Steuerung von Zweidraht Lichterketten

R
Rubini
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.11.24
Registriert
26.11.22
Beiträge
3
Kekse
0
Ort
Bonn
Hallo zusammen,
kennt hier jemand eine fertige DMX Lösung für handelsübliche 2-Draht LED Lichterketten, also jene, die einfach über ein Steckernetzteil betrieben werden?
Ich möchte gerne eine größere Menge von Ketten zusammenschalten und ansteuern können.
Der Punkt ist, LED-Lichterketten, die nur zwei Drähte haben, nutzen eine spezielle Art der Ansteuerung. Da LEDs Gleichstrom benötigen, werden sie durch schnelles Umschalten ein- und ausgeschaltet. Durch diese Pulsweitenmodulation (PWM) können die LEDs in verschiedenen Mustern aufleuchten. Die Netzteile liefern 31V und haben meist mehrere Programmmodi. Gibt es sowas für DMX überhaupt oder wie könnte man das am besten bauen, so dass man die Lichterketten einzeln ansteuern aber auch synchron betreiben könnte?
THX
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit nem Dimmerpack/Switchpack sollte das gehen.
 
Danke für die Rückmeldung. Leider finde ich da auch nix passendes. Der Punkt ist, LED-Lichterketten, die nur zwei Drähte haben, nutzen eine spezielle Art der Ansteuerung. Da LEDs Gleichstrom benötigen, werden sie durch schnelles Umschalten ein- und ausgeschaltet. Durch diese Pulsweitenmodulation (PWM) können die LEDs in verschiedenen Mustern aufleuchten. Die Netzteile liefern 31V und haben meist mehrere Programmmodi. Gibt es sowas für DMX überhaupt oder wie könnte man das am besten bauen, so dass man die Lichterketten einzeln ansteuern aber auch synchron betreiben könnte?
 
Die von dir beschriebenen Lichterketten sind mir noch nie unter gekommen.
Es gibt die RGB LED KEtten, die an 24 V betreiben werden, und für die man jede Farbe modulieren kann. Dafür gibt es fertige Controller
Und dann gibt es noch die Ketten, bei denen alle LEDs jede für sich einzeln angesteuert werden können über ein serielles Protokoll. das durch die ganze Kette geht. Dafür braucht man wieder einen anderen Controller, der die Steuersignale erzeugt.

Wenn due Ketten hast mit einem eigenen Wandler (der z.B. einen Konstantstrom über PWM generiert), dann kannst du den in der Regel nicht von außen steuern.
 
Zunächst mal vielen Dank für deine Antwort. Es handelt sich um die normalen Lichteketten, wie man sie in jedem Baumarkt/Kaufhaus bekommen kann. Egal ob bunt oder weiß, angesteuert werden sie nur über zwei Drähte, indem am Steckernetzteil Plus und Minus pulsartig gewechselt werden. Genaugenommen also nix digitales. Anstatt der unzähligen Steckernetzteile würde ich dazu gerne eine zentrale Steuerung haben, in die alle eingesteckt werden können, damit man von dort aus, jede Kette einzeln ansteuern kann.
 
Mehr als eine geschaltete Steckdose wird da nicht gehen.
Wenn du etwas steuerbar haben willst, dann musst du steuerbare Lichterketten kaufen, und zwar solche, die dafür gemacht sind (für DMX oder DMX steuerbare Steuergeräte)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Naja, dir geht es ja letztlich nur ums Ersetzen der Masse an Netzteilen und darum, die Ketten jeweils als Gesamtes dimmen bzw. blinken lassen zu können. Das ist ja kein großes Problem, das habe ich exakt so am Laufen.

Siehe hierzu die Entwicklungen von Hendrik Hoelscher.


Für dich wäre in abgewandelter Form die Variante mit dem BUZ11 geeignet, halt ohne die KSQ.

Vorteil ist, dass gegen GND geschaltet wird. Bei gemeinsamer Masse ist die Versorgungsspannung der Kette erstmal zweitrangig, ich habe alles von 3V - 31V im Mischbetrieb. Als Basis habe ich ein 24V-Netzteil, die 31V generiere ich mir über ein LM2577-Modul, alles unter 24V über LM2596. Plus von der Kette hängt direkt auf den Buck-Konvertern, Minus am Ausgang der PWM-Baugruppe, alle GNDs im System sind verbunden.

Hilft dir das grob weiter oder brauchst du mehr Details? Statt dem Transceiver geht das auch mit nem normalen Arduino (Nano / Uno können 6x PWM) + MAX485 vorne dran, also alles "von der Stange" verfügbar beim Elektronikversender des Vertrauens...
 
Wenn bei der LED Kette ein Schaltregler drin ist, dann halte ich es für äußerst riskant da irgendetwas zu pulsen. Egal vor oder hinter dem Schaltregler.
Aber macht nur ...
 
Wenn denn einer vorhanden ist, dann wird das so in der Tat nicht funktionieren.

Und da sind wir jetzt an dem Punkt, wo @Rubini mal die Karten auf den Tisch legen muss, was er da jetzt eigentlich gekauft hat. Ich habe den Eindruck, da werden gerade wüst Dinge durcheinandergeschmissen.

Da LEDs Gleichstrom benötigen, werden sie durch schnelles Umschalten ein- und ausgeschaltet. Durch diese Pulsweitenmodulation (PWM) können die LEDs in verschiedenen Mustern aufleuchten.

Das eine hat ja erstmal mit dem anderen nichts zu tun. Will ich eine LED einfach nur leuchten lassen, brauche ich keine PWM. Die wird erst beim Dimmen relevant. Klar, eine effizienter Step-Down-Wandler mit Schaltregler arbeitet natürlich intern mit PWM, die wird aber dann zum Schluss wieder bestmöglich geglättet, weil das sonst u.U. "peinlich" wird, wenn eben mal was anderes hinten dran hängt als eine LED, das eine möglichst saubere Spannung benötigt ("Königsdisziplin Audiotechnik", da haben wir ja immer wieder die Diskussion bzgl. Störgeräuschen durch Schaltnetzteile).

Und was ist denn nun eine "handelsübliche" Lichterkette? Eben genau mit der Absicht, die Teile extern steuern zu können, kaufe ich seit eh und je Lichterketten ohne jeglichen "Klimbim", also ohne diesen ominösen Klotz zwischendrin, über den man - allesamt viel zu hektische! - Programme durchschalten kann. Dabei war die Evolution der Kleinspannungs-Außenlichterketten im alljährlichen "O-du-fröhliche"-Sortiment der hiesigen Discounter in den letzten 20 Jahren wie folgt:

- Lichterkette mit Vintage-Klotz (AC-Trafo 24V) und ständig kaputten Glühlämpchen in 10er-Schaltung
- Lichterkette immer noch mit Vintage-Klotz, dahinter in der Leitung integriert kleiner Gleichrichter und dann LEDs (mit stimmungsvollem 100Hz-Flimmern dank ungeglätteter, pulsierender Gleichspannung)
- Lichterkette mit besagtem 31V-Netzteil (jetzt serienmäßig mit DC direkt am Ausgang) und LEDs

In dieser Gleichung taucht keine weitere Elektronik außerhalb des Schaltnetzteils (das ich ja links liegen lasse) auf.

Was mir aber völlig unklar ist: Wie driften wir jetzt von klassischer PWM (also entweder Low- oder High-Level) dort hin ab:

Egal ob bunt oder weiß, angesteuert werden sie nur über zwei Drähte, indem am Steckernetzteil Plus und Minus pulsartig gewechselt werden.

Moment: Das hat jetzt aber mit PWM überhaupt nichts mehr zu tun! Bei einer PWM wird nicht mal eben die Polarität der Versorgungsspannung einfach so komplett invertiert. Da wäre einem so manche Baugruppe und je nach Verschaltung u.U. auch eine LED (Stichwort "Durchbruchspannung") aber sowas von beleidigt.

Was du eventuell hast, ist eine Lichterkette mit mehren antiparallel verschalteten Strängen. Dann wird tatsächlich die Polarität umgekehrt, um zwei verschiedene Gruppen steuern zu können. Wie die dann auch noch dimmbar sind: Ja, dann ist auch PWM im Spiel. Trotzdem hat wie gesagt das eine immer noch nichts mit dem anderen zu tun. Da werden einfach beide Technologien dann für eine Sonderanwendung (ich nenns mal "Ader-Spar-Lichterkette") vereint.

Dein Stichwort wäre dann: "H-Brücke".

Ein Foto der Komponenten ist unabdingbar. Sprich, was steht auf dem Netzteil drauf, was steht auf einem eventuell dahintersitzenden Controller drauf und ganz wichtig: Wie viele Adern gehen da dann rein und raus.

Wenn du wirklich eine solche Kette mit antiparallelen Strängen hast: Herzlichen Glückwunsch. Da hast du die maximal unpassende Variante erworben, wenn es darum geht, irgendwas damit anzustellen, was nicht in der unmittelbaren Intention des Erfinders liegt. Der sinnvollste Schritt wäre, den Kram zu verhökern und bei Pollin, Action und Konsorten einfach "0815"-Lichterketten zu erwerben, die eben keine "Wunder-Elektronik" mit drölfundachtzig Funktionen besitzen. Meinetwegen dann eben zwei Stück mit Kabelbinder, versetzt um "LED-Abstand geteilt durch 2" zusammengeratscht, wenn man unbedingt die Variante "Wechselblinker" wie bei den Bestands-Ketten realisieren können will.

Wie dem auch sei - falls Wirtschaftlichkeit und Entwicklungszeit tatsächlich überhaupt keine Rolle spielen und du einfach nur ein eingefleischter Hardcore-Bastler bist, solltest du in diesem gefühlt ca. 350 Posts umfassenden Faden jedenfalls hinreichend Anregungen und Hinweise finden, die dich bei der Entwicklung einer passenden Schaltung weiterbringen:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi Rubini,
Meine Universal DMX Lichtsteuerungen können genau das. Ansteuerung von Zweidrahtlichterketten über eine H Brücke per DMX. Ein Steuergerät kann mehrere Lichterketten einzeln über DMX steuern.

Schreib mit gerne wie viele Lichterketten Du ansteuern willst und ob Du weitere Funktionen z.B. masterdimmer willst dann programmiere ich dir die passend.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben