Sicherer Funk für Gitarren

  • Ersteller Klangbutter
  • Erstellt am
Stereo ist m.E. vollmundig... hier werden Bass- und Diskantseite getrennt raus geführt. Aber trotzdem: Man sollte nicht Widrigkeiten rein interpretieren, wo keine sind. Es gibt für die Beltpacks Täschchen und Halter mit Klettband, die ein Anbringen am Gurt ermöglichen rechts aussen auf Höhe der Niere und wenn an der Stelle 100g Gewicht stören, muß man sich doch gleich die Frage stellen, ob statt des Akkordeons nicht doch eine Mundharmonika die bessere Wahl gewesen wäre... [duckundweg]

domg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Dir ist sicherlich bewusst, dass extremes panning, bei live acts nicht so gut kommt.
im kino, zuhause oder auf entsprechend ausgestatteten events geht das sicher mehr oder weniger gut

welche übertragungsmöglichkeiten gibt es denn im theater?
nur front oder auch seite und hinten?
 
Es gab (oder gibt) doch spezielle Funksysteme für Akkordeons.
Limex geistert mir da als Hersteller so im Schädel herum. Die Teile konnten glaube ich neben Audio sogar MIDI funken. Evtl mal in diese Richtung nachforschen.
 
Man sollte nicht Widrigkeiten rein interpretieren, wo keine sind.

Siehe hier

welche übertragungsmöglichkeiten gibt es denn im theater?
nur front oder auch seite und hinten?

Hinterbühne LR
Front LR
Saal LR
Sub

Hier mal ein Beispiel um zu zeigen, warum mir stereo so wichtig ist.


Es gab (oder gibt) doch spezielle Funksysteme für Akkordeons.
Die kenne ich natürlich. Das sind Mikrophonleisten und präparierte Mechaniken.
Es geht aber um ein Digitalakkordeon mit normalen Line-Outs.

Eigentlich ist es ganz einfach:
20221128_134027.jpg

stabile Verbindung, möglichst wechselbare Batterien.
Hier noch ein Bild von der Bühne und meinem Gewand. Ich laufe manchmal von hinter den Kulissen spielend auf die Bühne.
So erklärt sich vielleicht auch, warum ich nicht umstecken kann. Als Bühnenfigur und ganz besonders als Engel fummelt man nicht mit Kabeln herum.
Alles strengstens verboten. Mir hat wochenlang der Kopf geraucht, wie ich das alles möglichst unauffällig und trotzdem flexibel in den Griff bekomme.
 
Hallo Uwe,
wäre so ein Täschchen nichts für den Gurt?
the t.bone Wireless Transmitter Holder

oder
Richter Universal Transmitter Pocket


Ich habe mir so etwas an einem Gitarrengurt aus Lederresten selber gebastelt. Dann bist du nicht auf die meist ungeeigneten Klemmbügel angewiesen.
Und überschüssiges Kabel verschwindet auch darin.
Bei mir ist am Gitarrengurt noch eine Lasche mit Druckknopf, um das Kabel zu fixieren.

Lederreste aus dem Bastelbedarf, Hohlnieten und Druckknöpfe aus dem Baumarkt.

Blöd sind auch die Ausgänge unten. Da müssten unbedingt Winkelstecker mit geringer Bauhöhe ran.

Hat das Akkordeon irgendwo Metall, dass man Täschchen mit Neodym-Magneten befestigen könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hinterbühne LR
Front LR
Saal LR
Und jetzt?
Das sieht böse nach Delayline aus, also nix für Stereo, obwohl es eine Linke und eine Rechte LS-Bahn gibt. Das ist unsinn, glaubs mir oder lass es.
Wenn man so etwas böse L/R pannt, dann bekommet eben nur jeweils die Hälfte des Publikums das ohne oder das andere mit. Nochmal: Stereo wird überbewertet.

Das was in deinem Soundbeispiel zu hören ist sind kleine Stereoeffekte, ja. Doch ist es dies wirklich wert?

