Spezielles Ersatz-Verbindungskabel für Hauptplatine gesucht (Stairville Lichteffekt)

C
cjrobunique
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.01.17
Registriert
25.01.17
Beiträge
1
Kekse
0
Hallo zusammen und vielen Dank für die Aufnahme!
Ich verzweifle bald an diesem Thema.
Ich habe einen Stairville Matrixx TLB-20, bei dem die Verbindungskabel von der Hauptplatine zur
LED Einheit gebrochen sind. Dies sind 5-Adrige Kabel.
Ich habe den Thomann Kundenservice bemüht und nach 9 Emails konnten mir die Thomänner nicht
mehr weiterhelfen!
Jetzt seid Ihr meine letzte Hoffnung!
Was sind das für Kabel???
GetAttachmentThumbnail

Vielen Dank im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen

Robert
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • IMG_3443.JPG
    IMG_3443.JPG
    142 KB · Aufrufe: 259
  • IMG_3444.JPG
    IMG_3444.JPG
    174,3 KB · Aufrufe: 244
  • IMG_3445.JPG
    IMG_3445.JPG
    126 KB · Aufrufe: 228
  • IMG_3446.JPG
    IMG_3446.JPG
    125,3 KB · Aufrufe: 229
  • IMG_3447.JPG
    IMG_3447.JPG
    198 KB · Aufrufe: 240
  • WP_20170104_21_57_06_Rich.jpg
    WP_20170104_21_57_06_Rich.jpg
    104,7 KB · Aufrufe: 218
  • WP_20170104_21_57_26_Rich.jpg
    WP_20170104_21_57_26_Rich.jpg
    122 KB · Aufrufe: 256
Hallo Robert,
erstmal herzlichen Willkommen hier im Forum!

Kannst Du nochmal ein bisschen mehr schreiben, was Du machen willst? Bist Du auf der Suche nach exakt passenden Ersatzkabeln? Oder willst Du nur das Kabel zwischen den Steckern austauschen? Du schreibst, die Kabel seien gebrochen. Alle? Wo ist der Bruch?

Generell: die Stecker sehen mir wie gängige Posten-Steckverbinder aus, wie sie als Platinenverbinder üblich sind. Hier wäre so ein Stecker verfügbar, der evtl. passend ist. Da ist auch ein Datenblatt runterladbar, in dem genaue Abmessungen stehen, zum vergleichen.
https://www.voelkner.de/products/76...l-SL-156-Polzahl-Gesamt-5-770849-5-1-St..html

Das Kabel ist ein 5-poliges Flachbandkabel. Wenn Du dieses ersetzen willst, musst Du eigentlich nur auf die Dicke achten, die die Stecker erlauben (AWG min/max im Datenblatt). Und ggf. auf die Beweglichkeit.

Du hast ja offensichtlich schonmal einen Kontakt aus einem der Stecker ausgepinnt. Evtl. kannst Du die Steckverbinder auch wiederverwenden und nur neue Kabel anlöten....

Am einfachsten wäre es vielleicht, Du gehst mit einem dieser Kabel als Beispiel zu einem entsprechenden Elektronik-Shop in Deiner Nähe: Conrad, Völkner, Buerklin, ..... das sind ja nur die großen Namen, bei Dir in der Nähe gibt es vielleicht auch einen kleinen Shop... Die können Dir sicher weiterhelfen. Alternativ auch jeder Radio-und Fernsehtechniker...

Ich hoffe, das hilft schonmal :)

Bernd
 
Dieser Steckverbindertyp heißt Leiterplattensteckverbinder bzw. Wire to Board Connector, konkret hier als Crimpversion. JST ist z. B ein sehr bekannter Hersteller, diese Steckverbinderfamilie (als Crimp) ist hier bei JST zu finden.

Mußt selber alles durchschauen, ob der gesuchte Steckverbindertyp eventuell dabei bist.

JST steht meist auf den Plastikteilen drauf. Tragen die Steckverbinder irgendwelche Bezeichnungen/Herstellerangaben?

Wenn ich das richtig sehe, ist nur ein Gehäuse ausgebrochen. Wenn man exakt ein gleiches Leergehäuse finden würde, bräuchte man nur die Kontakte umbestücken.


EDIT: Habe jetzt erst den Link von Dauphin angeklickt - scheint ja wohl passend zu sein; ja AMP macht auch solche Steckverbinder ...


eBill
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Man muss sich halt fragen, ob sich der Aufwand lohnt, da extra von sonstwoher einen Stecker zu organisieren. Ich würde das Gegenstück von der Platine aus- und die Einzeladern direkt einlöten.

Das einzige, das dagegen spricht, ist ein zusätzlicher Aufwand, falls man mal die Hauptplatine oder das LED-Board tauschen müsste - allerdings ist ja sowieso die Frage, ob man die im Ernstfall überhaupt bekommen würde, wenn ein simples Kabel ja offensichtlich auch schon nicht zu beziehen ist. Vermutlich kann man das Gerät dann in dem Fall sowieso entsorgen... :(
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben