
docs
Gesperrter Benutzer
Was macht Musik aus?
[eine an Anfänger gerichtete Grundinformation]
Was ist der Anlass für so ein Schreiben?
Je mehr ich mich mit Musik auseinandersetze muss ich feststellen, dass Leute über Lieder urteilen, welche überhaupt keine Vorstellung davon haben, was Musik ist, sein kann, und sein soll. Es ist schon erstaunlich, mit welchen Songs heutzutage ein riesiger Umsatz gemacht werden kann, und mit was man alles die breite Masse unterhalten kann. Unzählige Casting Shows werden im TV ausgestrahlt, und es werden Songs der Masse zugeschneidert.
Was darunter leidet ist die Ehrlichkeit, und somit auch die subjektive Qualität der Musik.
Letztendlich bekommen die wahren Musiker und Künstler, die ihre Songs aus eigener Feder schreiben den verdienten Respekt oft nicht.
Damit besteht der Anlass dieses Schreibens darin, einigen ein bisschen Klarheit zu verschaffen.
1] Aus was besteht Musik?
Grundsätzlich kann Musik aus allem Hörbaren bestehen, und mit allem gemacht werden.
Im Laufe der Zeit haben sich ja bekanntlich verschiedenste Instrumente entwickelt, die wiederum Grundlage für zahlreiche Stile der Musik sind.
Basiselemente der Songs:
Harmonik:
- auch Einklang, ein wichtiges Element sind die Akkorde. Davon lebt ein Song.
Melodik:
- über diese Akkorde wird meist passende Melodie gespielt.
Struktur:
-beschreibt den Aufbau der Songs. Wie die einzelnen Teile der Songs (Einleitung, Refrain, Brücke, Ausleitung, ) aneinandergereiht sind.
Allein mit den ersten 2 Elementen hat man bereits den eigentlichen Song vor sich. Aus diesen 2 Elementen besteht das Lied. Man könnte es theoretisch mit einer Gitarre und Gesang spielen.
Nun gibt es verschiedene Möglichkeiten so ein Lied vorzutragen.
Üblicherweise sind diese Elemente von Bedeutung:
Akkorde:
Ein wichtiges Element. Man könnte sagen das Kernstück deines Songs.
Akkorde können zb. mit einer Gitarre oder einem Keyboard gespielt werden.
Melodie:
Das eigentliche Hauptaugenmerk.
wird meist gesungen, kann aber auch mit Instrumenten gespielt werden.
Takt:
der Schlag, die treibende Kraft, kann zb. mit einem Schlagzeug gespielt werden, kann aber auch in div. Programmen künstlich erzeugt werden.
Bass:
Der Bass dient als Fundament in einem Song, sorgt für den nötigen Tiefgang, und schmiegt sich den sonstigen Elementen an.
Besetzung: Vielleicht ist schon aufgefallen, dass manche Bands 2 Gitarristen haben. Dies hat unter anderem diesen Grund: wenn etwa der eine Gitarrist ein Solo spielt, würde dann natürlich die Spur der Akkorde fehlen, diese kann aber der 2. Gitarrist spielen, und somit bleibt das Stück getragen. Es ist aber wie überall kein Muss alle Standardspuren zu besetzten. Ein Beispiel wären die White Stripes welche nur aus einem Sänger/Gitarristen und einer Schlagzeugerin bestehen.
Anmerkung: ein Fehlen von einem dieser Spuren KANN schon ein Problem sein. Diese 4 Punkte sind absoluter Standart der Musik. Deswegen ist es auch oft so, bei neu gegründeten Bands, wo vielleicht ein Bassist noch fehlt, oder keiner singt einfach nicht komplett sind und auch nicht komplett sein können!
Tipp: Achte in Zukunft öfter auf solche Elemente, oft nimmt man Songs dann erst richtig wahr!
2] Was ist jetzt eigentlich gute Musik?
Das, was man hört, ist grundsätzlich Geschmackssache. Es gibt keine Skala, wo die Qualität der Songs gemessen werden kann, trotzdem können folgende Punkte eine Hilfe der persönlichen Beurteilung sein:
- Ist der Song ehrlich?
Hier gilt es herauszufinden, ob es sich nur um eine auf die Masse gerichtete, gewinnorientierte Musik handelt, oder ob es Ziel war, mit dem Lied das zu machen was man will, und versucht gute Musik zu schreiben, und sich auszudrücken.
-Ist der Song/Band oder Musiker original?
Covern kann jeder! Das Original zählt. Wer hat den Song überhaut geschrieben?
Denn nur jemand, der den Song geschrieben hat, hat auch künstlerisch etwas erschaffen!
Erschafft eine Band einen revolutionären Sound, den vorher noch nie jemand so gespielt hat?
Das alles und noch mehr fällt unter die Originalität der Musik. Es ist oft der Fall, dass ein Produzent etwas schreibt und Leute die auserwählt wurden, aber völlig untalentiert und auf keinen Fall großartige Künstler sind diese Songs vortragen und damit hunderttausende begeistern. (man siehe: Tokio Hotel, Britney Spears usw.) Hier wird die Dummheit der Bevölkerung ausgenützt! Diese Modebands werden von der gewinnorientierten Musikindustrie zusammengebastelt. Dies gilt bei originalen, richtigen Bands als abscheulich und lächerlich. Es kommt noch dicker: Aufrichtige Bands werden dann auch noch mit diesen Billigbands verglichen Unvergleichbar!
Zu den Castings: Auch ein kluger Trick der Industrie. Immer wieder werden diese Shows im TV ausgestrahlt. Kandidaten die hier gewinnen können ebenfalls nicht auf einer Stufe mit originalen Musikern gestellt werden. Es werden ihnen Songs geschrieben! Trotzdem: Sie werden von allen Seiten bejubelt. Eigentlich sind solche Singshows meiner Meinung nach absolut mit der Min-Playback Show zu vergleichen. Einziges, was zum subjektiven beurteilen bleibt, ist die Gesangsstimme, wobei wir zum nächsten Punkt kommen:
- Technisches Können
Hierbei sollte aber beachtet werden:
Es ist nicht unbedingt die am besten ausgebildetste Stimme die beste. Außerdem liegen die ein- zelnen Kriterien oft ganz wo anders. Eine Opernstimme hat zum Beispiel andere Ideale als die Rockstimme in einer Grunge oder Hard Rock Band!
Das gilt auch bei den technischen Fähigkeiten am Instrument. Es ist nicht immer das schnellste Solo auch das besten! Es sind nicht immer die schwierigsten Schlagzeugrythmen die beein-
druckendsten! Musik ist kein Sport! Es kommt da viel eher auf das Gesamtbild der Musik an. Man sollte auch unbedingt auf ALLE Elemente achten, es muss nicht immer die eingängigste Melodie den besten Song ausmachen, wie es oft in der populären Musik der Fall ist.
Tipp: Hör doch mal ganz gezielt auf verschiedene Elemente wie zum Beispiel ein besonderer Rythmuswechsel oder ein Stopp vom Schlagzeuger. Oder gefällt dir eine Bassline (das was der Bassist spielt) aus einem Grund gut. Gefällt dir die Art wie gesungen wird? Oder der Inhalt eines Songs?
-Auftreten der Bands/Musiker
Auch bei einem Auftritt lässt sich einiges feststellen.
Es wird unter anderem ebenfalls zu Recht als lächerlich und minderwertig unter anderem von diversen Rockbands betrachtet, wenn eine Band bei einem Live-Auftritt nicht in der Lage ist auch live zu spielen! Es zeigt oft den niedrigen Level auf dem sich viele befinden. Es wird geschummelt wo es nur geht, um ja einen guten Eindruck beim Publikum zu hinterlassen. Bei Techno-Musik ist das leider auch oft der Fall, da diese Musik ja schon bei der Produktion künstlich erzeugt wird. Ein richtiger Live Auftritt ist hierbei schwer möglich.
3] Zum Abschluss:
Auf keinen Fall möchte ich irgendwelche Vorurteile gegen Musikstile zum Ausdruck bringen!
Jeder Stil hat seine Berechtigung, ob jetzt z.B. Klassik, Reggae, Pop, Rock, Jazz oder auch Techno, man kann überall ehrlich und unabhängig etwas zu Stande bringen. Dieses Schreiben soll eine Hilfe sein für jene, die ihr Einschätzungsvermögen in der Musik verbessern wollen, und das sollten einige sein. Es sollte eine kleine Anregung sein, damit es vielleicht in Zukunft leichter fällt, für sich selbst den Stellenwert eines Musikstückes zu beurteilen.
So etwas wie Schnappi das kleine Krokodil auf dem Chart Platz 1 wird es immer geben, der Mainstream ist leider primitiv und unbelehrbar. Das hat vermutlich aber auch den Grund, dass sich die Leute keine Zeit für Musik nehmen, und einfach nur das hören, was gerade In ist und was auch andere kaufen.
Dieses Schreiben muss keiner annehmen, wird es aber nur von einem positiv entgegengenommen, so ist mein Ziel erreicht.
