Strat Pickups aus D - Leosound vs. Barfuss vs. Kloppmann vs. Häussel vs....

  • Ersteller Gast 2440
  • Erstellt am
G
Gast 2440
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
19.01.19
Registriert
04.01.10
Beiträge
1.450
Kekse
1.985
Hallo Stratologen!

ich weiss es gibt einen Pickup Thread.

Leider ist der ein wenig unübersichtlich geworden und ich würde hier gerne Erfahrungen derer sammeln die ihre geliebte Starts mit Pickups gepimpt haben.

Inzwischen gibt es ja namhafte deutsche Wickler und gerade hierzu würden mich Erfahrungen interessieren.

- Warum habt Ihr gewechselt?
- Welchen Sound wolltet ihr haben?
- Hat es sich gelohnt?
- Preis Leistung ok?
- Wie würdet ihr den Charakter der Pickups beschreiben?
- Warum keine CS oder Seymour oder sonstige Fern-Produkte?

Bin sehr gespannt!
 
Eigenschaft
 
.. no on knows what's like to be the strat-man, to be the sad man...
 
Ähm, warum eigentlich immer ich? ;)

Alex, lass' mir mal zwei, drei Wochen Zeit. Der Michael wickelt mir bis dahin ein "1962 ST Classic" - Set oder ein "1962 ST Overwound" - Set (bin mir noch nicht ganz schlüssig, Tendenz geht wohl zu ersterem Set).

Werde dann berichten / kannst dann hören. :D

Gruß Michael
 
Ich hab mir in meine American Deluxe Stratocaster das AlNiCo-Fat-Set vom Barfuss gegönnt - sowohl clean als auch verzerrt ein Gedicht, allerdings sind sie in einer richtigen 70s-Strat in meinen Augen besser aufgehoben - deshalb kommen sie dann bald auch in meine rüber ;)

Als Blackmore-Fanatiker suche ich natürlich immer nach DEM Sound und ich wollte nicht in zwei Strats die üblichen Quarter Pounder machen - und nachdem Barfuss doch recht günstig ist, hab ich seinen Pickups mal 'ne Chance gegeben.
Klanglich liegen sie in meinen Ohren zwischen Quarter Pounders und Texas Specials, gefällt mir sehr - bald kommen sie von der Am Dlx (Palisandergriffbrett) in meine neue 70s Reissue (Ahorngriffbrett), ich freu mich jetzt schon - BUUUUUURN!

Insofern: Klare Empfehlung für Barfuss - mit den anderen habe ich noch keine Erfahrungen gesammelt, Häussel war mir bisher zu teuer und Leosounds hatte bisher nichts, das mich von der Beschreibung her ansprach.
 
Na dann hoffe ich das Michael nun eingebaut hat und ich das WE mal hören kann :D
 
Hi Alex,

Na dann hoffe ich das Michael nun eingebaut hat und ich das WE mal hören kann :D

nee, hatter nich....
Die Pickups sind unterwegs und bei dem aufkommenden Weihnachtsgeschäft bei Postens & Co könnte das noch ein Weilchen dauern, bis ich sie habe.

Gruß MM
 
Nachdem ich in meiner Cunetto 1996 Relic 60ies Stratocaster zunächst Suhr FL Pickups installiert hatte, und mit denen schon recht zufrieden war, fehlte mir immernoch ein letztes bißchen Frische und Klarheit im Sound, die FL klangen im Vergleich zu meinen anderen Strats mit Fender Pickups etwas belegt. Die von mir ausgiebig getesteten Fender CS Pickups klangen mir etwas zu schrill und manchmal nicht warm genug. Nach einiger Zeit kam ich zu dem Entschluß mir Kloppmann ST60 Pickups zu gönnen, wobei ich hier die Möglichkeit hatte auch einen reversed middle Pickup zu wählen.
- s.o.
-Den klassischen 60ies Strat Sound mit viel Transparenz und Frische aber nicht zu schrill, so das man mit dem Stegpickup auch ohne Klangregelung gute Sounds hinbekommt.
-JA
-Die Kloppmann Pickups sind jeden Cent wert
-perfekt
-Ich habe veiles getestet

Gruß
tps
 
Moin,

Die von mir ausgiebig getesteten Fender CS Pickups klangen mir etwas zu schrill und manchmal nicht warm genug...

interessant, denn Du bestätigst mit Deinem Test genau das, was ich schon öfters mal gehört habe.

Gruß Michael
 
Nachdem ich in meiner Cunetto 1996 Relic 60ies Stratocaster zunächst Suhr FL Pickups installiert hatte, und mit denen schon recht zufrieden war, fehlte mir immernoch ein letztes bißchen Frische und Klarheit im Sound, die FL klangen im Vergleich zu meinen anderen Strats mit Fender Pickups etwas belegt. Die von mir ausgiebig getesteten Fender CS Pickups klangen mir etwas zu schrill und manchmal nicht warm genug. Nach einiger Zeit kam ich zu dem Entschluß mir Kloppmann ST60 Pickups zu gönnen, wobei ich hier die Möglichkeit hatte auch einen reversed middle Pickup zu wählen.
- s.o.
-Den klassischen 60ies Strat Sound mit viel Transparenz und Frische aber nicht zu schrill, so das man mit dem Stegpickup auch ohne Klangregelung gute Sounds hinbekommt.
-JA
-Die Kloppmann Pickups sind jeden Cent wert
-perfekt
-Ich habe veiles getestet

Gruß
tps

Mist! die sind so sch.. teuer :mad:
egal!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben