rockgöre;2302919 schrieb:
also ist die Strat deiner meinung nach besser als die Squier 51???
Du solltest dich mal auf den Weg in einen Laden mit recht guter Auswahl begeben und dir die Gitarren mal vorführen lassen.
So kannst du dir ein eigenes Urteil darüber bilden.
Ferner solltest du die Gitarren auch mal Umhängen und in die Hand nehmen.
Hier merkst du gleich was dir eher zusagt.
@ The Flix - Ich habe über viele Jahre hinweg Autos verkauft und wenn ich eines beurteilen kann dann wohl dieses dass der Käufer einen Fiat Panda Preis zahlen will und dafür einen Porsche Carrera fahren möchte.
Soweit ist ja auch nichts verwerfliches daran sofern er dieses als Scherz ansehen würde.
Leider waren jedoch einige Kunden darunter dessen voller Ernst es war und meiner Meinung nach an Realitätsverlust leideten.
Der vergleich mit der S-Klasse hinkt in keinster weise.
Für einen Menschen der sehr sehr wenig verdient kann schon ein Dacia Logan (
NCAP Test Mangelhaft) eine Symbolische S-Klasse darstellen.
Sowie für den Anfänger mit gaaaanz kleinem Geldbeutel eine Squier schon eine, wie du es nennst, PRS darstellt.
Wenn wir nun zum Thema kommen "dann doch besser gebraucht kaufen" will ich mich dieser These nicht verschließen.
Hier jedoch tuen sich große Probleme für den blutigen Anfänger auf der nicht mal einen Em Akkord greifen kann.
Ganz zu schweigen von der Tatsache zu erkennen das die Gitarre keine gravierenden Mängel aufweist.
@ Weilando - Auch Squier und Co. lassen sich noch entsprechend und im Verhältnis zu teurem Equipment ebenfalls verkaufen falls überhaupt (einige würden ihre Squier niemals abgeben weil günstig gekauft,ordentlich zu spielen und kein Heu frisst).Glaube mir.
Verluste, sei es bei Gitarren oder anderen Gegenständen des täglichen Leben, sind im Grunde gleich.
Hier ist die Differenz zu teuren Artikeln nur im einstelligen Prozent bereich anzusetzen.
Wenn du die Zeit hast einige Monate auf gewisse Dinge, zugunsten einer neuen und besseren Gitarre, zu verzichten, finde ich es lobenswert.
Hier jedoch war der Gedanke sich in den nächsten Wochen (nicht Monate!!!) ein Equipment zuzulegen.
@ Cadfael - Auch eine gute Zusammenstellung
.
Hier traut man sich ja schon fast nicht mehr den Namen "Crate" oder "Line6" bei den amps in den Mund zu nehmen ohne von den Überfliegern in Sachen Sound niedergemacht zu werden :screwy: .
Einige die zu beginn ihrer Gitarristen Kariere ein tolles und hochpreisiges Equipment bekommen haben, sollten doch froh sein diese Möglichkeit gehabt zu haben und mit der vollen Punktzahl des Spaßfaktor dabei geblieben sind.
Viele haben leider Gottes nicht die Möglichkeit soviel Geld für ihr Hobby ausgeben zu können.
Wenn also Squier und Co. genannt werden dann nicht um diesen Leuten zu sagen dass diese zuviel für ihr Anfänger Equipment ausgegeben haben sondern auch den Leuten mit kleinem Geldbeutel diese Hobby auf erträglicher weise zugänglich zu machen.
Gruß Despi