W
wintersunxxxxx
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 25.08.13
- Registriert
- 23.02.12
- Beiträge
- 23
- Kekse
- 0
Hallo an alle Musiker,
erst ein mal eine kurze Erklärung das ich nicht sicher war in welches Forum ich schreiben soll da es sich um so viele zusammenhängende Themen handelt und ich hier noch neu unterwegs bin. Daher bitte um Verständnis.
Also ich spiele in einer Posthardcore/Metalcore Band Bass,
bisher mit einem 5 Saiter (Ibanez K5) bin auch voll zu frieden mit dem Druckvollen scheppernden Sound aber 5 Saiter sind für mich persönlich auf der Bühne eher hinderlich beim "abgehen" als 4 Saiter. Daher soll mir unbedingt ein 4 Saiter ins Haus.
So meine Überlegung ist jetzt, da beispielsweise 4 Saiter Jazzbässe oder auch Musicman Stingrays oft in solchen Bands vertreten sind mir einen
Squier Vintage Modified Jazz Bass zu zu legen.
Ich weiß das es in der Preisklasse ganz klar ein abstieg ist, aber ich weiß das er mir von Optik, Verarbeitung und Bespielbarkeit absolut zu sagt.
Nur sein Sound passt mir nicht, und ich rede hier von dem Sound in einem Dropped B Tuning (B;F#B;E). Er klingt dann schnell übervordert. Und bringt absolut keinen authentischen klang mehr rüber. (Im Standart Tuning finde ich seinen Sound für den Preis absolut vorzeigbar)
Und um meinen Soundwunsch besser erläutern zu können kurze Beschreibung meines Equipments:
Eden 4x10 Bassbox
Hartke LH 500
Sansamp RBI
Wunschsound richtung: "Ampeg VST klang", scheppernder, druckvoller Sound, (leicht angezerrt, ist aber erstmal zweitrangig)
Vergleichbar mit dem Basssound in dem Track "Devils Island von Architects" besonderes Augenmerk liegt hier auf dem scheppern.
Eben das was mich persönlich immer an "Ampeg" Sound erinnert.
http://www.youtube.com/watch?v=JAytEDG9VKw
So und nun weiß ich das ich da mit dem Sansamp einiges reißen kann, aber wie schon gesagt das Problem ist der Bass.
Was kann ich tun in dem Tuning Bereich?
Ich habe mir überlegt Seymour Duncan Viertelpfünder ein zu bauen, und auf jedenfall dickere Saiten drauf zu packen.
(Irgendwas im Bereich von 50-110 Saiten oder 55-115, ooder vielleicht einen Satz aus einem 4er und 5 Saiter Satz zusammenstellen?)
(Und natürlich den Hals darauf neu ein zu stellen)
Habt ihr irgendwelche Ideen?
Wichtig wäre mir nur das es bei dem Bass bleibt.
Ein Riesen Dank im voraus für jede Hilfe!
Mit freundlichen Grüßen
Pat
erst ein mal eine kurze Erklärung das ich nicht sicher war in welches Forum ich schreiben soll da es sich um so viele zusammenhängende Themen handelt und ich hier noch neu unterwegs bin. Daher bitte um Verständnis.
Also ich spiele in einer Posthardcore/Metalcore Band Bass,
bisher mit einem 5 Saiter (Ibanez K5) bin auch voll zu frieden mit dem Druckvollen scheppernden Sound aber 5 Saiter sind für mich persönlich auf der Bühne eher hinderlich beim "abgehen" als 4 Saiter. Daher soll mir unbedingt ein 4 Saiter ins Haus.
So meine Überlegung ist jetzt, da beispielsweise 4 Saiter Jazzbässe oder auch Musicman Stingrays oft in solchen Bands vertreten sind mir einen
Squier Vintage Modified Jazz Bass zu zu legen.
Ich weiß das es in der Preisklasse ganz klar ein abstieg ist, aber ich weiß das er mir von Optik, Verarbeitung und Bespielbarkeit absolut zu sagt.
Nur sein Sound passt mir nicht, und ich rede hier von dem Sound in einem Dropped B Tuning (B;F#B;E). Er klingt dann schnell übervordert. Und bringt absolut keinen authentischen klang mehr rüber. (Im Standart Tuning finde ich seinen Sound für den Preis absolut vorzeigbar)
Und um meinen Soundwunsch besser erläutern zu können kurze Beschreibung meines Equipments:
Eden 4x10 Bassbox
Hartke LH 500
Sansamp RBI
Wunschsound richtung: "Ampeg VST klang", scheppernder, druckvoller Sound, (leicht angezerrt, ist aber erstmal zweitrangig)
Vergleichbar mit dem Basssound in dem Track "Devils Island von Architects" besonderes Augenmerk liegt hier auf dem scheppern.
Eben das was mich persönlich immer an "Ampeg" Sound erinnert.
http://www.youtube.com/watch?v=JAytEDG9VKw
So und nun weiß ich das ich da mit dem Sansamp einiges reißen kann, aber wie schon gesagt das Problem ist der Bass.
Was kann ich tun in dem Tuning Bereich?
Ich habe mir überlegt Seymour Duncan Viertelpfünder ein zu bauen, und auf jedenfall dickere Saiten drauf zu packen.
(Irgendwas im Bereich von 50-110 Saiten oder 55-115, ooder vielleicht einen Satz aus einem 4er und 5 Saiter Satz zusammenstellen?)
(Und natürlich den Hals darauf neu ein zu stellen)
Habt ihr irgendwelche Ideen?
Ein Riesen Dank im voraus für jede Hilfe!
Mit freundlichen Grüßen
Pat
- Eigenschaft