B
BioMarco
Helpful & Friendly User
- Zuletzt hier
- 01.04.25
- Registriert
- 21.12.11
- Beiträge
- 460
- Kekse
- 4.889
Nein, TrumCore sagt mir nichts. Aber Deine Beschreibung, das sei "lackierte Pappe" lässt mich irgendwie rein gefühlsmäßig an der Langlebigkeit zweifeln... Der Bremner ist wenigstens hochwertigste Plaste.
Irgendwo muss man ja an Gewicht (und Kosten) sparen...
Der Begriff "Konkurrenzprodukt" für das e-Brass III ist vielleicht nicht so ganz richtig: Der ursprüngliche Entwickler des Silent Brass Systems bei Yamaha hat sich 1999 selbstständig gemacht und Best Brass gegründet. Er hat die Idee mitgenommen bzw. weiterentwickelt. Insofern wäre das e-Brass III wohl eher sowas wie ein Cousin des Silent Brass.
Ein Vergleich wäre sicherlich interessant, ich habe das e-Brass III allerdings noch nie selbst gesehen geschweige denn angeblassen.
Viele Grüße
Marco

Wenn Du die Chance hast, teste doch gleich noch das Best Brass "e-Brass III" mit - das direkte Konkurrenzprodukt zum Silent Brass, bei dem der Verstärker aber im Dämpfer integriert ist. Gewicht: 60g für Trompete und 90g für Posaune.Best Brass habe ich nie ausprobiert, bei Silent Brass nur das erste System. Ich werde aber auch das aktuelle gelegentlich testen und möglichst den Best Brass gleich mit.
Der Begriff "Konkurrenzprodukt" für das e-Brass III ist vielleicht nicht so ganz richtig: Der ursprüngliche Entwickler des Silent Brass Systems bei Yamaha hat sich 1999 selbstständig gemacht und Best Brass gegründet. Er hat die Idee mitgenommen bzw. weiterentwickelt. Insofern wäre das e-Brass III wohl eher sowas wie ein Cousin des Silent Brass.
Ein Vergleich wäre sicherlich interessant, ich habe das e-Brass III allerdings noch nie selbst gesehen geschweige denn angeblassen.
Viele Grüße
Marco