Speed Limit erreicht?

Hallo!

Ne, tu ich im Moment noch nicht. Das liegt aber eher daran, daß ich das (Petrucci Übung) erstmal einigermassen sauber hinbekommen möchte. Sind noch einige Vershaspler drin. Danach versuch ich dann das Tempo zu steigern.
Grüße,

Rami
Ich denke mittlerweile auch, dass man möglichst früh mit dem Metronom anfangen sollte. Die Übung kriegt eine andere Phrasierung, wenn man sie auf den Takt spielt. Man sollte sogar ganz langsam anfangen, damit man eben rhythmisch korrekt übt und wenn man es drei oder fünf mal rauf und runter kann, dann steigert man die Geschwindigkeit. Wenn man dann bei 160 ist, dreht man zurück auf 80 und spielt das Ganze in Achteln bis man wieder bei 160 ist, und im dritten Durchlauf dann mit Schchzehntel. Petrucci schreibt fast eine ganze Seite über die Segnungen des Metronoms. Für ihn muss es ein einschneidendes Erlebnis gewesen sein. Hat mich ein bisschen an Deine Situation erinnert. Monatelang nicht von der Stelle gekommen und dann plötzlich gemerkt, wo es gehakt hatte.

Also: mein Tipp: Versuch es , ganz langsam anfangen und sich nicht stressen. :great:
 
Ja, ich habs heut mal mit nem Softwaremetronom probiert (hab noch kein "echtes"). Klappt mit Tempo 80 erstmal ganz gut. Frag mich nur, wie viele Übungsstunden ich wohl brauche, bis ich mal bei 160 angekommen bin. Alter Mann is ja kein D-Zug. ;)
 
Ja, ich habs heut mal mit nem Softwaremetronom probiert (hab noch kein "echtes"). Klappt mit Tempo 80 erstmal ganz gut. Frag mich nur, wie viele Übungsstunden ich wohl brauche, bis ich mal bei 160 angekommen bin. Alter Mann is ja kein D-Zug. ;)
Du wirst dich wundern, wie schnell Du Dich steigerst. 160 kam mir Anfangs auch sehr hart vor, aber nach einer Weile kann man gar nicht mehr verstehen, dass man das mal mit 80 gespielt hat, ohne sich total zu langweilen.

Ich benutze übrigens auch ein Software-Metronom: http://www.mm-systeme.de/ Da kann man sich die Töne für die einzelnen Zählzeiten selber aussuchen und auch mal 5/4 oder sowas üben.
 
Ich denke mittlerweile auch, dass man möglichst früh mit dem Metronom anfangen sollte.

Das ist so ein Satz, den ich nie verstanden habe :redface:... ich spiele jetzt seit über 10 Jahren und habe beim Üben nie ein Metronom benutzt. Mittlerweile spiele gerne zu Backing Tracks, die natürlich auf klick laufen, aber ansonsten...

Insofern würde ich sagen, dass ein Metronom sicher kein Fehler ist aber eben auch keine zwingende Notwendigkeit.
 
Das ist so ein Satz, den ich nie verstanden habe :redface:... ich spiele jetzt seit über 10 Jahren und habe beim Üben nie ein Metronom benutzt. Mittlerweile spiele gerne zu Backing Tracks, die natürlich auf klick laufen, aber ansonsten...

Insofern würde ich sagen, dass ein Metronom sicher kein Fehler ist aber eben auch keine zwingende Notwendigkeit.
Vielleicht bist Du einfach ein Ausnahmetalent, das sozusagen das Metronom eingebaut hat. :great: Durchschnittsmusiker wie Petrucci und ich üben dann halt besser mit Metronom. Aber vielleicht könntest Du den Satz ja auch verstehen, wenn Du mal ne Weile mit Metronom geübt hättest.
 
Vielleicht bist Du einfach ein Ausnahmetalent, das sozusagen das Metronom eingebaut hat. :great: Durchschnittsmusiker wie Petrucci und ich üben dann halt besser mit Metronom. Aber vielleicht könntest Du den Satz ja auch verstehen, wenn Du mal ne Weile mit Metronom geübt hättest.

Spar dir deinen Sarkasmus, er ist fehl am Platz... so langsam geht mir das auf den Sack, dass man sich für jeden gutgemeinten Beitrag anpissen lassen muss.

Nur weil dir ein Metronom so wahnsinnig viel geholfen hat oder einem John Petrucci, heißt das noch lange nicht, dass es jedem Anderen genauso viel bringt oder es deswegen absolut essentiel ist mit Metronom zu üben. Ich habe wohlgemerkt auch geschrieben, dass es sicher kein Fehler ist.

Ich habe aber nie mit Metronom geübt und bisher hat sich keiner auch nur im Ansatz beschwert, dass mein Spiel nicht timingsicher gewesen wäre oder zu langsam. Was bei mir geht ist sicher auch bei anderen möglich, also interpretier nicht irgendwelche Selbstbeweihräucherung in meinen Post hinein, das liegt mir fern...
 
