diatoner
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 05.11.24
- Registriert
- 29.11.15
- Beiträge
- 787
- Kekse
- 3.637
" Dat is oolet Geld" sagte mein Opa gelegentlich wenn ich mit vermeintlichen Neuerfindung nach Hause kam
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
genau, und die Diskantknöpfe sind mMn. auch nicht originalSchon klar, aber der einzelne Knopf oben ist AFAIK eher eine Errungenschaft der letzten 20 Jahre…
Das hat mich neugierig gemacht. Warum sind die deiner Meinung nach nicht original? Auch eine zu moderne Anordnung, Anzahl oder nicht das richtige Material?genau, und die Diskantknöpfe sind mMn. auch nicht original
Keine Ahnung mit welcher Farbe so ein Balg um 1900 bedruckt oder beklebt wurde. Ist einfach nur bedrucktes Papier das auf den Balg geklebt wurde. Der Balg selber besteht aus einem cremefarbenen Material. (Leder?) Ich werde mal unter die Helikonplatten schauen. Untersinger selber stand in keinem Verzeichnis. Deshalb gehen die Museumsleute davon aus, dass Untersinger (laut Plakette Harmonikabauer in Duisburg) schon vor den 1930ern nicht mehr existiert hat.Der Balg muß auch nicht der erste sein. Erscheint mir farblich im Vergleich zum Rest und meinem sehr bunt. Vielleicht hat Untersinger das Instrument vor 70 Jahren überarbeitet und findest du unter den Helikonplatten noch einen Stempel von Grebin.
Bei mir sind das so Schildpattplättchen die auf Metallknöpfe geklebt wurden. Bei zwei Knöpfen haben sich die Plättchen schon abgelöst. (s. Foto innere zwei Reihen, 2. v. oben und 5. v. o.)Es gab noch keine Knöpfe mit angegossener Schraube, soviel ich weiß. Die kamen allerdings schon vor über 50 Jahren. Die Originalnöpfe hatten ein Loch und wurden durchgeschraubt.
Bin gespannt ob wir noch was rausfinden. Daß diese schon ähnlichen Harmonikas ganz zufällig in Duisburg vor 100 Jahren in so geringem Abstand voneinander ohne einen Zusammenhang gefertigt wurden halte ich für reichlich unwahrscheinlich.
Mein Balg scheint mir so porös der war (jetzt von innen abgedichtet) noch der erste. Gurt u. Gurtbefestigung habe ich neu angebracht.
Habe ich nie behauptet! Nur in den letzten 50 Jahren!soviel zu es wurde nichts gemacht und war immer so
Ich kann nur das sagen, was ich bis jetzt gehört habe. Natürlich schenke ich den Leuten vom Deutschen Harmonikamuseum in Trossingen und Harmonikamuseum Zwota auch ein gewisses Vertrauen. Wer hat nun mehr Recht? Keine Ahnung. Werde deine Angaben überprüfen. Bin übrigens auch für deine Angaben dankbar. Und habe ich richtig verstanden? Du hast auch eine Untersinger? Warum hast du das nicht gleich gesagt?PS: meine ist von ca. 1940, nur soviel dazu daß Untersinger nach 1930 nicht mehr existiert hat
PPS: ich hab an meiner Untersinger auch einiges geändert, ich wollte kein Museumsstück,
ich wollte eine Harmonika die man auch spielen kann
Hmmm schade. Wäre interessant gewesen.Der Bekannte in Duisburg der die Harmonika nachgestimmt hat hat das gesagt, den kann ich aber nichts mehr fragen,
der ist leider vor ein paar Jahren mit über 80 verstorben.
Natürlich zweiter Weltkrieg. Da macht das Sinn.Es ist aber auch daran zu sehen daß improvisiert wurde weil es nichts gab,
wenn es immer gespielt wurde und pfleglich behandelt wurde, dann kann so ein Instrument ewig halten.80 Jahre ist übrigens auch schon ein ziemliches Alter für so ein Instrument ganz nebenbei bemerkt.