dass wir hier aber auch noch ein Buchstabenrätsel am laufen haben
das wäre tatsächlich was fürs
Musikrätsel im Klassikforum, welches, hört, hört, von
lil auf dem Umweg über unser (!) Forum nach mehreren Monaten Bewusstlosigkeit
wiederbelebt wurde.
ich tippe auf hier in unserem Forum auf mindestens sechs Foristen, die das locker auflösen können. Aber die können vielleicht nix anfangen mit Begunje, einem doppelten Schotstek oder einem R-C-Glied. Prioritäten!
Ich fange mal an, der Aufhänger war besagte
Minidiskussion:
* Eines italienischen Herrn F.B - das ist
Ferruccio Busoni, Pianist und u.a. Pädagoge. Aus meiner Kindheit kann ich mich noch an Albernheiten erinnern wie "Verrutscho Busoni", war auf diesem Weg jedenfalls nicht nur im Bildungsbürgertum ein Begriff
* Eb-Dur-Invention - das fünfte Stück von fünfzehn in einer Folge von dreistimmigen Stücken, in denen J.S.Bach Anregungen geben will zum Umgang mit drei selbständigen Stimmen, gibt's auch für zweistimmig
* Tempo - ähhh, Geschwindigkeit halt, bpm oder so
* dem kanadischen Herrn G.G -
Glenn Gould, Lichtgestalt für Bach-Spiel
* das Spiel von Herrn A.S. (mehrfache Nationalität) - das ist
András Schiff, Pianist, geborener Ungar und jetzt noch Brite und Österreicher
* mit meiner Czernyausgabe -
Carl Czerny hat tonnenweise Fingerquäler und-verbieger herausgegeben. Schüler von Beethoven und Lehrer von Liszt
* ersten Allgemeinen Verunsicherung - naja, kleines Wortspiel, "Allgemein" als Erinnerung an
EAV eingefügt (Ba-Ba-Banküberfall, Küss' dieHand, schöne Frau)
* Broschüre aus alten Zeiten, "die 3stg. Inv. v. J.S.B". - s.u.
* Der Autor, Herr J.N.D., (u.a.) - das ist der
Johann Nepomuk David, der sich (u.a.) große Gedanken gemacht hat über z.B. mein eingespieltes Stück
* Komponist österreichischer Provenienz - gschwoin
(geschwollen) für Herkunft
* Zyklus - gschwoin für Aufeinanderfolge, irgendwie mehrteilig halt. "Dahoam is dahoam" ist ein Zyklus, "Raumpatrouille Orion" auch
* Herrn F.B. (I) - s.o. - (I) = Italien
* Ein Fanny-Hensel-Zyklus -
Fanny war die Schwester von Felix Mendelssohn-Bartholdy (Hochzeitsmarsch?), fand Erwähnung, weil wia gsogt keine Mädels in der Story vorkommen. War mir auch bewusst, dass "Zyklus" im Kontext (Zusammenhang) mit Damen grenzwertig ist

.
Sollte reichen als Erklärung, muss im Grunde auch keinen interessieren. Das ist der Vorteil, wenn man einen Faden aufmacht, man kann drin rumschwafeln, ohne dass es OT wird ...
Dankeschön für das Einstellen
mit dem Anhören Deiner Aufnahme verkürzt
vielen Dank, ich bin gerührt
habt alle einen schönen dritten Advent - Werner