Staining des Maplehalses meiner Stratocaster

  • Ersteller Strat-Fan67
  • Erstellt am
Strat-Fan67
Strat-Fan67
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.12.24
Registriert
09.03.09
Beiträge
227
Kekse
294
Ort
Ahaus - Münsterland
Hallo an alle Gitarrenbauexperten hier im Forum :)

Das Jahr wird so langsam auch nun ruhiger und deswegen widme ich mich wieder einmal den allherbstlichen Bastelarbeiten an meinen E-Gitarren.
Derzeit bin ich also dabei an meiner Fender (Mex) Classic 50th in Fiesta Red.
Im Sommer erneuerte ich bereits schon die Potis und alles amtlich mit Clothwire verlötet, Buchse etc.

Nun aber ging es ans Maplegriffbrett (R = 7,25), da ich sie neu bundieren werde, sind da erstmal einige unumgängliche Vorarbeiten zu verrichten.
Die alten Vintagebünde habe ich sehr sauber entfernen können und die Bundschlitze gesäubert.
Das Griffbrett wurde vom Lack befreit und das sehr helle, fast bis ins weissliche Ahornholz lag nun superglatt auf meinem Tisch.

Jetzt sollte dieser Honigfarbene Vintage Amber Farbton, wie er an der Kopfplatte ist, farblich angeglichen werden. Will heißen, ein Fläschchen Stewmac Vintage Amber mit denatuierten Alkohol, Tropfen für Tropfen des Konzentrates hinzugemischt und auf einem Teststück Maple angeglichen bis es paßte. Nun ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Sowas habe ich noch nie zuvor gemacht und ich bin auch kein ,,Gitarrenbauer".
Meine Frage an Euch ist:
Lackieren kann ich das ja eh erst nach der Bundierung. Sollte das Griffbrett vorher etwas abgeschliffen werden bevor der Lack aufgebracht wird, wg. der Haftbrücke...???

Hier auch ein paar Foto's anbei

Keep on Rockin' :m_git2:

20241123_194549.jpg20241121_171200.jpg20241121_172004.jpg20241121_172009.jpg20241121_173246.jpg20241121_190739.jpg20241121_190750.jpg20241121_195504.jpg20241121_195529.jpg
 
Grund: Bilder eingebunden
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Sollte das Griffbrett vorher etwas abgeschliffen werden bevor der Lack aufgebracht wird, wg. der Haftbrücke...???

Vor der Bundierung hätte ich das Griffbrett ja erstmal abgerichtet. Wenn das erledigt ist, erübrigt sich die Frage mit dem etwas abschleifen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ja hi,
Das hatte ich vorher mit dem 7.25 Radienschleifblock schon gemacht. Das Griffbrett wurde gerade eingestellt.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Es wird noch ,,Bundiert"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Lackieren würde ich vor dem Bundieren. Oder willst Du alle Bünde nach dem Lackieren freikratzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Viele Lackieren erst nach dem Bundieren damit der Bund direkt auf dem Holz aufliegt und nicht auf einer Lackschicht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Na ja, Lack auf dem Griffbrett wäre dem Bund egal. Problematisch ist Lack inerhalb des Bundschlitzes.

Es ist halt wesentlich einfacher Lack vom Bunddraht zu entfernen als aus dem Bundschlitz.

*
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Das sehe ich allerdings auch so... ginge so auch einfacher ä von der Hand @ Basstumator :biggrinB:
 
Sollte das Griffbrett vorher etwas abgeschliffen werden bevor der Lack aufgebracht wird, wg. der Haftbrücke...???
Ich würde es ganz leicht mit Stahlwolle in Richtung der Maserung abziehen. Das sollte als Haftbrücke reichen.
 
Hätte die SW 0000 da... das dürfte klappen... Danke für deinen Tipp :) 🎸
 
Ich würde da keine Stahlwolle verwenden. Kleinste Reste des Stahls in der Maserung oder den Bundschlitzen ergeben später braune Flecken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe bisher alle Griffbretter abschließend mit Stahlwolle behandelt. Bisher hatte ich noch nie braune Flecken. Allerdings lackiere ich die Griffbretter nicht, sondern öle sie. Aber auch unter Lack sollte da eigentlich keine Feuchtigkeit rankommen...
 
Dann nehmt Rakso Edelstahlwolle. Laut Hersteller ist die rostfrei.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Mirlon ist natürlich eisenfrei, aber das ist ja auch ein modernes Schleifvlies und keine Stahlwolle wie sie oben von Dir empfohlen wurde.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben