Störungen vom PC am Kopfhörerverstärker

Kilo81
Kilo81
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.04.25
Registriert
03.01.25
Beiträge
146
Kekse
2.155
Ort
Stolberg
Mahlzeit,
ich habe seit "neuestem" ein riesiges Problem.
Anfang April habe ich mir einen Behringer HA8000 Kopfhörerverstärker für mein Rack gegönnt. Vorher habe ich einen kleinen, 5V betriebenen Desktopverstärker benutzt.
Der Behringer verstärkt schon sehr stark und ich habe ständig im Kopfhörer Störungen vom PC. Mausbewegungen, HDD Aktivität, etc. Sehr extrem.

Was ich probiert habe:
- PC und Kopfhörerverstärker an einem Stromkreis
- PC und KV an getrennten Stromkreisen
- Stecker gedreht
- andere Kabel benutzt.

Mir ist dann aufgefallen, dass trotz des SKII Steckernetzteil vom Deskptopverstärker auch dieser Störungen aufnimmt vom PC. Aber sehr minimal weil er nicht so stark verstärkt wie der Behringer. Ebenso mein TASCAM DP24 welches über Schaltnetzteil betrieben wird. Jedes mal im Kopfhörer die Störungen vom PC.
Keine der oben probierten Möglichkeiten hat funktioniert. Ich habe auch nicht die Möglichkeit symmetrische Verbindungen zu nutzen, außer direkt vom TASCAM zum KV.

Wie kann ich die Einstreuungen vom PC unterbinden?
 
Nachtrag:
Ich habe jetzt den Behringer HA8000 komplett vom System getrennt und wieder über meinen externen KV gespeist. So läuft alles ohne Störung.
Selbst als das Rack ausgeschaltet war und der Behringer nur per Klinke mit den Kopfhörern verbunden war gab es Störungen und Einstreuungen ohne Ende.

Liegt es jetzt am Behringer??
 
Moin Kilo,
ich würde mal einen Line-Trenner dazwischen klemmen. Je nach Kabel bzw. Stecker einen Palmer PLI-03 (oder einen Nachfolger, Cinch-Anschlüsse) oder einen Behringer MicroHD HD400 (6,35 mm Klinke) oder ähnlich, denn mir scheinen die Störungen über die Masse-Leitung reinzukommen.

Ergänzung: Es gibt auch direkt Kabel mit Übertragern, z. B. pro snake BJJ 301-01, BJR 101-1 usw.
 
Grund: Ergänzung ergänzt ;-)
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke für die Info.
Ich habe das Berhinger jetzt erstmal zurückgeschickt, weil mir das irgendwie nicht geheuer war.

Gibt es denn irgendwas, was man am PC machen kann?
 
ich habe ständig im Kopfhörer Störungen vom PC. Mausbewegungen, HDD Aktivität, etc. Sehr extrem.
Warum sollte der Kopfhörerverstärker das Problem sein wenn doch der PC definitiv die Störungen verursacht. :unsure:
BDX.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe jetzt den Behringer HA8000 komplett vom System getrennt und wieder über meinen externen KV gespeist. So läuft alles ohne Störung.
Selbst als das Rack ausgeschaltet war und der Behringer nur per Klinke mit den Kopfhörern verbunden war gab es Störungen und Einstreuungen ohne Ende.

Liegt es jetzt am Behringer??
Was Du beschreibst, sind iW leitungsgebundene Störungen. Über Netzteile gibt es reichlichst Stromschleifen für Störsignale … und Strom liebt ja bekanntlich den geschlossenen Fluss (Stromkreise). Ein batteriebetriebenes Gerät, wie Dein KV, macht die meisten Schleifen geometrisch kaputt.

Die Ursache ist der hohe Digitalanteil in nahezu allen hier relevanten Geräten. Rechtecksignale an sich sind breitbandige Störer. Die „günstige“ Standardtechnik NMOS-CMOS Inverter führt zu einem Ozean an sehr kurzen Pulsen (damit breitbandigen Störungen) auf winzigster Chipfläche … wird ja auch heiß (Nebeneffekt). Noch ein paar Busse mehr auf dem Chip, alle gleich getaktet (Layoutsynthese macht das klaglos) und schon hat man noch mehr Störer eingebaut. Und wer versorgt das alles? Die geräteinterne Stromversorgungen. Entstörungen sind dort möglich, oft teuer, und nicht immer mit Sachverstand eingebaut.

Langer Rede kurzer Sinn: DESHALB hört man halt zb das Mausgeschubse (Interrupts, usw.).

Als Digital noch nicht erfunden war, waren Netzbrummen oder Kurzwellengeräusche so ziemlich alles, was störte. Mit Digital … ist es halt mit DER Ruhe vorbei, Müsste technisch nicht so sein, ist praktisch leider so.

LG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Warum sollte der Kopfhörerverstärker das Problem sein wenn doch der PC definitiv die Störungen verursacht. :unsure:
BDX.
Weil der KV von Behringer 1. die Störungen mehr verstärkt als ein SKII KV und 2. es schon Störungen gibt wenn ich alleine nur mit dem PC verbinde ohne einzuschalten. Das habe ich mit anderen KV nicht gehabt.

@MS-SPO
Danke. Joar klingt fast schon aussichtslos. Lösung wäre wohl ein analoger Computer mit einer AAW statt DAW. 😂

Ich werde mir mal einen anderen KV kaufen. Bin mir aber unschlüssig welchen. Der HA8000 von Behringer verstärkt m.M. viel zu stark
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben