Songs die einen spieltechnisch weiter bringen

  • Ersteller FK Morta
  • Erstellt am
Die Frage war seine letzte Aktion. Es soll noch Leute geben, die ein echtes Leben und dazugehörige Aktivitäten haben ....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Moooment, das Intro hat Angus mit Plek eingespielt....
Und deswegen darf man's nicht mit Hammer On und Pull Offs machen?
Die Frage war welche Songs dafür gut sind, und Thunderstruck eignet sich dafür hervorragend...
 
Grund: Vollzitat reduziert
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich finde viele AC/DC Songs haben quasi eine eingebaute "Handicap-Regelung". Man kann einiges davon als Anfänger relativ flugs spielen und auf der anderen Seite freuen sich auch Fortgeschrittene über AC/DC Songs weil sie sich da die ganzen Details noch erarbeiten können.

Klar, in der Studioversion ist da nix mit Hammer On/Pull Off, das ist alles Alternate Picking und das ist auch die schwierigste Art das zu spielen.

Warum sollte es einen aber im Rahmen einer Übung verborgen bleiben den Song auch auf andere Arten zu spielen?

Will ich Legato üben und merke dass dabei meine linke Hand z.B. schnell müde wird oder so, dann üb ich dieses Lick auch bewusst nur mit der linken Hand.
Ein "Zwischenlevel" wäre dann die gegriffenen Noten anzuschlagen (auch da kann man Alternatve Picking, nur Up- oder Downstrokes variieren) und die leeren Saiten per Pull Off erklingen zu lassen. Das übt dann einen ganz anderen Skill.



Ähnlich geht es mir mit dem 16el Gitarren-Lick am Anfang von "Don't Stop believin'" - den kann man so spielen wie es im Original gespielt wurde (Alternate Picking über 2 Saiten, erst mit Palm Mutes dann ohne), man kann es aber auch in Economy Picking spielen oder mit Pull Offs. Man kann es auch als 16el oder als Sextolen spielen oder (klasse Übung!) - immer wieder zwischen Sechzehntel und Sextolen hin- und herwechseln. Und übirgens kann man das Lick auch auf einer einzelnen Saite spielen (H-Saite 17/16/14/12) - ist dann wieder eine ganz andere (aber sinnvolle) Übung ;)



Btw, so ziemlich jeden Song bekommt man auf eine gewisse Komplexitätsstufe in dem man zu Übungszwecken einfach Dinge bewusst anders spielt oder das Tempo ändert (klar, schneller ist immer schwer, aber manchmal kann es auch schwer sein bestimmte Sachen extrem langsam zu spielen ;) )



Für Speed-Picking (je nach dem mit welcher Technik das umgesetzt werden soll) gibt es ja allerlei Songs und man kann auch angenehm spielbares leicht auf ein unspielbares Niveau steigern. Aber als Beispiel für Speed Picking kombiniert mit Shuffle fällt mir spontan z.B. das Intro von Van Halen's "Hang 'em High" ein. Das ist ja "eigentlich nur" Rhythmusgitarre. Aber hört euch das mal langsam an - es ist tatsächlich geshuffled. Damit kann man auch einige Zeit verbringen. Ich bin da auch noch meilenweit vom Original-Tempo entfernt :engel:



Bendings fallen mir spontan die Soli zu "November Rain" ein. Schiefe Bendings klingen zwar immer nach Katzengejammer, aber in dem Song fällt das einem ganz extrem auf die Füße wenn die Bendings nicht sitzen :D




Letzten Endes hängts aber auch vom persönlichen Musikgeschmack und der eigenen Zielsetzung ab welche Musikrichtung zusagt. Nix dagegen den eigenen Horizont mit anderen Stilistiken zu erweitern, aber am Ende des Tages werde ich nicht glücklich wenn ich jahrelang Rockabilly-Zeug übe, am Ende wie ein zweiter Greg Koch klinge aber eigentlich will ich doch in einer Metal-Band spielen.

Und: Falls eine der Techniken partout nicht klappen will: Nicht auf die Schwächen, sondern auf seine Stärken zu konzentrieren bringt einen auch auf jeden Fall weiter. Gibt genug Guitar-Heroes die nicht wirklich gut im Alternate Pickings sind aber halt in anderen Disziplinen glänzen. Greg Koch ist z.B. so einer laut eigener Ausage (glaube das hat er beim Rick Beato Interview gesagt und sogar demonstriert :D)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hier enthalten und sollte Dich auch spieltechnisch weiter bringen. Wahrscheinlich bringt es auch Deinen Gitarrenlehrer weiter. :evil:


View: https://youtu.be/EP4LzTY5u-Y?si=a0GjP9fHSAwCCpjz

Das Level werde ich nie erreichen. Aber ich kann damit leben. ;)

Ich spiele in letzter Zeit viel Punk Rock. Aber ich muss mal wieder was anderes machen außer Power Akkorde. Und gucke mir gerade eure Vorschläge durch.
Ein Lied was mich auch immer noch reizt wäre Ne na na na von Vaya con Dios. Aber das scheint mir auch etwas schwieriger.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Die Frage war seine letzte Aktion. Es soll noch Leute geben, die ein echtes Leben und dazugehörige Aktivitäten haben ....
Jepp, Job, zwei Kinder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne na na na von Vaya con Dios
Der 3-Akkorde Rhythmuspart ist kein großes Thema, muss halt präzise gespielt werden (Gitarre auf die Snare, Bass auf die Kickdrum). Von diesem Wechsel lebt der Rhythmus.
Das Solo ist allerdings schon extrem anspruchsvoll, vor allem wenn der Drummer meint, man könnte ja etwas flotter spielen.

Ansonsten fehlten glaube ich noch Beispiele zum Shuffle.
Da würde ich für den Anfang mal "The Jack" oder "Ride on" von AC/AC (Bluesstücke halt) oder auch "Personal Jesus" von Depeche Mode vorschlagen.
"Holiday" von Green Day ist auch im Shuffle-Rhythmus.
 
Ja es war das Solo von Nenana, das mich reizt. Holiday von Green Day habe ich schon gespielt. Da ist mir der Shuffle Rhythmus gar nicht so aufgefallen. Mehr bei Crazy little Thing called love von Queen. Dasselbe ich auch gerne.
 
Für Slides und ein bisschen Hammer On Pull Off kann ich dir auch noch "Hey Hey" und "Signe" von Eric Clapton empfehlen.
 
Hoi
Ich hätte da was zu dieser Kombination.
5. Melodiespiel (nicht immer nur Akkorde)

Ich spiele in letzter Zeit viel Punk Rock.
Wie wär's mit "Wake me up when September ends" von Green Day? Sind zwar viele zerlegte Akkorde, aber das sind ja schlussendlich auch Melodien (für Millionen). Nicht zu schwer, nicht zu leicht, lässt das Punkrockgitarristenherz höher schlagen beim Ueben.
 
Wie wäre es mit Rage against the Machine?

Bombtrack
Killing in the name of
Bullet in the head
Township Rebellion (Hammer Riff im Refrain, vor allem im letzten).
 
Kombination aus sliding, hammer on und pull offs: nothing else matters von Metallica

Kombination aus bending und melodiespiel: parisienne walkways von Gary Moore
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke für die Ideen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben