Stratbody herstellen mit Kopierfräse?!

Du müsstest jetzt 3 Mails haben, Funkmaus war "leer", Beim Touchpad klick ich immer auf "gut Glück" rum :D. Wenn weniger, einfach anmahnen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Der Anfang ist gemacht.

IMG_0873.JPG

Schwierige Entscheidung :)

IMG_0882.JPG

Habe zu Hause noch ein Stück Esche, für den Korpus gefunden und das Nussholz soll eine Decke werden.

IMG_0886.JPG

Aus 2 Teilen Esche wir der Korpusrohling verleimt.


IMG_0888.JPG


Morgen gehe ich zum Schreiner und lasse mir beide auf die passende Stärke hobeln.

Danke an alle für Tips, Pläne etc. Ich werde euch, über den Fortschritt auf dem laufenden halten.

- - - Aktualisiert - - -

Du müsstest jetzt 3 Mails haben, Funkmaus war "leer", Beim Touchpad klick ich immer auf "gut Glück" rum :D. Wenn weniger, einfach anmahnen!

Vielen Dank für die Pläne!! Das hilft mir echt weiter und jetzt steht dem Schablonenbau nichts mehr im Weg :)

:great:
 
Da nicht für! Und an die "Mitpatienten": Meine Platte ist mit Plänen und Schaltungsskizzen der gängigen E-gitarrentypen ( incl. Bass ) gut gefüttert! Wer was braucht, P.N. an mich, bin vielleicht mal 2-3 Tage nicht im Netz, aber dann ... ;)

- - - Aktualisiert - - -
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Welche Stärke würdet ihr für die Decke vorschlagen?
 
Ich habe z.B. Programme Auto Cad und Mastercam (DWG und DXF) für Dutzende von Gitarren und Hälsen, aber noch keine bezahlbare Möglichkeit gefunden

wie siehts aus mit einer mehr oder weniger erschwinglichen(3-5K) "home-CNC" aus!?
Mir wurde eher davon abgeraten aber so gesehen sollte das doch für Halstaschen, Pickupfräsungen etc. reichen.
Die Form kann man immer noch per Hand ausschneiden/bearbeiten etc.

Ich könnte so eine Fräse kaufen hab aber NULL Ahnung vom Programmieren etc.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben