ehemalige - NCST-M10R/AL/SSH 3TS): American Standard eher fett und rockig, FGN eher glasig und schlank. Beides Strats, aber doch relativ weit auseinander. Die Pickups der FGN haben mich auf Dauer nicht überzeugt (Humbucker hinten war ein muffiger Brüller mit 19 kOhm!, die SingleCoils auf Dauer zu dünn für Rock), wollte sie erst wechseln und habe sie dann doch komplett verkauft. Auch war mir das Setup dieser FGN zu kitzelig (schwer zu beseitigendes Scharren; hätte sie wohl zu Gitarrenbauer bringen müssen).
Wohlgemerkt: Ich bin ein Freund der Marke, meine Expert FL Plain Maple Standard gebe ich nicht wieder her, aber meine selbst importierte Neo Classic war im Lieferzustand nicht der Weisheit letzter Schluss. Merke: Auch Japaner machen Fehler. Kulturell bedingt eher selten, aber was hilfts. Diese Erkenntnis ist für mich als Japan-Gitarren-Fan äußerst schmerzhaft :(.
Lange Rede, kurzer Sinn: Imho ist eine Neo Classic soundtechnisch kein guter Ersatz für eine American Standard.
 
Lautstärke. Hab oft erlebt, das Hals und Steg lautstärkemässig ziemlich weit auseinander liegen. Das nervt mich persönlich sehr. Wenn ich umschalte, soll die Lautstärke schon die gleiche bleiben, bei gut eingestellter Höhe der Pickups.

Selbst bei meiner Squier Affinity war die Lautstärke (zumindest das was ich hören konnte) ziemlich gleich. ;)

@Miles Smiles
Ich gebe zu das ich schon ein bisschen Markengeil bin. ;)
Allerdings habe ich eine Fernandes Strat und eine Yamaha als gegenstück letztens genommen, und empfand meine Fender Strat als besser.
Vieleicht wegen dem Logo auf der Kopfplatte, vieleicht auch nicht, ist auch egal ich bin super zufrieden mit dem teil!;)
 
Ja da hast du schon recht Macforst. Die FGN klingt luftiger Klingelt mehr irgendwie leichter im Klangbild.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben