
boisdelac
Registrierter Benutzer
Der Begriff "theoretisches Problem" stammt von Deinem Post #18.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Darauf zu achten, dass man die Schraubenschlitze einigermaßen ausrichtet, dauert je Schraube ca. 2-3 Sekunden.
OFFTOPIC ...dir ist schon klar, dass Inhalte HIER generiert werden, die sich dann über google finden lassen, oder? Von daher: wenn du was dazu weißt: sach an. Wenn nicht: die Idee mit der Suchmaschine will keiner bei google finden...einfach mal googeln
Schraubst du die Holzschrauben zur Positionierung der Mechaniken mit dem DrehmoSchlüssel ins Holz? Dann wärst du der erste Instrumentenbauer, bei dem mir das begegnet. Aber dann wären Schlitzschrauben imho auch suboptimal.nach passendem Drehmoment an und keinesfalls
Der Ton entsteht in den ausgerichteten Schlitzschrauben! Da geht die Luftströmung der Saite dann direkt in den Korpus und verwirbelt nicht an der Oberfläche.Schraubst du die Holzschrauben zur Positionierung der Mechaniken mit dem DrehmoSchlüssel ins Holz? Dann wärst du der erste Instrumentenbauer, bei dem mir das begegnet. Aber dann wären Schlitzschrauben imho auch suboptimal.
Instrumentenbau ist eher Kunsthandwerk als Maschinenbau, Holz kein Metall. Wenn man das "keinesfalls" Ernst nehmen würde,, dann würden viele teure Werften nur Schrott abliefern.
Schraubst du die Holzschrauben zur Positionierung der Mechaniken mit dem DrehmoSchlüssel ins Holz?
Dann wärst du der erste Instrumentenbauer, bei dem mir das begegnet.
Aber dann wären Schlitzschrauben imho auch suboptimal.
Instrumentenbau ist eher Kunsthandwerk als Maschinenbau, Holz kein Metall. Wenn man das "keinesfalls" Ernst nehmen würde,, dann würden viele teure Werften nur Schrott abliefern.
Lieber Kollege,OFFTOPIC ...dir ist schon klar, dass Inhalte HIER generiert werden, die sich dann über google finden lassen, oder? Von daher: wenn du was dazu weißt: sach an. Wenn nicht: die Idee mit der Suchmaschine will keiner bei google..
... aber nur bei polierten Ein- und AuslassschlitzenDer Ton entsteht in den ausgerichteten Schlitzschrauben! Da geht die Luftströmung der Saite dann direkt in den Korpus und verwirbelt nicht an der Oberfläche.
Bei Halsschrauben ja. Abreißen ist ka...Ich besitze einen für so geringe Drehmomente geeigneten Drehmomentschlüssel und habe ihn sogar schon mal bei Halsschrauben benutzt. Der Schlüssel ist teuer wie eine Gitarre.
Es geht ja vor allem um die gleichmäßige Übertragung und das Nicht-Abrutschen. Entsprechend sieht man ja auch oft Kreuzschlitz-Schrauben.Bei so geringen Drehmomenten braucht es keinen anderen Schraubenkopf.
...das Thema "Squier Thinline Tele 72 Maple vs. Softmaple" in diesem Thread - also bitte nicht zu weit (i.e.noch weiter) abschweifenEs geht ja vor allem um...