J
jackson
Gesperrter Benutzer
- Zuletzt hier
- 06.02.12
- Registriert
- 13.10.04
- Beiträge
- 2.923
- Kekse
- 19.130
muss ich mich wieder selbst zitiern ![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
![Cool :cool: :cool:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
![ThumbsUp :great: :great:](/styles/mb/images/smilies/thumbsup.gif)
ich spiele gerne Soli um neben dem Gesang noch eine weitere Ebene von Gefühlen aus dem Song raussprudeln zu lassen.
Ich orientiere mich an Jazzern und auch Bluesern weil die eben die Gabe haben, schöne Phrasen und Themen in Harmonien einzuflechten , daneben orientiere ich mich an dem songdienlichsten Leadgitarristen der Welt: George Harrison und an dem emotionalsten Leadgitarristen: Neil Young
Wenn ein Solo nicht nur den Zweck des Posings und der Selbstdarstellung erfüllt, sondern versucht, dem Song als gesamtes mehr Farben , mehr Emotionen , die Melodik zu unterstreichen oder auszubauen und ihm all das zu verleihen und den Song damit auf eine andere Ebene zu befördern , dann ist das Ziel des Solos meiner Meinung nach erreicht
![ThumbsUp :great: :great:](/styles/mb/images/smilies/thumbsup.gif)