shredden ohne Lehrer

  • Ersteller Blaubarschbube18
  • Erstellt am
Also wer etwas gegen Abstützen sagt, hat noch nie Mark Knopfler spielen sehen.

Sicher, er spielt nicht mit Plektrum sondern zupft, aber was soll das mit verkrampft spielen zu tun haben?
Ich stützt meine Hand auch öfters, aber nicht immer, leicht (!) mit dem kleinen Finger ab und spiele da sehr locker.
Das heißt nicht, dass das für jeden das Richtige ist. Das muss man selbst ausprobieren.
Wenn man mit Abstützen das Gefühl hat, lockerer zu spielen, dann kann man es auch machen.
Weiterhin sollte man nicht darauf angewiesen sein, abzustützen, sondern auch wechseln können. Wenn man das nicht kann, besteht wirklich die Gefahr, dass man verkrampft spielt.

Aber wenn einem Gitarrenlehrer die Haare zu Berge stehen, wenn er es sieht, na ja...
Vielleicht dann, wenn man es besonders ungeschickt macht, aber ansonsten würde ich noch
eine zweite Meinung einholen, wirklich!
 
also:

meinem gitarrenlehrer (der hat übrigens ziemlich ahnung von seinem job) sind die haare zu berge gestanden, als ers gesehen hatte :D

zum beispiel: in so einer verhaltung kann man sich leicht verkrampfen

auch sweepen stelle ich mir eher schwerer vor

möglich, dass man damit ungewollt die hohe e-saite abdämpft

über alle saiten anschlagen ist auch etwas schwierig so ( natürlich lässt man dann automatisch los)

edit: versteht mich nicht falsch, ich meine mit der fingerspitze des kleinen/ ringfingfers z.b. auf dem schlagbrett (wenn vorhanden), nicht auf den saiten
Mach ihc auch - ich kann sweepen akkorde anschlagen und dämpfe nichtmal aussversehen die e-saite mann stelle sich vor!
http://www.youtube.com/watch?v=i0ZvwAru1lo <--wenns dich interessiert!

Nix gegen deinen lehrer - ich kenn ihn nicht - aber i.d.r find ich hat sich ein lehrer bei so na aussage schonmal selbst disqualifiziert! Es gibt unmenge guter(studierter) gitarristen die alle die finger auf dem schlagbrett legen - alleine das sollte schon als gegenargument reichen!

Gruß Maxi
 
Mach ihc auch - ich kann sweepen akkorde anschlagen und dämpfe nichtmal aussversehen die e-saite mann stelle sich vor!
http://www.youtube.com/watch?v=i0ZvwAru1lo <--wenns dich interessiert!

Nix gegen deinen lehrer - ich kenn ihn nicht - aber i.d.r find ich hat sich ein lehrer bei so na aussage schonmal selbst disqualifiziert! Es gibt unmenge guter(studierter) gitarristen die alle die finger auf dem schlagbrett legen - alleine das sollte schon als gegenargument reichen!

Gruß Maxi

(er hat auch studiert, soviel ich weiss in amerika, ausserdem hat er ziemlich erfahrung und würde technisch wohl ein nicht kleiner teil der user hier "auseinandernehmen", falls es dich interessiert, was übrigens nicht er sondern ich sage.)

das abstützen war bei mir irgendwie "extremer" als bei dir, bei dir ist es mehr ein "drauflegen" und nicht wirklich stützen.

naja, will jetzt ehrlich gesagt nicht darüber streiten, was jetzt richtig is und was nicht (und über meinen gitarrenlehrer:screwy:)


edit: achja, dein video is übrigens ganz geil:great:
 
(er hat auch studiert, soviel ich weiss in amerika, ausserdem hat er ziemlich erfahrung und würde technisch wohl ein nicht kleiner teil der user hier "auseinandernehmen", falls es dich interessiert, was übrigens nicht er sondern ich sage.)

das abstützen war bei mir irgendwie "extremer" als bei dir, bei dir ist es mehr ein "drauflegen" und nicht wirklich stützen.

naja, will jetzt ehrlich gesagt nicht darüber streiten, was jetzt richtig is und was nicht (und über meinen gitarrenlehrer:screwy:)


edit: achja, dein video is übrigens ganz geil:great:
dankeschön - ich studiers übrigens auch - und mein dozenten haben mit meiner technick eigentlich kein problem - wobei ich an meinem vibrato wohl noch üben muss!
Ich will mich auch nicht streiten - aber in der regel sollte doch erlaubt sein was funktioniert!
Ich weiß jetzt ja nicht was für ein typ dein lehrer ist aber ich kenn welche die vermitteln alles genauso wie sie das gemacht haben weil die selber der meinung sind das es am besten ist - und sowas find ich nicht schön!
Es klang halt irgendwie etwas dannach

Gruß Maxi
 
Naja, ist doch vollkommen schnurz, ob jemand seine Finger auflegt (mache ich auch), oder ob sich jemand für nen Gitarrengott hält. Auf jeden Fall braucht der Themenersteller keinen Lehrer um schneller zu werden. Es kann durchaus sein, daß man sich da den ein- oder anderen Kniff mal abschauen kann, aber wenn die basics sitzen ist Schnelligkeit dazu nur üben im stillen Kämmerlein, ohne Lehrer.

Achso noch was am Rande: Wenn Dein Lehrer jeden hier technisch "auseinandernimmt", heißt das lediglich, daß er eine Gitarre bedienen kann. Von spielen ist da noch lange nicht die Rede. Ich kenne einige Gitarristen, die mir technisch weit überlegen sind, aber in ihrem Spiel Kalt wie ne Kühltruhe. Es kommt nicht auf die Geschwindigkeit drauf an. Es kommt darauf an, ob Du Dein Instrument zum singen bringst, ob Du Gefühl vermitteln kannst, ob Du durch Deine Gitarre sprechen kannst. Nicht umsonst sind die geilsten Gitarrensoli eher die langsameren, gefühlvollen und nie die schnellen, wenngleich technisch hochinteressanten akustischen Ejakulationen.

Grusz,
 
ich glaube nich, dass du so über jemanden reden sollst, den du nicht kennst. dass er ahnung hat ist nich seine meinung, sondern ua. meine.
achja: könnte es sein dass du mich auch wie so viele andere hier falsch verstanden hast?

nochmal: mit der fingerspitze des kleinen/ ringfingfers z.b. auf dem schlagbrett (wenn vorhanden), nicht auf den saiten oder der bridge
spielt so wie ihr wollt, war n ratschlag.


Steve Morse stützt sich die ganze Zeit mit dem kleinen/Ringfinger auf dem schlagbrett ab...egal ob in einer shred-orgie oder bei simplen akkorden....und ich würde nicht unbedingt sagen, dass der Mann keine Ahnung hat:D

man muss einfach den weg finden, wie man es für sich selbst am leichtesten und angenehmsten gestaltet
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben