@pennyroyal_tea
Also sagen wir mal, die Dinger sind noch sauschwer und robust und die Tatsache, dass man fast 30 Jahre nach Erscheinung immer noch von denen spricht und die auch noch im Handel sind, bei den heutigen Product-Life-Cycles, die immer kürzer werden. Respekt.

Und bei eBay - ja ich weiß, jeden Tag steht ein Doofer auf - bringen Originale noch fast 100,-- EUR an Geboten zusammen.
Die heutige Serie liegt bei 150,-- EUR. Fürmeines aus den frühern 80ern wurden mir schon 150,-- EUR für ein 565 SD aus den ersten Serien geboten. Ich habe abgelehnt

. Kult eben.
Das 565 SD heíßt Unisphere. Korrekt. Es zeichnet sich aus durch
- Geräusch- und knackfreien Ein-/Ausschalter (nicht verriegelbar). Warum. Dann lieber gleich ohne Schalter.
- Neutale Stimmwiedergabe.
- einstellbare Impedanz (nieder- und hochohmig, daher betreibbar an 19 - 600 Ohm).
- schwer.
- KULT Objekt.
nach meinen Infos sollte man heutzutage darauf achten, dass unter dem Käfig auf dem Ring steht:
- Made in USA und nicht
- Assembled in USA oder gar
- Made in Mexico.
Frank
