Weil sich hier einige wundern, dass hier von
Hornhaut vom blasen Hornhaut und Blasen gesprochen wird:
Ich denke doch mal, dass jeder Mensch anders behäutete Hände hat. Der eine hat eben von Natur aus richtige Seemannshände, die einiges abhalten an Reibung/Belastung und andere haben eben zartere Hände mit dünnerer Haut, an denen sich sehr viel schneller Blasen bilden.
Sticks fliegen mir auch manchmal weg. Aber meist reicht da ein Griff in den Stickhalter unter der HiHat. Beim Auftritt absolut unverzichtbar für mich geworden! Eine Zeit lang hatte ich auch Blasen, denen ich mit Handschuhen den Gar ausmachen wollte. Ich kaufte mir also in der Fahrradabteilung des hiesigen Baumarktes solide Fahrradhandschuhe. Ergebnis davon war, dass mir die Blasen zwar erspart blieben, aber mir die Sticks pausenlos wegflogen, weil die Handschuhe so gut wie keinen Grip im Vergleich zu meiner Haut hatten. Ich verwende die schon lange nicht mehr und hab jetzt seit einiger Zeit Hornhaut. Sprich also keine Probleme mehr.
Aber das gute ist doch, dass die blase zur hornhaut wird ! Wenn dieses Stadium erreicht ist, dann kann dich nichts mehr umbringen
Das ist wahr. Das Hornhautstadium löst das Blasenbildungsstadium ab. Meine Ex-Freundin meinte sogar immer, dass ich sehr interessante Hände habe, obwohl die wirklich mit Hornhaut übersäht sind. Am unteren Segment der Zeigefinger sind es sogar richtige kleine Huckel....
Nö.
Die Hornhaut geht doch wieder ab. Und dann geht das ganz wieder von vorne los!!

Also bei mir hält die sich. Höchstens, wenn ich bade oder schwimmen bin löst sie sich ab.
Die ist dann aber meist sehr schnell wieder da.
Kriegt man kaum mit. Quasi übe Nacht oder so.
Ja klar, aber ich denke ein großes Problem ist dann auch der Alkohol im Proberaum, der einen dann schnell einen Strich durch die Rechung (oder eher Technik) macht!
Oder geht es etwa nur mir so??
Also ein Bier in der Probe ok. Aber trinkst du etwa so viel, dass du gar nicht mehr klar kommst?
gegen das problem fliegende sticks durch schwitzige hände hab ich ein günstigen und nützlichen tipp.und zwar man nehme eine rohrzange,greift fest (so in der mitte) zu und zieht den stick nach oben aber dreht ihn dabei, sodass eine spiral förmige kerbe entsteht.also ich mach das nur wenn ich lackierte sticks hab hilft wirklich gut und kostet nichts
Ich denke hierbei muss man sich aber wirklich vorher gut überlegen, an welcher Stelle des Sticks das Sinn macht. Und dann kann man die Sticks wahrscheinlich auch wirklich nur noch so anfassen, wie man sie passend "gekerbt" hat. Einfach da irgendwo ne Kerbe reinmachen bringt es imo nicht. Ended wohl dann nur wie bei Gunnarsen.
Entschuldigt meine archäologischen Grabungen hier, aber ich musste es los werden.
