SM 58 Anschluss PC

  • Ersteller wesker005
  • Erstellt am
W
wesker005
Guest
hey leute,
erst habe ich gedacht ein mikrofon an einen pc anschließen dürfte nicht weiter schwierig sein aber nach ein wenig googlen hat sich das schnell geändert :(
ich singe sehr gerne und mache viele sprachaufnahmen die ich auf meinem pc per soundkarte spiele. leider ist die qualität meines headset nun einfach mal nicht bombastisch also dachte ich mir kaufst dir halt ein richtiges mikrofon (SM 58). dies habe ich allerdings noch nicht getan da so einige fragen aufkamen. ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen, bin auf dem gebiet absoluter newbie also bitte verständlich erklären.

1. das mikro verfügt ja über diesen XLR anschluss, d.h. doch sicher ich benötige einen adapter das ich es mit der soundkarte verbinden kann??
2. ich habe oft gelesen das der ton zu leise ist selbst wenn man unter den audio einstellungen den 'mic boost' aktiviert und das die einzige lösung ein vorverstärker sei.
wie funktioniert das mit dem vorverstärker, wie teuer sind die und welchen könnt ihr mir ggf. empfehlen?
3. beispielhaft habe ich mal dieses angebot rausgesucht und würde gerne wissen was dieses LCE bedeutet? gibts von dem mic unterschiedliche versionen?http://www.amazon.de/SM-58-LCE-Mikr...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1231194892&sr=1-1
4. kennt ihr einen guten online shop bei dem ich das nötige equipment bestellen könnte?

es wäre sehr nett wenn ihr mir ein paar artikel aufzeigen könntet zur besseren verständnis.
nochmal zusammengefasst, ich möchte möglichst viel qualität aus dem mic rausbekommen und es mit meiner soundkarte verbinden können. also kein tonstudio gründen mit kosten bis ins unermessliche :p

Vielen Dank im voraus für alle die sich meines problemes annehmen und mir kompetent weiterhelfen können!!! :D
 
Eigenschaft
 
Hallo wesker005,

erstmal willkommen im Musiker Board.
Um im Homestudio Gesangs- und Sprachaufnahmen zu machen, würde ich dir
vom SM-58 abraten. Das ist eher eine Mikro für die Bühne, also für Liveevents.

Für deinen Zweck würde ich dir ein preiswertes Grossmembran-Mikro empfehlen,
damit wirst du eine deutlich besser Qualität erzielen:

http://www.musik-service.de/MXL2006-prx395726523de.aspx

Die Soundkarte deines Rechners würde ich außen vor lassen und zu einem
externen Interface per USB raten. Die Standard Soundkarten in den meisten
Rechner sind von minderer Qualität was den Mikrovorverstärker angeht.

Ein preiswerter Einstieg wäre dieses Interface:

http://www.musik-service.de/tascam-us-122-l-prx395756752de.aspx

Obendrein bekommst du dazu noch eine Recordingsoftware mitgeliefert, welche
für den Anfang völlig ausreichend ist.

Online Shop -> http://www.musik-service.de
 
Eine Alternative für einfache Aufnahmen ist ein USB-Mikrofon wie das Samson G-Track. In dieser Preisklasse bist Du aber meilenweit von Profiqualität entfernt. Wenn Du es besser willst, wäre das Einsteigerbudle eine absolute Empfehlung.
 
ich denke für seine anspüche reicht das samson mikro allemal, er spart sich damit die ganze verkabelei und kann kreativ sein, ohne sich mit technik rumzuärgern.
 
Hallo,

würde auch mit einem kleinen Mischpult funktionieren.
Mikrofon ans Pult und dann in den Line In von der Sounkarte.

lg Gerald
 
würde auch mit einem kleinen Mischpult funktionieren.
Mikrofon ans Pult und dann in den Line In von der Sounkarte.
Das SM58 ist für Aufnahmen nur sehr eingeschränkt nutzbar!!! Ist doch bereits hier geschrieben worden. :screwy:
 
Hallo,

würde auch mit einem kleinen Mischpult funktionieren.
Mikrofon ans Pult und dann in den Line In von der Sounkarte.

lg Gerald

viel zu umständlich, für das was er vorhat wäre das beste ein usb mikro wie das samson
 
Ich vermute mal 19geri77 hat nur ein Fragezeichen vergessen
und von einem SM58 hat er auch nichts geschrieben ;)

Natürlich kannst du dein Mikro auch über ein Mischpult mit dem
Rechner verbinden, vorrausgesetzt der Mixer hat Mikro-Vorverstärker.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben