Standalone Reverb

Caps
Caps
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.05.23
Registriert
01.08.07
Beiträge
78
Kekse
43
Ort
Leipzig
Hi,

ich habe mich sowohl im Netz als auch hier im Bereich "Software" schon umgetan, und komme zu dem Schluss, dass es wohl nichts gibt, was meiner Vorstellung nahe kommen könnte.
Ich suche einfach ein (simples) Programm, was eine wav-Datei auf eine andere falten kann. Meinethalben kann der Faltungskern auch eine parameterisierbare Funktion sein, denn ich suche eigentlich nur ein Reverb-Programm. Aber kein Plug-In, weil mein (guter alter) Rechner zu langsam für Cubase ist, und andere Hosts eine ASIO-Soundkarte brauchen, was auch nicht geklappt hat (Fehler hier und dort, nix zum Laufen gekriegt). Jetzt frag ich Euch: kennt jemand so ein Programm? Am Ende könnte ich mir's wahrscheinlich selber schreiben, so simpel wie es sein soll. Aber bequemer wäre es schon, wenn's sowas gäbe.

Die gewünschte Funktionalität, greifbar beschrieben, auf einen Blick:

1) Wav-Datei öffnen
2) Reverb hübsch einstellen
3) Reverb auf die Datei anwenden
4) Datei speichern

Fertig.

Zu hülf!
Danke für jeden Hinweis!

mfg Caps
 
Eigenschaft
 
..für ein simplen reverb kannst du doch einfach samplitude se verwenden.
 
Ach ja: kostenlos sollte es auch noch sein :).
Mal sehen, ob ich Samplitude (Mindestanforderungen?) finde und zum Laufen krieg. Aber für nen einfachen Reverb finde ich das fast schon zu groß/ umfangreich... aber wenn's halt nicht anders geht...

Danke für den Hinweis jedenfalls!

mfg Caps
 
Smaplitude 9SE gibts in der August Ausgabe der Zeitschrift KEYS. kostet dann 5,50€ und dafür bekommst Du ein ziemlich ordentliches Programm. Einen Simplen Reverb sollte eigentlich auch eines der folgenden können: Audacity, REAPER, Kristal. REAPER ist shareware (probieren gibts umsonst) die anderen sind freeware. Ich weiß jetzt nicht, welches von den dreien einen anständigen Hall mitbringt, aber so gut, wie der in Samplitude sind die wahrscheinlich nicht.

Grüße
Nerezza
 
Danke, ich werd mir die Programme mal anschauen.
Bisher mache ich es fast genauso, da ich extra NGWave für den Reverb benutze, wobei die Qualität und Nachhallzeit enorm zu wünschen übrig lässt. Na mal sehen.

Danke jedenfalls nochmal für die weiteren Hinweise!

mfg, Caps


Edit: Also wenn Audacity + VST-Enabler bei mir gut läuft, kann ich doch Plug-Ins benutzen und wäre alle Sorgen los. Das war ein guter Tipp! :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben