
Rake5000
Registrierter Benutzer
Hallo liebe Recording-Spezialisten,
ich habe noch nie ein Schlagzeug aufgenommen oder gemischt. Wir haben gerade unseren zweiten Song im Proberaum aufgenommen und ich sitze am Mix (siehe https://www.musiker-board.de/threads/rocksong-gemixt-bitte-um-feeback.636771/#post-7855377)
Die Drums im Mix kommen bisher aus der Dose, mit dem Ergebnis bin ich so weit auch zufrieden. Unser Drummer möchte sie durch die Aufnahmen von seinem Akustikset ersetzt haben. Er hat mir drei unbearbeitete Rohspuren zur Verfügung gestellt. Ich habe nun die Befürchtung, dass ich damit kein annähend so gutes Ergebnis hinbekomme, denn:
- Er hat keine Ahnung von Drumrecording, für mich klingt das Rohmaterial erstmal muffig und undefiniert.
-> da müsste ich einiges per EQ korrigieren
- Die Spur enthält viele Unsauberkeiten im Timing und Bassdrum / Snare etc. sind nicht 100% tight aufeinander.
-> da müsste ich wohl recht umfangreich quantisieren
- In der Spur sind Störgeräusche / Kratzer, die ich entfernen müsste, indem ich störungsfreie Stellen kopiere
- Ich habe keine Ahnung, wie man Drums mixt. Mir ist nur klar, dass ich mit mehreren Kompressoren und vermutlich auch Gates ran müsste, um mixtaugliche Schlagzeugspuren daraus zu machen. Aber wie und was genau? Puh... in das Thema möchte ich mich eigentlich nicht einarbeiten.
Nun will ich nicht gleich die Flinte ins Korn werfen, aber ich stelle mir das ganze Unterfangen sehr arbeitsintensiv und unter den gegebenen Voraussetzungen wenig erfolgversprechend vor.
Ich wär Euch dankbar, wenn ihr mal reinhört und Eure Meinung dazu kundtut. Hier die 3 Rohspuren und mein erster Versuch, das zu mischen:
Roh Overheads: https://drive.google.com/file/d/0B3doWv8JLD2malJlRms2MW1aSG8/view?usp=sharing
Roh Snare, Toms, BD: https://drive.google.com/file/d/0B3doWv8JLD2mU0VtU29CemE1UW8/view?usp=sharing
Roh Hihat: https://drive.google.com/file/d/0B3doWv8JLD2mN0w4WEYtRkFJOU0/view?usp=sharing
Testmix: https://drive.google.com/file/d/0B3doWv8JLD2mY3UtVnpKNEhoWVk/view?usp=sharing
Im Song-Mix klingt es bisher so:
Echtes Schlagzeug: https://drive.google.com/file/d/0B3doWv8JLD2mVENZRGZCRjI0d1E/view?usp=sharing
Dosenschlagzeug: https://drive.google.com/file/d/0B3doWv8JLD2mTkxwbWEzNVdZajA/view?usp=sharing
Lohnt es sich, da Zeit und Mühe zu investieren oder ist das Zeitverschwendung? Soll ich unserem Drummer ein paar konkrete Hinweise geben, worauf er achten muss und bitten, es anschließend sauber neu einzuspielen?
Er ist ein lieber Kerl, wir verstehen uns sehr gut. Er wird natürlich ziemlich enttäuscht sein, wenn er in der Aufnahme gar nicht zu hören ist :/
ich habe noch nie ein Schlagzeug aufgenommen oder gemischt. Wir haben gerade unseren zweiten Song im Proberaum aufgenommen und ich sitze am Mix (siehe https://www.musiker-board.de/threads/rocksong-gemixt-bitte-um-feeback.636771/#post-7855377)
Die Drums im Mix kommen bisher aus der Dose, mit dem Ergebnis bin ich so weit auch zufrieden. Unser Drummer möchte sie durch die Aufnahmen von seinem Akustikset ersetzt haben. Er hat mir drei unbearbeitete Rohspuren zur Verfügung gestellt. Ich habe nun die Befürchtung, dass ich damit kein annähend so gutes Ergebnis hinbekomme, denn:
- Er hat keine Ahnung von Drumrecording, für mich klingt das Rohmaterial erstmal muffig und undefiniert.
-> da müsste ich einiges per EQ korrigieren
- Die Spur enthält viele Unsauberkeiten im Timing und Bassdrum / Snare etc. sind nicht 100% tight aufeinander.
-> da müsste ich wohl recht umfangreich quantisieren
- In der Spur sind Störgeräusche / Kratzer, die ich entfernen müsste, indem ich störungsfreie Stellen kopiere
- Ich habe keine Ahnung, wie man Drums mixt. Mir ist nur klar, dass ich mit mehreren Kompressoren und vermutlich auch Gates ran müsste, um mixtaugliche Schlagzeugspuren daraus zu machen. Aber wie und was genau? Puh... in das Thema möchte ich mich eigentlich nicht einarbeiten.
Nun will ich nicht gleich die Flinte ins Korn werfen, aber ich stelle mir das ganze Unterfangen sehr arbeitsintensiv und unter den gegebenen Voraussetzungen wenig erfolgversprechend vor.
Ich wär Euch dankbar, wenn ihr mal reinhört und Eure Meinung dazu kundtut. Hier die 3 Rohspuren und mein erster Versuch, das zu mischen:
Roh Overheads: https://drive.google.com/file/d/0B3doWv8JLD2malJlRms2MW1aSG8/view?usp=sharing
Roh Snare, Toms, BD: https://drive.google.com/file/d/0B3doWv8JLD2mU0VtU29CemE1UW8/view?usp=sharing
Roh Hihat: https://drive.google.com/file/d/0B3doWv8JLD2mN0w4WEYtRkFJOU0/view?usp=sharing
Testmix: https://drive.google.com/file/d/0B3doWv8JLD2mY3UtVnpKNEhoWVk/view?usp=sharing
Im Song-Mix klingt es bisher so:
Echtes Schlagzeug: https://drive.google.com/file/d/0B3doWv8JLD2mVENZRGZCRjI0d1E/view?usp=sharing
Dosenschlagzeug: https://drive.google.com/file/d/0B3doWv8JLD2mTkxwbWEzNVdZajA/view?usp=sharing
Lohnt es sich, da Zeit und Mühe zu investieren oder ist das Zeitverschwendung? Soll ich unserem Drummer ein paar konkrete Hinweise geben, worauf er achten muss und bitten, es anschließend sauber neu einzuspielen?
Er ist ein lieber Kerl, wir verstehen uns sehr gut. Er wird natürlich ziemlich enttäuscht sein, wenn er in der Aufnahme gar nicht zu hören ist :/
- Eigenschaft