
buesing_de
Registrierter Benutzer
Moin zusammen!
Hier wird ja immer wieder eisern behauptet, dass der Einsatz von Softwaremodellern a la Revalver MK II (oder meinetwegen auch GR2, Amplitube2 etc.) ohne eine Soundkarte mit Preamp sinnlos sein.
Bislang hatte ich eine M-Audio Revolution 5.1 (PCI, intern, kein Preamp), konnte jetzt aber günstig eine M-Audio USB FastTrack schießen. Die hat einen Preamp, aber, mit Verlaub, ich kann keinen Unterschied hören.
Im Gegenteil: wenn ich den Inputregler der M-Audio über 2 Uhr drehe, mischt sich in das Nutzsignal (Revalver MK II mit HiGain-Preset) ein tierischer Noiselevel, Brummen etc.
Bug or feature? Ich meine, die alte PCI-Karte hatte wie gesagt keinen Preamp, trotzdem war zu niedriger Signalpegel nie ein Problem. Wofür also dieser Preamp-Aufwand?
Hier wird ja immer wieder eisern behauptet, dass der Einsatz von Softwaremodellern a la Revalver MK II (oder meinetwegen auch GR2, Amplitube2 etc.) ohne eine Soundkarte mit Preamp sinnlos sein.
Bislang hatte ich eine M-Audio Revolution 5.1 (PCI, intern, kein Preamp), konnte jetzt aber günstig eine M-Audio USB FastTrack schießen. Die hat einen Preamp, aber, mit Verlaub, ich kann keinen Unterschied hören.
Im Gegenteil: wenn ich den Inputregler der M-Audio über 2 Uhr drehe, mischt sich in das Nutzsignal (Revalver MK II mit HiGain-Preset) ein tierischer Noiselevel, Brummen etc.
Bug or feature? Ich meine, die alte PCI-Karte hatte wie gesagt keinen Preamp, trotzdem war zu niedriger Signalpegel nie ein Problem. Wofür also dieser Preamp-Aufwand?
- Eigenschaft