Danke!
[eine an Anfänger gerichtete Grundinformation]
Was ist der Anlass für so ein Schreiben?
Je mehr ich mich mit Musik auseinandersetze muss ich feststellen, dass Leute über Lieder urteilen, welche überhaupt keine Vorstellung davon haben, was Musik ist, sein kann, und sein soll. Es ist schon erstaunlich, mit welchen Songs heutzutage ein riesiger Umsatz gemacht werden kann, und mit was man alles die breite Masse unterhalten kann. Unzählige Casting Shows werden im TV ausgestrahlt, und es werden Songs der Masse zugeschneidert.
Was darunter leidet ist die Ehrlichkeit, und somit auch die subjektive Qualität der Musik.
Letztendlich bekommen die wahren Musiker und Künstler, die ihre Songs aus eigener Feder schreiben den verdienten Respekt oft nicht.
Damit besteht der Anlass dieses Schreibens darin, einigen ein bisschen Klarheit zu verschaffen.
1] Aus was besteht Musik?
Grundsätzlich kann Musik aus allem Hörbaren bestehen, und mit allem gemacht werden.
Im Laufe der Zeit haben sich ja bekanntlich verschiedenste Instrumente entwickelt, die wiederum Grundlage für zahlreiche Stile der Musik sind.
Basiselemente der Songs:
Harmonik:
- auch Einklang, ein wichtiges Element sind die Akkorde. Davon lebt ein Song.
Melodik:
- über diese Akkorde wird meist passende Melodie gespielt.
Struktur:
-beschreibt den Aufbau der Songs. Wie die einzelnen Teile der Songs (Einleitung, Refrain, Brücke, Ausleitung, ) aneinandergereiht sind.
Allein mit den ersten 2 Elementen hat man bereits den eigentlichen Song vor sich. Aus diesen 2 Elementen besteht das Lied. Man könnte es theoretisch mit einer Gitarre und Gesang spielen.
Nun gibt es verschiedene Möglichkeiten so ein Lied vorzutragen.
Üblicherweise sind diese Elemente von Bedeutung:
Akkorde:
Ein wichtiges Element. Man könnte sagen das Kernstück deines Songs.
Akkorde können zb. mit einer Gitarre oder einem Keyboard gespielt werden.
Melodie:
Das eigentliche Hauptaugenmerk.
wird meist gesungen, kann aber auch mit Instrumenten gespielt werden.
Takt:
der Schlag, die treibende Kraft, kann zb. mit einem Schlagzeug gespielt werden, kann aber auch in div. Programmen künstlich erzeugt werden.
Bass:
Der Bass dient als Fundament in einem Song, sorgt für den nötigen Tiefgang, und schmiegt sich den sonstigen Elementen an.
Besetzung: Vielleicht ist schon aufgefallen, dass manche Bands 2 Gitarristen haben. Dies hat unter anderem diesen Grund: wenn etwa der eine Gitarrist ein Solo spielt, würde dann natürlich die Spur der Akkorde fehlen, diese kann aber der 2. Gitarrist spielen, und somit bleibt das Stück getragen. Es ist aber wie überall kein Muss alle Standardspuren zu besetzten. Ein Beispiel wären die White Stripes welche nur aus einem Sänger/Gitarristen und einer Schlagzeugerin bestehen.
Anmerkung: ein Fehlen von einem dieser Spuren KANN schon ein Problem sein. Diese 4 Punkte sind absoluter Standart der Musik. Deswegen ist es auch oft so, bei neu gegründeten Bands, wo vielleicht ein Bassist noch fehlt, oder keiner singt einfach nicht komplett sind und auch nicht komplett sein können!
Tipp: Achte in Zukunft öfter auf solche Elemente, oft nimmt man Songs dann erst richtig wahr!
2] Was ist jetzt eigentlich gute Musik?
Das, was man hört, ist grundsätzlich Geschmackssache. Es gibt keine Skala, wo die Qualität der Songs gemessen werden kann, trotzdem können folgende Punkte eine Hilfe der persönlichen Beurteilung sein:
- Ist der Song ehrlich?
Hier gilt es herauszufinden, ob es sich nur um eine auf die Masse gerichtete, gewinnorientierte Musik handelt, oder ob es Ziel war, mit dem Lied das zu machen was man will, und versucht gute Musik zu schreiben, und sich auszudrücken.
-Ist der Song/Band oder Musiker original?
Covern kann jeder! Das Original zählt. Wer hat den Song überhaut geschrieben?
Denn nur jemand, der den Song geschrieben hat, hat auch künstlerisch etwas erschaffen!
