
Cyrill Robert
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.10.15
- Registriert
- 09.02.09
- Beiträge
- 328
- Kekse
- 3.382
Hallo zusammen,
ich bin durch Zufall an einen SR Pocket 180 gekommen und bin vom Klang her völlig begeistert.
Jetzt möchte ich ihn gerne als Universalverstärker für Akustikgitarre und E-Gitarre einsetzen. Zimmerlautstärke und Recording, Jazz, Blues Ambient, Folk u.ä..
Ziel ist es, mit nur einem Verstärker für alle Gitarren auszukommen, also auch die Effekte nicht ständig zwischen mehreren Verstärkern umzustöpseln.
Im Moment spiele ich über einen umgebauten Microcube (weil man da auch ein Mikro anschließen kann) an dem eine 1x12 Box angeschlossen ist.
Als Input habe ich folgende Instrumente:
Westerngitarre mit magnetischem Pickup (Shadow SH 145)
Klassikgitarre mit Piezo
Gitarre und Percussion über Mikrofon
Hybrid E-Gitarre mit Humbucker und Piezo
E-Gitarre mit Singlecoil
Zwischen Gitarren und Amp habe ich im Moment ein Reverb, einen Looper, einen Equalizer und einen Overdrive.
Zur Aufnahme soll noch ein Tascam DP 006 Digitalrecorder dazukommen.
Ein kleines einfaches Mischpult habe ich auch noch. 4 x Eingang, einmal Ausgang, das wars.
Wie kriege ich das alles unter einen Hut? Besonders um die E-Gitarren vernünftig zu verstärken.
Brauche ich da noch einen Preamp, eine DI-Box oder irgendwas anderes?
So was wie einen Line 6 Pod will ich aber nicht. Effektgeräte habe ich ja.
An einen Palmer Pocket Amp hatte ich auch schon gedacht, der soll aber clean nicht so doll sein.
Also ideal wäre ein Bodentreter, der einfach nur einen cleanen Preamp drinnen hat, sonst nix.
Könnte ein Boss FBM-1 Bassman Pedal die Lösung sein? Bei Boss steht dazu "Vorverstärker-Pedal".
Und zuletzt: wie kann ich das Ganze an den SR 180 anschließen?
An Eingängen hat er einen Stereo Line in 6,3 Klinke, einen Stereo Line in Cinch und einen XLR Micro Eingang.
Wäre über einen Adapter Mono auf Stereo 6,3 Klinke richtig?
Schon mal Danke und ich hoffe, ich habe es verständlich erklärt.
ich bin durch Zufall an einen SR Pocket 180 gekommen und bin vom Klang her völlig begeistert.
Jetzt möchte ich ihn gerne als Universalverstärker für Akustikgitarre und E-Gitarre einsetzen. Zimmerlautstärke und Recording, Jazz, Blues Ambient, Folk u.ä..
Ziel ist es, mit nur einem Verstärker für alle Gitarren auszukommen, also auch die Effekte nicht ständig zwischen mehreren Verstärkern umzustöpseln.
Im Moment spiele ich über einen umgebauten Microcube (weil man da auch ein Mikro anschließen kann) an dem eine 1x12 Box angeschlossen ist.
Als Input habe ich folgende Instrumente:
Westerngitarre mit magnetischem Pickup (Shadow SH 145)
Klassikgitarre mit Piezo
Gitarre und Percussion über Mikrofon
Hybrid E-Gitarre mit Humbucker und Piezo
E-Gitarre mit Singlecoil
Zwischen Gitarren und Amp habe ich im Moment ein Reverb, einen Looper, einen Equalizer und einen Overdrive.
Zur Aufnahme soll noch ein Tascam DP 006 Digitalrecorder dazukommen.
Ein kleines einfaches Mischpult habe ich auch noch. 4 x Eingang, einmal Ausgang, das wars.
Wie kriege ich das alles unter einen Hut? Besonders um die E-Gitarren vernünftig zu verstärken.
Brauche ich da noch einen Preamp, eine DI-Box oder irgendwas anderes?
So was wie einen Line 6 Pod will ich aber nicht. Effektgeräte habe ich ja.
An einen Palmer Pocket Amp hatte ich auch schon gedacht, der soll aber clean nicht so doll sein.
Also ideal wäre ein Bodentreter, der einfach nur einen cleanen Preamp drinnen hat, sonst nix.
Könnte ein Boss FBM-1 Bassman Pedal die Lösung sein? Bei Boss steht dazu "Vorverstärker-Pedal".
Und zuletzt: wie kann ich das Ganze an den SR 180 anschließen?
An Eingängen hat er einen Stereo Line in 6,3 Klinke, einen Stereo Line in Cinch und einen XLR Micro Eingang.
Wäre über einen Adapter Mono auf Stereo 6,3 Klinke richtig?
Schon mal Danke und ich hoffe, ich habe es verständlich erklärt.
- Eigenschaft