Schön zu lesen, dass ich nicht der Einzige bin, der an manchen Speedlicks scheitert, die sich z.B. Paul Gilbert locker aus den Fingern saugt.

Ich bin 41, habe vor 20 Jahren angefangen "frei Schnauze" zu spielen und bin nach fast 10-jähriger Pause, in der ich nur seltenst eine Gitarre anfasste, wieder dabei.

Ich übe erst seit Kurzem mit Metronom um meine Technik zu verbessern. Beim Legatospiel habe ich übrigens genau die Probleme, die wolfbiker beschrieben hat:

Der Hammer On wird anfangs gerne etwas vor dem Beat gemacht

Das merkt man natürlich nur, wenn man mit Metronom spielt. Außer man ist ein Naturtalent. :cool:

Die Petrucci-Übung kenne ich auch. Ich bringe sie in Wechselschlagtechnik sauber auf 100bpm, darüber wird es etwas rotzig. Manchmal bringe ich sie bis auf 140bpm, da ist sie dann aber schon etwas (mehr als etwas) unsauber.;)

Natürlich muss man Geduld haben, aber manchmal ist es schon frustierend, wenn man x Gitarristen bei Youtube oder sonstwo sieht, die sowas locker mit 180bpm durchschredden ohne sich zu verhaspeln.:redface:
 
Spar dir deinen Sarkasmus, er ist fehl am Platz... so langsam geht mir das auf den Sack, dass man sich für jeden gutgemeinten Beitrag anpissen lassen muss.

Nur weil dir ein Metronom so wahnsinnig viel geholfen hat oder einem John Petrucci, heißt das noch lange nicht, dass es jedem Anderen genauso viel bringt oder es deswegen absolut essentiel ist mit Metronom zu üben. Ich habe wohlgemerkt auch geschrieben, dass es sicher kein Fehler ist.

Ich habe aber nie mit Metronom geübt und bisher hat sich keiner auch nur im Ansatz beschwert, dass mein Spiel nicht timingsicher gewesen wäre oder zu langsam. Was bei mir geht ist sicher auch bei anderen möglich, also interpretier nicht irgendwelche Selbstbeweihräucherung in meinen Post hinein, das liegt mir fern...
Na du bist mir ja ´n Sensibelchen. Anpissen sieht übrigens ganz anders aus, also mach hier nich die Welle und spar Dir Deine Fäkalausdrücke für Deinesgleichen auf.
 
Natürlich muss man Geduld haben, aber manchmal ist es schon frustierend, wenn man x Gitarristen bei Youtube oder sonstwo sieht, die sowas locker mit 180bpm durchschredden ohne sich zu verhaspeln.:redface:

Ich finds noch frustrierender, daß ich ständig Ausfälle hab. Soll heißen: Mal krieg ich es mit 80 ganz gut hin und dann klappt es mit 60 nichmal mehr.
Und wenn ich ehrlich bin, hab ich da Gefühl, daß ich es noch kein einziges Mal ohne überhaupt irgendeinen -wenn auch minimalen- Verhsapler hinbekommen hab. Egal wie schnell oder langsam. Mal trifft das Plek die Seite nich, oder ein Finger rutscht ab. Das nervt volle Kanne.:(
 
Ich finds noch frustrierender, daß ich ständig Ausfälle hab. Soll heißen: Mal krieg ich es mit 80 ganz gut hin und dann klappt es mit 60 nichmal mehr.
Und wenn ich ehrlich bin, hab ich da Gefühl, daß ich es noch kein einziges Mal ohne überhaupt irgendeinen -wenn auch minimalen- Verhsapler hinbekommen hab. Egal wie schnell oder langsam. Mal trifft das Plek die Seite nich, oder ein Finger rutscht ab. Das nervt volle Kanne.:(
Dann erst recht: so langsam anfangen, dass es wirklich mehrere male fehlerfrei klappt und dann das Tempo anziehen. Ich fange auch immer erst mit Aufwärmübungen an, wie der Petrucci-Übung, bevor ich etwas anderes spiele. Wenn ich direkt mit Stücken anfange klappt manchmal garnix.
 
Ich denke, das liegt auch an der Umstellung. Vorher hab ichs immer so gespielt, daß ich die Finger vom Griffbrett abgehoben hab. Da klappte es auch ganz ordentlich. Aber jetzt mit allen Fingern ständig auf dem Griffbrett muss ich halt wieder kleine Brötchen backen. :D
 
:rock:Hi Rami ! Hast hier ja gute Unterstützung bekommen !Mir geht´s ja auch so das ich schon länger nicht gespielt habe, aber wenn wir nen Proberaum haben, gehn wir alten Rocker da rein und haun aufe Kacke! :great::D !
Und zeigen das Wir doch noch wat können "einfach dran bleiben "! Gruß André der Mann aus der Schießbude "TAMA""Sonor":rock:!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben