Sender "beschneiden" Songs > Solisten werden einfach r/ausgelöscht....

  • Ersteller Gast 177765
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...:gruebel: ich glaube das geht einfacher: Alleine mit den Möglichkeiten die ich bei mir zu Hause am Rechner habe -> BPM des Stückes automatisch ermitteln (das funktioniert z.B. mit Samplitude erstaunlich gut!) -> eine visuelle Takt-Line auf das Stück setzen - wenn nicht schon primär unter Einstellungen eingerichtet (dieses Lineal im Programmfenster) -> und dann nur noch exakt (!) auf den Takten schneiden. Thats it!
[...]


Weiter sehe ich in der Tat eine rechtliche Relevanz: Keiner hat das Recht, das Werk eines Künstlers in irgend einer Form zu beschädigen.

Eben drum glaube ich, dass die Künstler damit einverstanden sind... und oft eben selbst Versionen Produzieren, die gekürzt sind.
Alerdings macht mich Deine Erfahrung mit dem "Nachall des Solos" etwas stutzig... Das würde ja kein Künstler, der die Spuren in seiner DAW hat (bzw. seine Firma) machen...
Ich erinnere mich noch, CDs gesehn zu haben mit ein und dem selben Song in mehreren Versionen - u.a. auch die "Radio-Version".
 
Das alles interessiert mich auch ...

Ausblenden halte ich für einen radiobedingt erlaubten Eingriff, zumindest eine Praxis, die ich schon seit den 70er Jahren kenne (wenn man mal "radar love" in voller Länge hören konnte, obwohl er damals ein Hit in den Charts war, hatte man sehr viel Glück - und noch mehr Glück, wenn man dann den Finger auf dem record-Knopf seines Kassettenrecorders hatte ...), wenn ich es auch für ärgerlich halte ...

Sollte es mehrere Fassungen eines songs geben und die Urheber damit einverstanden sein, gibt sich rechtlich gesehen kaum eine Handhabe (Auffassung eines Laien).

Allerdings kann man als Hörer durchaus in gegebener Breite und mit Nachdruck seinen Bedürfnissen und seiner Auffassung Geltung verschaffen wollen, ob eine Petition, die sich ja meines Wissens an den Gesetzgeber richtet, das adäquate Mittel ist, wäre eine weitere Frage - eventuell hätte eine Unterschriftenkampagne mit öffentlich wahrgenommener Überreichung an die öffentlich-rechtlichen Radioanstalten mehr Wirkung (avaaz bietet sich dazu an oder auch campact - das sind zumindest die beiden Aufruf-Organisationen, bei denen ich regelmäßig mitunterzeichnend tätig bin).

Eine Antwort des Radiosenders ist meines Erachtens nicht strikt persönlich bzw. einer Veröffentlichung steht meiner Meinung nach nichts im Wege - es ist ja quasi eine Antwort auf ein generelles Anliegen, dem nur durch eine Person Ausdruck verliehen wird ...

herzliche grüße

x-Riff
 
Hallo,

ich denke, wir brauchen nicht über das Spielen spezieller Radio Edits zu diskutieren oder das Aus- bzw. Einblenden. Zumindest meine Anmerkungen beziehen sich auf andere vermutlich von den Sendern gekürzte Versionen (Sprungmarken, eigene Zusammenschnitte etc.).
 
Okay - das dürfte dann tatsächlich ne Sache sein, die für mehrere Parteien von Interesse ist ...
 
Radio schaufelt sich doch mit sowas - und den ewigen Werbe- und Laberpausen - mehr und mehr das eigene Grab, zumindest, was die an Musik interessierte Zielgruppe angeht. Ich habe aus genau diesem Grund schon lange fast kein Radio mehr gehoert, grosse Ausnahme fuer mich war Matuschke am Abend auf Bayern 3... ansonsten bin ich nur auf Spotify unterwegs. Noch mehr als geschnittene/gefadete Songs nervt mich der extremst hohe Rede-Anteil im deutschen Pop/Rock-Radio. Da wird gefaselt und gefaselt... und wenig Musik gespielt... wie gesagt, von lokalen Ausnahmen mal abgesehen, ab und an findet man ja doch mal engagierte Moderatoren/Teams.

Hier in USA hoere ich im Auto nur Sirius XM Satelliten-Radio - 100 Sender oder so, nach Genres sortiert, ohne Werbung, mit Moderatoren, die was vom Fach verstehen. Ein Traum. Gut, kostet halt auch, scheint sich aber zu lohnen. Und vor allem - es ist im ganzen Land zu empfangen, eine echte Freude auf langen Touren. Geschnittene Songs kommen da natuerlich nicht vor. Wenn auf "Classic Vinyl" Classic Rock aus der Vinyl-Zeit kommt, oder - den Namen finde ich am besten - auf "Classic Rewind" Rock aus der Zeit kommt, wo man vor allem von Musik-Cassetten gehoert hat, dann werden die den Teufel tun, da irgendwie dran rumzuschrauben. Gut so! Es geht also!

Ich rufe daher eher zur Abstimmung mit den Fuessen als zu irgendwelchen Petitionen auf. Wer braucht schon noch Radio? Spaetestens wenn keiner mehr zuhoert wird man das schon merken. Ist aber wahrscheinlich so, dass beim geringen Stellenwert der Musik in DE ein paar Hoerer weniger nix ausmachen, die Masse hoert halt weiter Helene Fischer rund um die Uhr und ist happy.
 
Radio schaufelt sich doch mit sowas - und den ewigen Werbe- und Laberpausen - mehr und mehr das eigene Grab, zumindest, was die an Musik interessierte Zielgruppe angeht. Ich habe aus genau diesem Grund schon lange fast kein Radio mehr gehoert
So geht es mir schon seit Jahren ;)

Heutzutage habe ich nur im Bad für die paar Minuten, die ich dort verbringe, das Radio an. Oder an den seltenen Tagen, wenn ich mal mit dem Auto unterwegs bin.

Ansonsten gibt es bei mir nur Konserve von der MP3-Sammlung - da blendet keiner aus :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Meine Lösung heisst, DAB Radio ins auto und Radio Bob hören, ungeachnjtten und grad abends auch ausgespielt, selbst wenn es mal 17 min dauert (iron butterfly)
 
Schon seit zig Jahren geht mir die permanente Dauerbedudelung gewaltig auf die Nerven.
Ich höre selbst zu Hause erschreckend wenig Musik.
Hier läuft kein Radio den ganzen Tag.

Wenn ich mal Bock habe lege ich mir eine CD ein, manchmal auch eine LP, setze mich vor vor die großen Standboxen meiner Heimanlage und höre mir nur bestimmte Titel an. Das dann recht laut und oft mehrfach wiederholt.
Dann schalte ich alles wieder aus.

Im Auto höre ich fast nur Info-Radio. Da gibts keine Musik.
 
Interessant finde ich, wie viele Board-Member hier das gleich Unbehagen zum Radiohören äußern.
Aber es scheint eben auch nicht repräsentativ zu sein, sonst hätten die Radiostationen sicher schon ihr Programm / Verhalten geändert. Der Druck des Wettbewerbes sollte ja eigentlich dazu führen, dass die Anbieter auf das Verhalten der Konsumenten reagieren. Das scheint hier aber nicht der Fall zu sein.
Mein Eindruck ist, die meisten (mich eingeschlossen) wenden sich einfach vom Radio ab und suchen Alternativen (Web-Dienste, MP3-Player), was in der Konsequenz bedeuten würde, dass es immer weniger Radiohörer gibt um die sich die ständig vermehrenden Sender bemühen müssen.
Es wäre sicher interessant, dazu einmal konkrete Daten zu bekommen, oder noch besser, ein Vertreter des Radios äußert sich mal hier.
 
Dass in einem Musiker Board die Sicht auf Musik im Radio nicht repräsentativ für die Gesellschaft ist, wundert dich aber nicht wirklich, oder?
 
Moin Heroes!

Ich war gerade dabei hier meine Antwort zu editieren...

Sehr geehrter Herr Xxxxxx,

vielen Dank für Ihre Mail und Ihrem Interesse an dem Musikprogramm von NDR 1 Welle Nord. Am 10.04.15 haben Sie den Titel "Hotel California" von den Eagles jedoch nicht bei uns gehört. Sie können sicher sein, dass wir Mega-Titel nicht kürzen, oder wie bei diesem so großartigen Song das Solo nicht einfach heraus schneiden. Da der Titel bekanntlich länger ist, müssen wir natürlich genau überlegen, wie wir ihn platzieren, um den moderativen Informationsfluss nicht zu beeinträchtigen.

Wir wünschen Ihnen weiterhin gute Unterhaltung mit dem Programm von NDR 1 Welle Nord - in Schleswig-Holstein zu Hause.

Mit freundlichen Grüßen nach Bordesholm

X. X.
Musikchef
NDR 1 Welle nord

...:eek: Meine Antwort ist schon "prompt" erfolgt - DENN ICH KANN MEINEN WAHRNEHMUNGEN DURCHAUS TRAUEN!

Sehr geehrter Herr X.,

vielen Dank für Ihre Antwort!

Ich reibe mir gerade die Augen und habe nochmals die Frequenz in meinem Autoradio kontrolliert: Kiel-Kronshagen - 91,3Mhz

Eine Überprüfung auf Ihrer Homepage ergab, dass diese Frequenz eindeutig "NDR 1 - Welle Nord" zuzuordnen ist.

DEFINITIV wurde auf dieser Frequenz "Hotel California - Eagles" OHNE Gitarrensolo gesendet (habe ich mich vielleicht im Datum geirrt? ...ich meine nein - habe mir leider die Uhrzeit nicht gemerkt). Es wurde DEFINITIV das Gitarrensolo "herausgeschnitten"!

Ich kann meinen Wahrnehmungen durchaus trauen!

"Sie können sicher sein, dass wir Mega-Titel nicht kürzen" ...da nehme ich Sie jetzt beim Wort! Ich freue mich, wenn es so bei Ihnen ist und werde da ab sofort vermehrt drauf achten! Allerdings bin ich sehr verwirrt.

Es betrifft ja nicht nur diesen Titel: Bei Ihren Kollegen von NDR 2 habe ich öfters "Hold The Line - TOTO" und "Beat It - Michael Jackson" ohne die Gitarrensolos gehört. Aber eigentlich höre ich - nicht nur aus diesen Gründen (die mittlerweile vorherrschende "Blöd-Musik" und "Dumm-Moderation" geht mir nämlich auch gehörig auf den Geist) - NICHT mehr NDR 2.

Also nochmals: "Hotel California - Eagles" habe ich definitiv ohne Gitarrensolo bei Ihnen gehört. Ich hoffe, dass es ein "einmaliger Ausrutscher" war und ich werde in der Zukunft "mehr hinhorchen" ;-)

By the way: Ich sehe neben der Beschädigung eines Kunstwerkes auch noch die absolute Missachtung des Künstlers! ...wenn mit Musikstücken so verfahren wird.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und ich verbleibe...

...mit freundlichen Grüßen

Egal wie: Fakt ist, dass Musik von Sendern "kastriert" wird und bei diesem Tenor bleibe ich!

Schauen wir mal, was nun kommt.

-----

Meine Lösung heisst, DAB Radio ins auto und Radio Bob hören, ungeachnjtten und grad abends auch ausgespielt, selbst wenn es mal 17 min dauert (iron butterfly)

...das will ich mir auch schon seit geraumer Zeit zulegen, scheitert bisher nur an einem adäquaten Einbau (hatte bisher keine Idee, wie ich es diebstahlsicher ins Amaturen-Konzept integrieren kann - und ich wollte in den Aux-Eingang meines vorhandenen analogen Radios).

Was mich aber hier interessiert: Von welchen Sendern sprichst Du? ...weil -> wenn es so ist, dass hier Titel ausgespielt werden

Ansonsten gibt es bei mir nur Konserve von der MP3-Sammlung - da blendet keiner aus :)

...JAAA! Ich kann einen 64GB-Stick verwenden -> da geht ordentlich was rauf -> ich greife auch immer öfter zu diesem Mittel!

-----

Back to the roots: Trotz der oben zitierten Mail-Antwort des NDR ist es - wie auch von Euch mehrfach bestätigt - unbestritten, dass Sender respektlos mit Musikstücken verfahren.

Ich hatte es weiter oben in einem anderen Beitrag beschrieben -> wollen wir dennoch E-Unterschriften sammeln?!? -> und diese der ARD (als übergeordnete Institution der Rundfunkanstalten) zukommen lassen?!?

Wenn ja, dann würde ich mich sehr freuen, wenn es hier im MB bleiben würde und wir mit Hilfe der MB-Verantwortlichen einen Aufruf ganz oben im Forum positionieren. Ich bin gerne bereit mit meinem Namen weiter dahinter zu stehen und diesen Aufruf zu verfassen. Natürlich bin ich für Vorschläge bzgl. des Textes offen :D

LG
Lenni
 
Bis auf die Geschichte mit der Petition (in dem Punkt sehe ich es wie x-Riff) konnte ich mich den Aussagen soweit anschließen. Gerade bei den Sendern im "Echten Norden" geht mir das seit Jahren auf die Nerven, lustigerweise sind es auch bei mir die besagten Stücke von Metallica, The Eagles, Dire Straits, Michael Jackson, bei denen es mir sehr oft aufgestoßen ist. Das war einer der Gründe, bis auf den
OKK alle (!) öffentlich-rechtlichen aber auch privaten Sender von meinen Empfangsgeräten zu verbannen. Beim OKK sind zwar keine Profis am Werk (das Urteil erlaube ich mir, da ich selbst für ein paar Jahre bei einem Webradio als Moderator tätig war; ein reines Hobby), dafür gibt es dort zum einen nicht immer nur "den einen Hit" einer Band und zum anderen wird alles gnadenlos ausgespielt.

Inzwischen gibt es bei mir auch nur noch CDs oder mp3, je nachdem, wo ich gerade bin und wenn es mich überkommt, besuche ich die Tabquelle meiner Wahl und spielte es selbst. Wobei in dem Fall ein fehlendes Solo angenehmer als meine eigene Interpretation davon ist. ;) :D
 
...das will ich mir auch schon seit geraumer Zeit zulegen, scheitert bisher nur an einem adäquaten Einbau (hatte bisher keine Idee, wie ich es diebstahlsicher ins Amaturen-Konzept integrieren kann - und ich wollte in den Aux-Eingang meines vorhandenen analogen Radios).

Was mich aber hier interessiert: Von welchen Sendern sprichst Du? ...weil -> wenn es so ist, dass hier Titel ausgespielt werden


das ist vor allem Radio BOB! ( http://www.radiobob.de ) das normale Programm ist in Hessen per UKW zu empfangen, im Restdeutschland per DAB.
Spielen allgemeinen Rock Pop mit erfreulich wenig Bla bla dazwischen ( nur ein gewissen Alice Cooper erzählt um 20:00 öfters mal mehr)
insgesamt eine Musikauswahl die sich erfreulich von anderen Sendern unterscheidet. ach ja, um 12:00 wird die Glocke geläutet und AC/Dc gespielt :)


Edit: Ergänzung

Allerdings ist der Anteil von öffentlich rechtlichen Sendern dort natürlich noch recht groß, die Qualität der Sender ist recht hoch.

Hier sieht man was man wo empfangen kann http://www.digitalradio.de/index.php/de/digitale-radioprogramme
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bei "Hotel California" kann man als Sender als Argument aufführen: "Mimimi, der Song ist sechseinhalb Minuten lang, viel zu lang, sonst spielen wir kaum was über viereinhalb Minuten, mimimi." RTL Radio – als die noch Oldiesender waren – haben den auch immer abgehackt, Oldie 95 dagegen nie und einschlägige Rocksender auch nicht. Und wenn man sich bei Alster Radio "In-A-Gadda-Da-Vida" wünscht, spielen die die Albumversion. SIEBZEHN Minuten. Scheiß auf das bißchen Sendezeit, wenn der Hörer happy ist.

Geiler Fall ist auch "I'd Do Anything For Love (But I Won't Do That)" von Meat Loaf. Albumversion: zwölf Minuten. Gibt auch 'ne Singleversion von fünf Minuten und etwas. Ist den Sendern aber immer noch zu lang, und so gibt es diverse Radio-Schnippel-Edits von z. B. 3:36 (gestoppt).

Ich hab sogar schon bei einem privaten Popsender erlebt, wie "(I've Had) The Time Of My Life" zusammengeschnippelt wurde: 1. Refrain raus, 2. Strophe raus, halben 2. Refrain raus. Solo blieb aber drin. Gut, die Nummer ist auch sechs Minuten lang.

Oder "Lucky Man". Das erste Synthesizersolo in der Geschichte der Rockmusik. Was macht Oldie 95? Fadet kurz vorher im letzten Refrain weg. Ich hab den Sender angeschrieben und mich darüber beschwert. Antwort (ja, ich bekam eine): Die Mehrzahl der Hörer will das angeblich nicht hören. Gesichtspalme.

Fettes Brot haben das auf die Schippe genommen bei der Radioversion von "Nordisch by Nature". Die faden sie nämlich selber aus mit einem Vermerk auf die Dreieinhalbminuten-Grenze. Albumversion mißt über 5 Minuten, und so hat jeder Popsender damals die Wir-nehmen-das-Radio-auf-die-Schippe-Version gespielt.

Privat hör ich UKW nur morgens ca. 5 Minuten im Radiowecker und ansonsten ausschließlich Spartensender im Internet.

Ja, das leidige Thema....auch "Alright now" von Free gibt's fast nur noch in der kastrierten Version im Radio zu hören.
Hall auf den Drums? Dann ist das der Bob-Clearmountain-Mix aus den 80ern. Der ist nicht länger.


Martman
 
Moin moin nochmals Alle zusammen!

Ich wollte mich nur noch mal melden :D ...da jetzt seit einigen Tagen keine weiteren Beiträge hier gepostet worden sind, möchte ich diesen Thread abschließen.

Ich bin nach wie vor bereit im Sinne einer Petition an die ARD eine E-Unterschriften-Sammlung zu unterstützen. Ich sehe so etwas hier im Board verwurzelt.

Ansonsten bedanke ich mich herzlich bei Euch Allen! Ich erlaube mir mal ein Fazit: Alle, die hier mit gepostet haben, sind mehr oder weniger der Meinung, dass das Herausschneiden von elementaren Bestandteilen eines Liedes eine Unsitte ist.

-----

Sobald ich einen Taler übrig und eine Konzept zum Einbau eines DAB+ Auto-Empfängers habe: Er kommt in mein Auto. Ich hatte mich da schon mal gekümmert. Ansonsten höre ich fast nur noch Musi vom Stick im Auto. Zu Hause habe ich Satelliten-Empfang > "Rock-Antenne" ist ganz nett... ...mal sehen, was ich noch so finde... ;)

Danke Euch Allen nochmals!!!!!

LG
Lenni
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben