Strat verstimmt sich nach oben

  • Ersteller prinz N
  • Erstellt am
prinz N
prinz N
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.07.14
Registriert
19.08.05
Beiträge
207
Kekse
33
Ort
Peine
Hallo,
habe mir vor 4 Wochen meine Traumgitarre gekauft. Eine Tommy Special Strat vom Gitarrenbauer Tommy Metz aus Viersen.
Nun stelle ich fest, das ich probleme mit der Stimmung habe. Ich stimme die Gitarre exakt nach Stimmgerät, stelle sie 1 h weg und danach sind alle Töne auf einmal ein Stück höher.
Woran kann das liegen. Das Trem brauche ich so gut wie nicht, und ist eigentlich absolut stimmstabil ?

Danke für eure Hilfe
Stephan
 
Eigenschaft
 
Grüß dich!
Hätte auch zunächst das Tremolo in Verdacht. Wie verhält's sich denn, wenn du nach dem Stimmen das Trem einmal etwas hoch (von der Tonhöhe her) ziehst? Ist dann die Stimmung direkt zu hoch? Das könntest du vielleicht zum Ausschluß des Temolos mal testen.
 
Danke für den Tip, aber dar Trem ist es garantiert nicht. Wenigstens nicht offensichtlich. Selbst deutliche hoch- u. runterbewegungen verstimmen die Gitarre nicht.
Bin halt vor allen Dingen irritiert, da die Gitarre "sich hoch Verstimmt". Das auf einmal ein Ton tiefer ist kann ja hin und wieder vor kommen.

Hab irgendwie keine Erkärung für das Phänomen. Was haltet ihr von Temperatur oder Luftfeucht ? Anderereseits steht das gute Stück die ganze Zeit im Wohnzimmer ?!
 
Es kann ja sein dass die Federn des Trems gaaanz langsam wieder in die Ausgangsstellung zurückgehen wollen, heisst es geht in Richtung body, so wäre auch das höherstimmen erklärbar. Natürlich nur wenn es freischwebend eingestellt ist, das würde ich als Ursache ansehen. Die brauchen schon nen Weilchen, bis sie wieder ganz zurück sind - denke du verstehst.
Wenn das nicht so ist, würde ich vll. auch mal den Hals und spezeill die Befestigung dessen ins Visier nehmen.
Kann ja auch sein, dass sie sich in der Zeit aklimatisiert und sich deswegen gleichmäßig verstimmt.

Aber für mich ist das trem aus der Ferne mal der "Übeltäter"...

Es sei denn du spielst im Kühlhaus :D ....oder wohnst auf einem Mordsmagnetfeld :eek:

Also, trem aufliegend oder freischwebend? Wieviel Federn sind den drin. Black Box o. back box wär vll. was, oder auch nur mal ne Feder mehr.
 
Hat was für sich !! Das Trem ist wirklich schwebend !! :great:

Was sollte man deiner Meinugn nach da machen ?
 
Im Prinzip müssen die edern ja gegen den Saitenzug ankämpfen, die gehen schon quasie sofort wieder in die Ausgangsstellung zurück, aber wenn man nichts mehr dran macht, kanns eben sein, dass das letzte Quentchen erst langsam wieder zurückgezogen wird.

Wenn drei Federn drinne sind, würd ich mal voll bestücken also 5, oder wenn welche schräg eingehängt sind, diese mal grade einhängen, oder eben mal schräg - je nachdem wie sie drin sind. Auch das kann schon was bringen.
Und dann halt so nen backbox Teil.
Alternativ dazu, das trem aufliegend einstellen (Federschrauben hinten rausdrehen) und nachstimmen. Geht meist nicht auf den ersten Schritt... rantasten.
 
Wenn du das Trem nicht brauchst, kannst du z.B. mehr Federn einbauen und somit die ganze Geschichte auf "Korpusanschlag" bringen.
Wenn das alles erstmal nichts bringt würde mir noch eine mitunter etwas unorthodoxe Sache einfallen um delayLLama's Idee mit dem Hals mal weiter zu verfolgen. Gesetz dem Fall, er ist tatsächlich noch in der Aklimatisierungsphase ;) könntest du mal für eine Nacht die Saiten etwas lockern um das ganze was zu beschleunigen. Aber lass dir bitte von einem der etwas erfahreneren Leute hier bestätigen, dass das deiner Gitarre nicht eventuell schadet. Ich hab keine Erfahrung mi der Methode, - würde aber vermuten, dass es klappt.

Netten Gruß
 
Mal etwas eher Abwegiges, aber vielleicht hilft es dir weiter.
Bei meiner Edwards mit quasi Originalem Floyd Rose ereignet sich folgendes. Lege ich die Gitarre ganz normal waagerecht aufs Bett und stimme sie perfekt mit Stimmgerät, so ist sind die Saiten in "normaler, senkrechter" Spielhaltung bestimmt einen Achtelton tiefer. Von daher muss ich immer im Stehen stimmen, was auch nicht das Problem ist, solange man es weiß.
Vielleicht hilft dir meine Erfahrung dahingehend weiter.

Ansonsten gibts es ja immernoch die Möglichkeit, dass du den Gitarrenbauern anschreibst ;).
 
Ansonsten gibts es ja immernoch die Möglichkeit, dass du den Gitarrenbauern anschreibst ;).

Haha der war gut^^

Ist bei meiner Floyd Rose Jackson aber auch so, dass sie waagerecht anders ist als in Spielhaltung gestimmt. Bei den anderen Klampfen weiß ich's gerade ausm Kopf nicht, könnts mir aber auch vorstellen. Der Hals wiegt halt auch was, das macht sich bemerkbar. Daher auch beim Kontrollieren der Stimmung kurz die Griffel von den Mechaniken lassen um nicht daran zu ziehen oder zu drücken (bei FR brauchste da eh nicht ran, bei ner Strat schon).
 
...vll. auch ein Grund seine Gitarre mal richtig tiefer zu stimmen ;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben