Moin und willkommen im Board!
wollte wissen welcher Mikroport Empfänger von den besser ist. 1. EM 1003 oder 2. EM 1005?
Zur Benutzung? Keiner von beiden

1003 ist die ältere Variante mit DIN-Anschlüssen, EM1005 hat schon XLR.
Grober Nachteil: Die Anlagen arbeiten im VHF-Bereich (8m-Band, Allgemeinzuteilung von 32,475 bis 34,325 MHz und 36,610 bis 38,125 MHz) bei maximal erlaubten 10mW Sendeleistung und sind damit sende-qualitativ inzwischen deutlich überholt. Zumindest würde ich solche Strecken nicht mehr ansatzweise im Produktivbetrieb einsetzen wollen...
Ein weiterer Nachteil sind die verhältnismäßig riesigen Antennen.
Soweit mir bekannt ist, gab es zumindest vom EM1005 auch eine VHF-Version im Frequenzbereich 2xx MHz - hierfür gibt es inzwischen _keine_ Frequenzzuteilungen mehr!
Der Betrieb in diesen Frequenzbereichen ist somit nicht mehr zulässig und wird u.U. mit empfindlichen Geldbußen "belohnt".
Für Gelegentlichen Hobbyeinsatz kann u.U. ein SKM4031 Handsender im 8m-Band interessant sein - bei den aufgerufenen Preisen, der Batterielebensdauer und den Preisen für brauchbare neue Strecken im UHF-Bereich mit durchaus guten Kapseln würde ich mir das aber nicht mehr antun wollen, obwohl ich die MD431 Kapsel nach wie vor sehr mag.