
dongle
Registrierter Benutzer
...ich glaube das geht einfacher: Alleine mit den Möglichkeiten die ich bei mir zu Hause am Rechner habe -> BPM des Stückes automatisch ermitteln (das funktioniert z.B. mit Samplitude erstaunlich gut!) -> eine visuelle Takt-Line auf das Stück setzen - wenn nicht schon primär unter Einstellungen eingerichtet (dieses Lineal im Programmfenster) -> und dann nur noch exakt (!) auf den Takten schneiden. Thats it!
[...]
Weiter sehe ich in der Tat eine rechtliche Relevanz: Keiner hat das Recht, das Werk eines Künstlers in irgend einer Form zu beschädigen.
Eben drum glaube ich, dass die Künstler damit einverstanden sind... und oft eben selbst Versionen Produzieren, die gekürzt sind.
Alerdings macht mich Deine Erfahrung mit dem "Nachall des Solos" etwas stutzig... Das würde ja kein Künstler, der die Spuren in seiner DAW hat (bzw. seine Firma) machen...
Ich erinnere mich noch, CDs gesehn zu haben mit ein und dem selben Song in mehreren Versionen - u.a. auch die "Radio-Version".