S
Staaaudi
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 01.03.10
- Registriert
- 24.02.10
- Beiträge
- 3
- Kekse
- 0
Hallöchen,
ich bin neu in dem Forum und hoffe dass ihr mir hier helfen könnt.
Und zwar haben wir in 4 Wochen einen Auftritt, und aus unterhaltungsrelevanten Gründen, würden wir gerne bei einem Lied einen Besenbass einsetzen.
Handwerklich versiert bin ich, was leider auf meine lieben Saitenzupferkollegen nicht so zutrifft. Ich Schlagzeuger, soll also jetz den Besenbass bauen. Eine Saite ist vollkommen ausreichend.
Bei meiner bisherigen Recherche hab ich nicht viel gefunden, wie ich das realisieren kann.
Das einzige was ich weiß, man benötigt einen Stil(Besenstil?), eine Saite(Gummiband?) und einen Resonanzkörper(Eimer?)
Kann mir jemand vielleicht Tipps geben, wie ich das Schmuckstück bauen kann, damit es auch beherrschbar ist, und vor allem auch klingt? Es muss gar nicht viel können, 3 - 4 Töne reichen da auf jeden Fall schon aus.
Falls jemand nicht weiß was gemeint ist, aber prinzipiell über handwerkliches Wissen in dieser Richtung verfügt, habe ich hier einen Link, in dem so ein Objekt live eingesetzt wird. Ich hoffe mal ich darf den hier einfach posten. Ansonsten kann man bei Youtube auch "Kopfhaut Ärzte unplugged" suchen.
http://www.youtube.com/watch?v=FfEwwy0GWEQ
Ich wäre für Hilfe sehr dankbar
Staudi
ich bin neu in dem Forum und hoffe dass ihr mir hier helfen könnt.
Und zwar haben wir in 4 Wochen einen Auftritt, und aus unterhaltungsrelevanten Gründen, würden wir gerne bei einem Lied einen Besenbass einsetzen.
Handwerklich versiert bin ich, was leider auf meine lieben Saitenzupferkollegen nicht so zutrifft. Ich Schlagzeuger, soll also jetz den Besenbass bauen. Eine Saite ist vollkommen ausreichend.
Bei meiner bisherigen Recherche hab ich nicht viel gefunden, wie ich das realisieren kann.
Das einzige was ich weiß, man benötigt einen Stil(Besenstil?), eine Saite(Gummiband?) und einen Resonanzkörper(Eimer?)
Kann mir jemand vielleicht Tipps geben, wie ich das Schmuckstück bauen kann, damit es auch beherrschbar ist, und vor allem auch klingt? Es muss gar nicht viel können, 3 - 4 Töne reichen da auf jeden Fall schon aus.
Falls jemand nicht weiß was gemeint ist, aber prinzipiell über handwerkliches Wissen in dieser Richtung verfügt, habe ich hier einen Link, in dem so ein Objekt live eingesetzt wird. Ich hoffe mal ich darf den hier einfach posten. Ansonsten kann man bei Youtube auch "Kopfhaut Ärzte unplugged" suchen.
http://www.youtube.com/watch?v=FfEwwy0GWEQ
Ich wäre für Hilfe sehr dankbar
Staudi
- Eigenschaft