Tip: Frag doch mal direkt beim Hersteller (Shure, Sennheiser, beyer) an ob es zu einer IEM Anlage (die haben zwei unabhängige Audioübertragungskanäle) auch den Sender im Pocket Format haben.

Bei dem Demovideo fiel mir direkt auf, dass selbst ein Aufstecksender vor dieser Handhabung nicht sicher wäre.
Ich möchte dir nicht zu nahe treten, doch du machst dir das Leben selbst schwer.
 
die VHF sind sogar wieder freigegeben :) Allgemeinzuteilung. Da kann ich die Festfrequenzgeräte doch noch nutzen

https://www.bundesnetzagentur.de/DE...l;jsessionid=615025A18A6CEC3E623EA080511DA4D4

Am besten kennt sich sicherlich Jürgen Schwörer aus von Shure

Einiges stand jetzt im VPLT Heft. Wegfall wegen Digitaler Dividende bei ca. 800 MHZ. Also UHF auch wieder wegwerfen.

Wenn dem Staat mal wieder Geld fehlt fällt diesem ein, mal wieder Mrd € einzunehmen mit einer DD 3. Das kann ab 2025 auch passieren

Frei sind jetzt noch die von mir genutzten 470-694 MHZ in 2 Bändern. Da kann ich 2 x 12 Geräte simultan betreiben.

1G8 müßte noch gehen.
 
Hier mal ein Beispiel um zu zeigen, warum mir stereo so wichtig ist.
Ich find Stereo tatsächlich in vielen Fällen sehr wohl wichtig, aber das Beispiel, das du gepostet hast, ist für mich absolut keins davon. So wie bei schlecht gemachten Workstation-Sounds kommen unterschiedliche Tonhöhen völlig schizophren aus unterschiedlichen Positionen, obwohl sie vom gleichen Instrument kommen. Das macht akustisch erstmal keinen Sinn, und in den meisten Fällen finde ich das nichts als störend. Das hier ist so ein Fall.

Übrigens mal zum Stageclix: Ein Freund von mir setzt das seit Jahren ein und hatte noch nie Ausfälle. Außerdem scheint der Akku immer noch völlig einwandfrei zu sein. So viel also zu Yamahas Einschätzung, das wäre die schlechteste Funke auf der Liste. Ich behaupte, das Gegenteil könnte der Fall sein. Das System ist latenzarm, absolut zuverlässig und klanglich transparent. Was will man mehr? Meine Bitte: nicht einfach pauschal aburteilen, nur "weil 5,8 GHz". 100m Reichweite glaub ich zwar auch nicht, aber wenn man, wie die meisten, mit nur ca. 10m auskommt, ist das kein Gegenargument.
 
Endlich hab ich was

Click 1 Nachteil: teuer

Click 2 Nachteil: wenig Infos (Frequenzband?), 15 Meter in Innenräumen ist auch etwas knapp

Click 3 Nachteil: ragt ziemlich raus

Click 4 Nachteil: nicht sicher, ob es stereo ist

Immer wieder geistern bei der Suche diese FM Sender herum. Ist schon verlockend, ich kann aber nicht beurteilen, welche Nachteile es geben könnte.
Vorteile sind jedenfalls: Hohe Reichweite, stereo

@Charvelniklas , meinst Du, ich sollte dem Stageclix eine Chance geben?
10 m würden mir allerdings nicht reichen.
Gut wären etwa 25 m mit einer Wand dazwischen. Und was mich skeptisch gegenüber 2,4 GHZ macht ist, dass die Entfernung höchstwahrscheinlich nicht das Hauptproblem ist, denn im leeren Saal gabs kein Problem. Die Einstreuung von anderen Geräten ist das Problem. Deshalb denke ich analog ist vielleicht doch besser, obwohl ich diesen Rauschsperren auch nicht recht traue.
Ob 5 GHZ sicherer sind gegen Störungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch Bilder von meinem Gurt:
Gurt.jpg

TascheV.jpg

TascheH.jpg

Wie gesagt aus Lederresten und Hohlnieten vom Baumarkt.

Damit konnte ich die Gitarre leicht umhängen. Sender für das Kopfbügelmikro war am Gürtel links hinen und das Kabel unter der Kleidung. So haben sich die Sender auch nicht gegnseitig gestört.

Das Ganze bei mir zum Doppelempfänger, Gesang und Gitarre.

Bei den Sendern würde ich ein Doppelsystem nehmen in dieser Art (Frequenz musst du selber suchen, gibt es für mehrere)
the t.bone free solo Twin PT 590 MHz

oder (Dito mit den Frequenzen) in kleiner
the t.bone freeU Twin PT 823


Wichtig wären Winkelstecker wie diese hier:
Thomann SK140 Jack mono Angled

oder
Hicon Jack HI-J63MA04


Für meine Instrumentenkabel habe ich gerne die Neutrik Stecker, aber die tragen hier zu sehr auf.

Ich würde die Kabel auf Tiny XLR damit selber löten. Eventuell die Belegung beim Originalkabel durchmessen.


Von den verlinkten China-Teilen würde ich keines kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
FM-Sender mit der angebotenen Sendeleistung sind meines Wissens nach in Deutschland nicht zugelassen.
Das Lectrosonics-System wäre natürlich das absolute Nonplusultra.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
FM-Sender mit der angebotenen Sendeleistung sind meines Wissens nach in Deutschland nicht zugelassen.
Das Lectrosonics-System wäre natürlich das absolute Nonplusultra.
Tja, wenn da nicht ein 55 facher Preisunterschied wäre ... 63 Euro (ohne Empfänger) vs. 3500 Dollar
 
@Charvelniklas , meinst Du, ich sollte dem Stageclix eine Chance geben?
10 m würden mir allerdings nicht reichen.
Gut wären etwa 25 m mit einer Wand dazwischen. Und was mich skeptisch gegenüber 2,4 GHZ macht ist, dass die Entfernung höchstwahrscheinlich nicht das Hauptproblem ist, denn im leeren Saal gabs kein Problem. Die Einstreuung von anderen Geräten ist das Problem. Deshalb denke ich analog ist vielleicht doch besser, obwohl ich diesen Rauschsperren auch nicht recht traue.
Ob 5 GHZ sicherer sind gegen Störungen?
Puh, was die Reichweite angeht, will ich lieber keine Prognose abgeben. 5,8 GHz erlaubt ja bekanntlicherweise keine so hohen Reichweiten, sondern vor allem sehr sicheren Betrieb innerhalb der Reichweite. In dem Punkt ist das Stageclix-Teil analogen Strecken überlegen. Aus Mangel an eigener Erfahrung kann ich dir leider nicht sagen, obs bei dir funktionieren würde wie benötigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Moinsen liebe Gemeinde und frohes neues noch!

Um kurz mal mit aufzusatteln, mein Bassist hat ein altes NADY Funksystem, das mit 171.995 MHz unterwegs ist. nach langer Suche hatte ich mal gefunden, dass dieser Bereich für Bahnfunk reserviert ist, aber sonst nix weiteres. Weiß jmd von euch mehr darüber?

Auszug aus der Seite der Bundesnetzagentur :

--- snip ---

32,475 - 34,325 MHz sowie 34,530 - 34,950 MHz und 36,610 - 38,125 MHz
Allgemeinzuteilung von Frequenzen für drahtlose Mikrofone Frequenzen: 32,475 bis 34,325 sowie 34,530 bis 34,950 und 36,610 bis 38,125 MHz (pdf / 26 KB) (Vfg. 25/2022)

174 - 230 MHz
Drahtlose Mikrofone im Bereich 174 - 230 MHz (pdf / 18 KB) (Vfg. 59/2015)

470 - 608 MHz und 614 - 698 MHz
Allgemeinzuteilung von Frequenzen für drahtlose Mikrofone (pdf / 106 KB) (Vfg. 34/2020 geändert durch Vfg. 99/2022)

736 - 753 MHz
Allgemeinzuteilung von Frequenzen für drahtlose Mikrofone (pdf / 19 KB) (Vfg. 100/2022)

823 - 832 MHz
Drahtlose PMSE-Audioausrüstung 823-832 MHz (pdf / 25 KB) (Vfg. 02/2015)
Drahtlose PMSE-Audioausrüstungen sind Funkanlagen zur Übertragung analoger und digitaler Audiosignale zwischen einer begrenzten Anzahl von Sende- und Empfangsgeräten, wie Funkmikrofonen, In Ear Monitoring Systemen oder Audio Links, die vor allem für die Herstellung von Rundfunkprogrammen oder bei privaten oder öffentlichen gesellschaftlichen oder kulturellen Veranstaltungen eingesetzt werden.

863 - 865 MHz
Vfg.107-2018 (pdf / 35 KB) (Vfg. 107/2018)

1350 - 1400 MHz
Drahtlose Mikrofone im Frequenzbereich 1350 - 1400 MHz (pdf / 19 KB) (Vfg. 06/2022)

1785 - 1805 MHz
Drahtlose PMSE Audioausrüstungen 1785-1805 MHz (pdf / 25 KB) (Vfg. 03/2015). Drahtlose PMSE-Audioausrüstungen sind Funkanlagen zur Übertragung analoger und digitaler Audiosignale zwischen einer begrenzten Anzahl von Sende- und Empfangsgeräten, wie Funkmikrofonen, In Ear Monitoring Systemen oder Audio Links, die vor allem für die Herstellung von Rundfunkprogrammen oder bei privaten oder öffentlichen gesellschaftlichen oder kulturellen Veranstaltungen eingesetzt werden.

----- snap ----

THX und LG
 
Hi, OK, das stimmt dann mit meiner obigen Liste (eben nacheditiert, sorry) überein.

Danke nochmal!
 
Noch ein Nachtrag.
Im VHF Bereich wurden gerne höhere Sendleistungen verwendet. Der max. ERP ist auf 50 mW begrenzt, daher hier auch nachprüfen, ob dies eingehalten wird. -> RTFM

Evtl. kann man an der einen Funke das Schwingquarz tauschen, so dass man die Kiste in den zugeteilten Bereich bekommt. Nur so eine Idee.
Den Hersteller scheint es noch zu geben. Fragen kostet (fast) nix.
 
..., mein Bassist hat ein altes NADY Funksystem, das mit 171.995 MHz unterwegs ist.
Heißt dieser Thread nicht "Sicherer Funk für Gitarren"? Ich meine, selbst, wenn der Frequenzbereich des Nady erlaubt ist, meint Ihr, dass das eine sichere, also stabile Funkstrecke ist? Also, wenn ich drahtlos unterwegs sein möchte, dann schau ich lieber nach etwas aktuellem. So teuer ist das Zeugs heute nicht mehr, wenn ich daran denke, das ich Ende der 80er 1200DM für meine erste Samson Funkstrecke bezahlt hab (und das war gefühlt wie 1200EUR heute), die damals schon, wo relativ wenig los war im Äther, nicht unbedingt zuverlässig und ohne Aussetzer funktioniert hat, abgesehen mal von dem Stromverbrauch. Die Nadys, die kurz darauf auf den Markt kamen und die ich auch mal hatte, waren genauso unsicher.
 
Hab jetzt doch meinen analogen Sennheiser 680 MHZ Bereich herausgekramt. Tests im Haus waren super. Der Mute ist wirklich geräuschlos und ohne Störgeräusch. Es setzte erst nach Glas, Tür und dicker Wand über Eck das erte mal aus.
Das sollte sicher genug sein.

Mur gefällt eben nur die Anbringung nicht. Und stereo bin ich erst recht nicht, aber wenigstens vermutlich sicher.
Nachdem ich letzte Woche wieder Blut und Wasser geschwitzt habe, wird der Sennheiser morgen eingesetzt.

Übrigens habe ich einen
Sennheiser EW-D CI1 SET (Q1-6)
bestellt. Überall Wochen bis Monate Lieferzeit. Nur einer rühmte sich ihn innerhalb weniger Tage liefern zu können. Nun ist die Woche aber schon rum.
Wusste ich doch.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben