Silent Brass Posaune

  • Ersteller schwaderzenka
  • Erstellt am
Nein, TrumCore sagt mir nichts. Aber Deine Beschreibung, das sei "lackierte Pappe" lässt mich irgendwie rein gefühlsmäßig an der Langlebigkeit zweifeln... Der Bremner ist wenigstens hochwertigste Plaste. :D Irgendwo muss man ja an Gewicht (und Kosten) sparen...

Best Brass habe ich nie ausprobiert, bei Silent Brass nur das erste System. Ich werde aber auch das aktuelle gelegentlich testen und möglichst den Best Brass gleich mit.
Wenn Du die Chance hast, teste doch gleich noch das Best Brass "e-Brass III" mit - das direkte Konkurrenzprodukt zum Silent Brass, bei dem der Verstärker aber im Dämpfer integriert ist. Gewicht: 60g für Trompete und 90g für Posaune.

Der Begriff "Konkurrenzprodukt" für das e-Brass III ist vielleicht nicht so ganz richtig: Der ursprüngliche Entwickler des Silent Brass Systems bei Yamaha hat sich 1999 selbstständig gemacht und Best Brass gegründet. Er hat die Idee mitgenommen bzw. weiterentwickelt. Insofern wäre das e-Brass III wohl eher sowas wie ein Cousin des Silent Brass.

Ein Vergleich wäre sicherlich interessant, ich habe das e-Brass III allerdings noch nie selbst gesehen geschweige denn angeblassen.

Viele Grüße
Marco
 
...Deine Beschreibung, das sei "lackierte Pappe" lässt mich irgendwie rein gefühlsmäßig an der Langlebigkeit zweifeln
Deswegen muss man sich vermutlich keine Sorgen machen.
So sind z.B. die Humes & Berg "Stone Lined" Dämpfer auch aus lackierter Pappe und funktionieren über Jahrzehnte ohne Probleme.
Mein Mannie Klein Pratice Mute war mein erster Dämpfer überhaupt und den REst habe ich auch schon gut 20 Jahre. Der Bucket war für Big Band mit Swing Repertoire praktisch eine Pflichtanschaffung und den Tuxedo (Doo Waah, statt Hand/Plunger) habe ich beim Bucket gleich mitgekauft.

TrumCor kenne ich noch nicht, die Practice Mutes für Trompete schneiden bei Jim Donaldson recht gut ab:
http://www.dallasmusic.org/gearhead/Practice Mutes.html

Gruß Claus
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben