Straßenmusik ´25 >>> the way to...

  • Ersteller chris_sun
  • Erstellt am
Würde ich aus dem Bauch heraus bestätigen.
Ich würde einen Mix machen aus ganz normalen Live-Songs mit Gitarre und Gesang und bei einigen Songs, die sich eignen, einen Looper einsetzen. Schon deshalb, weil der Einsatz eines Loopers nur unter bestimmten Bedingungen Sinn macht: der Song selbst muss "schichtartig" aufgebaut sein, darf im Tempo nicht schwanken und muss wirklich ein Plus darstellen. Ein Looper ist ja grundsätzlich nichts Neues mehr, wo der Zuhörerschaft per se Augen und Ohren offen stehen und die geplättet sind.

Ich vermute einfach, dass es oft so ist, dass die Musikschaffenden das Gefühl haben, wenn sie schon die Technik dafür mitschleppen, dann wollen sie es auch so oft wie möglich einsetzen ...

x-Riff
 
Ich vermute einfach, dass es oft so ist, dass die Musikschaffenden das Gefühl haben, wenn sie schon die Technik dafür mitschleppen, dann wollen sie es auch so oft wie möglich einsetzen ...
Das schlimmste ist übermäßig eingesetzter Harmonizer für den Gesang!

Bei einem Künstler war ich sehr beeindruckt, dass er ein Delay NUR an der Stelle „People calling out his name“ von Dont pay the ferryman einsetzte. Sonst den ganzen Abend nicht.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben