Skinny Guerrero - God Speed (1958) - Hörprobe

camus
camus
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.04.25
Registriert
15.04.20
Beiträge
2.202
Kekse
25.537
Hallo,
Björn und ich erarbeiten uns ja zur Zeit einen neuen Songzyklus, dabei ist dieser Track entstanden. Er fällt ein wenig aus dem Muster, daher soll er schon jetzt auf die Meute losgelassen werden. Wir haben den Track am Freitag fertig gestellt, allerdings ist beim Rendern i-was schiefgelaufen. Björn musste dann zuhause nochmals einige Schritte zurückgehen und teils auch neu abmischen. Er hat mir die neue Version gerade geschickt. Ich selbst bin der Meinung, daß der Mix jetzt nochmals überarbeitet werden sollte. Würde gerne eure Meinung dazu hören.
Weiter unten ein paar verschiedene Cover, auch hier: Welches gefällt euch am besten?

Liebe Grüße, camus







god speed 7.jpg god speed 4.jpg god speed 6.jpg god speed 8.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Weiter unten ein paar verschiedene Cover, auch hier: Welches gefällt euch am besten?
Das erste würde so meinen Geschmack treffen. Pass auch zur Musik ganz gut.

Mix und Sound finde ich recht gut. Musik und Idee auch schön. Schöner Indie-Post-Rock würde ich mal sagen, hat was suchendes . . . (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ihr alten Progrocker, das gefällt mir sehr gut! (y)
Manchmal kommt hier im Forum fast keine Musik und heute mit eurem gleich drei Stücke, die mir Spaß gemacht haben!
Mir gefällt das letzte Cover am besten.
LG Jörg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Dankeschön, lieber Jörg, für die Krümel in meinem Bett!
Grüße gehen raus nach Rynickendorf!
 
Ich mag diese melancholische Stimmung, finde es auch vom Mix her gut. Beim Bass höre ich eine leichte Neigung zum Wummern, kann aber auch an meiner Abhörsituation liegen.
Cover: das erste finde ich am besten.
 
Ich habe zwei der Entwürfe nochmal überarbeitet. Welches passt besser zur Musik und dem Thema Überpopulation?


god speed 9.jpg



god speed 10.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi, bleibe bei dem zweiten. Hat was proggisches - verlorene Seelen marschieren auf Beton.
 
Ehrlich gesagt gefällt mir das mit den Ameisen überhaupt nicht. Beim Thema Überpopulation Menschen mit Insekten zu vergleichen bringt sehr unschöne Assoziationen in mir hoch.
Was hat es denn mit "1958" auf sich?
 
Das Ameisenbild gefiel meinen Kompagnon bisher am besten. Ich bin noch zwiegespalten. Finde das untere mit den Menschen auch besser, ich will aber eigentlich was anderes. Weiß nur noch nicht, was genau...

Die Sprachfetzten in dem Song stammen aus einem Interview mit einen Intellektuellen von 1958. Ich wollte unbedingt mal solche alten Aufnahmen einsetzen. Wir wollen damit - mit der (1958) im Titel -betonen, daß die Aussagen eben auch nicht mehr ganz im Hier und Jetzt zu verorten sind.

Ich weiß generell nicht, i-was fehlt auch noch in der Komposition für mich. Ist noch nicht ganz rund. Mal schauen, ob ich Björn nochmal zu einer Überarbeitung überreden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte, als ich den Anfang des Songs gehört habe, sofort an Insekten.
Jetzt im Nachhinein gefällt mir aber auch das erste Cover (Menschen).

Zum Song, was stellst du dir denn vor, was würdest du gerne ändern?
So wie es jetzt ist, schwebt das Stück schön und lädt irgendwie zu träumen ein und das gefällt mir!
Natürlich kann man viel ausprobieren. Ich selbst könnte mir vorstellen, mal zu versuchen, den Hörer in der Mitte des Songs kurzzeitig aufzuwecken, sei es mit einer krachrigen Gitarre oder Synthesizer und gleichzeitig heftigen Drums.
Aber ich versuche bei meinen Sachen auch viel und dann nach zwei Tagen gefällt es mir doch nicht mehr.
Also den Song, wie er jetzt ist, sichern und dann verschiedene Sachen ausprobieren. Kostet ja nix!

Ach ja und die Kekse nicht mehr im Bett essen!
LG Jörg
 
was würdest du gerne ändern?

Also erstens habe ich Schwierigkeiten, die 1 richtig wahrzunehmen. Obwohl ich ja eigentlich weiß, wo sie ist. Nicht nur, das sie einsetzt, wenn der einleitende Synth am lautesten ist, es ist auch so ein eigenartiges Gemenge mit Bass und Bassdrum. Ich höre immer die 2 als 1, weswegen der Einsatz mit dem Becken gefühlt zu früh kommt. Das muss besser definiert werden.
Nur ein Beispiel.
Dann könnte es ein wenig mehr Abwechslung und der Lead-Melodie geben, es könnte stellenweise mehr flirren, vielleicht auch ein bisschen mehr Dynamik. Es könnte auch mehr Text von diesem Interview rein. Und die Gitarre im rechten Kanal beim letzten Part könnte auch etwas mehr Gain vertragen. Ach, keine Ahnung. Ich zweifle sowieso immer zuviel. Vielleicht ist es auch gut, wie es ist.
Abhaken, nächster Song.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben