K
Korittke
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.07.09
- Registriert
- 21.11.04
- Beiträge
- 525
- Kekse
- 156
hi, ich wolte mal fragen, wie das mit kommerziellen liedern aussieht oder mit kompositionen allgemein:
wieviel prozent der komponieren lieder/melodien/riffs etc. basieren auf tonleitern, quintenzirkel, kadenzen etc.? wenn man was raushören will, ist es dann sinnvoll zu versuchen die tonarten und die passenden akkorde zu bestimen und dann von da aus einfach die melodie mitspielen (wenn es nur einen bestimmten satz von noten gibt, muss man ja nicht mehr die genauen intervalle hören, sondern nur noch grob).
danke für antworten
wieviel prozent der komponieren lieder/melodien/riffs etc. basieren auf tonleitern, quintenzirkel, kadenzen etc.? wenn man was raushören will, ist es dann sinnvoll zu versuchen die tonarten und die passenden akkorde zu bestimen und dann von da aus einfach die melodie mitspielen (wenn es nur einen bestimmten satz von noten gibt, muss man ja nicht mehr die genauen intervalle hören, sondern nur noch grob).
danke für antworten
- Eigenschaft