Erschafft eine Band einen revolutionären Sound, den vorher noch nie jemand so gespielt hat?
Das alles und noch mehr fällt unter die Originalität der Musik. Es ist oft der Fall, dass ein Produzent etwas schreibt und Leute die auserwählt wurden, aber völlig untalentiert und auf keinen Fall großartige Künstler sind diese Songs vortragen und damit hunderttausende begeistern. (man siehe: Tokio Hotel, Britney Spears usw.) Hier wird die Dummheit der Bevölkerung ausgenützt! Diese Modebands werden von der gewinnorientierten Musikindustrie zusammengebastelt. Dies gilt bei originalen, richtigen Bands als abscheulich und lächerlich. Es kommt noch dicker: Aufrichtige Bands werden dann auch noch mit diesen Billigbands verglichen Unvergleichbar!
Zu den Castings: Auch ein kluger Trick der Industrie. Immer wieder werden diese Shows im TV ausgestrahlt. Kandidaten die hier gewinnen können ebenfalls nicht auf einer Stufe mit originalen Musikern gestellt werden. Es werden ihnen Songs geschrieben! Trotzdem: Sie werden von allen Seiten bejubelt. Eigentlich sind solche Singshows meiner Meinung nach absolut mit der Min-Playback Show zu vergleichen. Einziges, was zum subjektiven beurteilen bleibt, ist die Gesangsstimme, wobei wir zum nächsten Punkt kommen:
- Technisches Können
Hierbei sollte aber beachtet werden:
Es ist nicht unbedingt die am besten ausgebildetste Stimme die beste. Außerdem liegen die ein- zelnen Kriterien oft ganz wo anders. Eine Opernstimme hat zum Beispiel andere Ideale als die Rockstimme in einer Grunge oder Hard Rock Band!
Das gilt auch bei den technischen Fähigkeiten am Instrument. Es ist nicht immer das schnellste Solo auch das besten! Es sind nicht immer die schwierigsten Schlagzeugrythmen die beein-
druckendsten! Musik ist kein Sport! Es kommt da viel eher auf das Gesamtbild der Musik an. Man sollte auch unbedingt auf ALLE Elemente achten, es muss nicht immer die eingängigste Melodie den besten Song ausmachen, wie es oft in der populären Musik der Fall ist.
Tipp: Hör doch mal ganz gezielt auf verschiedene Elemente wie zum Beispiel ein besonderer Rythmuswechsel oder ein Stopp vom Schlagzeuger. Oder gefällt dir eine Bassline (das was der Bassist spielt) aus einem Grund gut. Gefällt dir die Art wie gesungen wird? Oder der Inhalt eines Songs?
-Auftreten der Bands/Musiker
Auch bei einem Auftritt lässt sich einiges feststellen.
Es wird unter anderem ebenfalls zu Recht als lächerlich und minderwertig unter anderem von diversen Rockbands betrachtet, wenn eine Band bei einem Live-Auftritt nicht in der Lage ist auch live zu spielen! Es zeigt oft den niedrigen Level auf dem sich viele befinden. Es wird geschummelt wo es nur geht, um ja einen guten Eindruck beim Publikum zu hinterlassen. Bei Techno-Musik ist das leider auch oft der Fall, da diese Musik ja schon bei der Produktion künstlich erzeugt wird. Ein richtiger Live Auftritt ist hierbei schwer möglich.
3] Zum Abschluss:
Auf keinen Fall möchte ich irgendwelche Vorurteile gegen Musikstile zum Ausdruck bringen!
Jeder Stil hat seine Berechtigung, ob jetzt z.B. Klassik, Reggae, Pop, Rock, Jazz oder auch Techno, man kann überall ehrlich und unabhängig etwas zu Stande bringen. Dieses Schreiben soll eine Hilfe sein für jene, die ihr Einschätzungsvermögen in der Musik verbessern wollen, und das sollten einige sein. Es sollte eine kleine Anregung sein, damit es vielleicht in Zukunft leichter fällt, für sich selbst den Stellenwert eines Musikstückes zu beurteilen.
So etwas wie Schnappi das kleine Krokodil auf dem Chart Platz 1 wird es immer geben, der Mainstream ist leider primitiv und unbelehrbar. Das hat vermutlich aber auch den Grund, dass sich die Leute keine Zeit für Musik nehmen, und einfach nur das hören, was gerade In ist und was auch andere kaufen.
Dieses Schreiben muss keiner annehmen, wird es aber nur von einem positiv entgegengenommen, so ist mein Ziel erreicht.
Danke!
- Eigenschaft