Soundkartenberatung: Homerecording Aufnahmen

  • Ersteller Andrey23
  • Erstellt am
Andrey23
Andrey23
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.07.22
Registriert
25.02.04
Beiträge
1.263
Kekse
795
Ort
Würzburger Umgebung
Es wird Zeit mir eine neue Soundkarte zu kaufen. Habe vor einigen Monaten Guitar Rig 2 bekommen und bin mit der Soundqualität unzufrieden.

Auf welche sachen ich Wert lege:

-sehr niedrige latenz (guitar Rig...muss alles ohne verzögerung laufen)
-gute Aufnahmequalität (sehr wichtig) am besten 24/192 khz
-nicht teurer als 100 € (130€ max)

Sachen auf die ich keinen Wert lege:

-Brauche keine Multi INS und OUTS (werde die Karte nur zuhause benutzen), deshalb reicht mir eigentlich ein Stereo-Eingang und ein Stereo Ausgang)

Folgende Karten habe ich mir angeschaut:
ESI Juli
https://www.thomann.de/artikel-170154.html
Warscheinlich genau das, was ich brauche, aber hab von Problemen mit Kopfhörern gehört........

ESI MAYA 44
96 / 192 WAs heißt das ? Unterstützt sie vollwertige 192 khz ?
https://www.thomann.de/artikel-189133.html

Was sind die genauen Unterschiede zwischen der Maya und der Juli ? Sorry kenne mich nicht gut aus. Welche ist besser für meine Einsatzzwecke ? Die Maya hat keine symmetrischen Eingänge und wrum schreiben die 96 / 192 ?

Dann noch 2 Kandidaten
M-Audio Delta
https://www.thomann.de/m-audio_delta_audiophile_2496_prodinfo.html

Wird hier von allen empfohlen, aber ich brache nicht so viele Eingänge und würde lieber zu den ESI Karten wegen der 192 khz greifen.............................Meinungen ?

EMU 0404
https://www.thomann.de/emu_0404_digital_audio_system_prodinfo.html
Hat unnötige Effektpresets und Software die ich nicht brauche......

Was würdet ihr mir empfehlen ?
Danke für die Hilfe

Gruß
Andi.
 
Eigenschaft
 
Da die 192er Delta preislich wohl nicht in Frage kommt, bleibt dir, wenns unbedingt 192 KHz sein müssen, wohl nur die ESI übrig. Wobei ich persönlich eine M-Audio vorziehen würde: kein Schnickschnack und die ältere Delta (96 KHz) läuft auf meinem Rechner seit nunmehr vier Jahren ohne jegliche Probleme. Mehr Soundqualität brauche ich nicht, und ich halte mich für überdurchschnittlich anspruchsvoll, was das betrifft.
 
Eine gebrauchte EMU 1212 könnte auch in Frage kommen
 
hätte auch zur Delta Audiophile 192 geraten. aber 24/192er karten für 100euro kannst du dir getrost aus dem kopf schlagen. außerdem bezweifel ich dass du wirklich 192 brauchst. eine audiophile 2496 wie ich sie einsetze geht super mit dem guitar rig und macht gescheite qualität, preislich ist die wohl unschlagbar
 
Die Delta Audiophile2496 hat genauso viele Ein/Ausgänge wie die Esi Juli@. 192KHz sind ziemlcih schwachsinnig und sagen eigetnlich nicht viel über die tatsächliche Aufnahmequalität aus. Ich nehme immer mit 44,1KHz auf, sinnvoll wenn das ganze nacher auf CD soll. ICh würde die Audiophile2496 nehmen.
Was ich mich nur frage: Warum überhaupt eine Soundkarte? Bei GuitarRig2 wird ein USB-Interface mitgeliefert.
 
ars ultima schrieb:
Die Delta Audiophile2496 hat genauso viele Ein/Ausgänge wie die Esi Juli@. 192KHz sind ziemlcih schwachsinnig und sagen eigetnlich nicht viel über die tatsächliche Aufnahmequalität aus. Ich nehme immer mit 44,1KHz auf, sinnvoll wenn das ganze nacher auf CD soll. ICh würde die Audiophile2496 nehmen.
Was ich mich nur frage: Warum überhaupt eine Soundkarte? Bei GuitarRig2 wird ein USB-Interface mitgeliefert.

Ich habe Guitar Rig 2 gebraucht gekauft. Hab das USB Soundinterface nicht bekommen :mad:
Na ja. Dafür war es ein Schnäppchen :)

Danke für den Tip. Werde mich warscheinlich für die Audiophile entscheiden.....
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben