Der Name hätte tatsächlich etwas spannender ausfallen können. Da gebe ich Martin recht. Aber da kann man nichts machen und das ändert ja auch nichts an der Qualität des Mikros...
Die neue Version bzw. die beiden neuen Versionen wurden gegenüber dem Vorgänger nochmal ordentlich verbessert. Sie rauschen jetzt noch etwas weniger und verkraften gleichzeitig 10dB mehr Schalldruck (135dB).
@innocence_GoR: sE Mikros spielen qualitativ auf deutlich höherem Level als es der Preis zunächst vermuten lässt.
Sie sind verhältnismäßig günstig, weil sie in China gefertigt werden und dort die Produktionskosten deutlich günstiger sind als in Europa. Im Gegensatz zu anderen Herstellern fertigt sE aber alles (vom Mikrofon über die Spinnen bis hin zum passenden Mikrokoffer oder Stativ) in der eigenen Fabrik in Shanghai. Dort produzieren gut ausgebildete Techniker die Mikrofone in Handarbeit. Bevor dort ein Mitarbeiter in die Produktion integriert wird, geht er übrigens erstmal 3 Jahre in Ausbildung.
sE baut wirklich sehr gute, 100% diskret aufgebaute Mikrofone zu günstigen Preisen. Ein Indiz dafür ist z.B. auch die Tatsache, dass man in UK auch die günstigen Mikros, wie das sE2200a in den Top-Studios findet. Amy Winehouse hat beispielsweise die Vocals ihres "Back to Black" Albums weitestgehend mit dem sE2200a eingesungen. Ellie Goulding ihr Album "Bright Lights" ebenfalls. Die Foo Fighters haben "Echoes, Silence, Patience & Grace" fast ausschließlich mit sE Mics recorded. Das sind nur einige von vielen Beispielen, die dafür sprechen, dass die Teile nicht so schlecht klingen sollten

Einen kurzen Überblick über sE User gibts hier:
http://www.seelectronics.com/testimonials
Das erste Mikrofon, das in Zusammenarbeit mit Rupert Neve entstand, war das RNR1 Bändchenmikrofon. Davon sind die beiden günstigeren Voodoo Modelle VR1 und VR2 definitiv beeinflusst. Schließlich decken sie auch den bei Bändchenmikros seltenst erreichten Frequenzbereich über 13kHz (sie gehen bis 20kHz) ab. Das zweite Mikro ist das RN17 HighEnd Kleinmembran-Mikro mit sE-Kapsel und Neve-Trafo aus der Neve-Konsole. Das RN17 ist z.B. gerade mit Linkin Park und Silbermond auf Tour...
Für die Egg-Monitore hat man ja auch auf das Wissen einer Koryphäe seines Fachs vertraut. Andy Munro war 12 Jahre Chefentwickler bei Dynaudio und betreibt mit Munro Acoustics eine sehr erfolgreiche Akustik-Firma. Er hat in den letzten 30 Jahren u.a. die Abbey Road Studios, AIR Studios und zahlreiche BBC-Studios eingerichtet und akustisch optimiert.
Ach ja, was kaum jemand weiß ist, dass einer der Haupt-Kapsel-Entwickler bei sE ein ehemaliger Gefell-Mann ist. Ein gewisses Know How ist bei den Jungs also vorhanden...
Also was ich eigentlich sagen wollte: sE Mikros sind in Deutschland derzeit immernoch unterschätzt, Der Name hätte tatsächlich etwas spannender ausfallen können. Da gebe ich Martin recht. Aber da kann man nichts machen und das ändert ja auch nichts an der Qualität des Mikros...
Die neue Version bzw. die beiden neuen Versionen wurden gegenüber dem Vorgänger nochmal ordentlich verbessert. Sie rauschen jetzt noch etwas weniger und verkraften gleichzeitig 10dB mehr Schalldruck (135dB).
@innocence_GoR: sE Mikros spielen qualitativ auf deutlich höherem Level als es der Preis zunächst vermuten lässt.
Sie sind verhältnismäßig günstig, weil sie in China gefertigt werden und dort die Produktionskosten deutlich günstiger sind als in Europa. Im Gegensatz zu anderen Herstellern fertigt sE aber alles (vom Mikrofon über die Spinnen bis hin zum passenden Mikrokoffer oder Stativ) in der eigenen Fabrik in Shanghai. Dort produzieren gut ausgebildete Techniker Mikrofone in Handarbeit. Bevor dort ein Mitarbeiter in die Produktion integriert wird, geht er erstmal 3 Jahre in Ausbildung.
sE baut wirklich sehr gute Mikrofone zu günstigen Preisen. Ein Indiz dafür ist z.B. auch die Tatsache, dass man in UK z.B. auch die günstigen Mikros, wie das sE2200a in den Top-Studios findet. Amy Winehouse hat beispielsweise die Vocals ihres "Back to Black" Albums weitestgehend mit dem sE2200a eingesungen. Ellie Goulding ihr Album "Bright Lights". Die Foo Fighters haben "Echoes, Silence, Patience & Grace" fast ausschließlich mit sE Mics recorded. Das sind nur einige von vielen Beispielen, die dafür sprechen, dass die Teile nicht so schlecht klingen

Einen kurzen Überblick über sE User gibts hier:
http://www.seelectronics.com/testimonials
Das erste Mikrofon, das in Zusammenarbeit mit Rupert Neve entstand, war das RNR1 Bändchenmikrofon. Davon sind die beiden günstigeren Voodoo Modelle VR1 und VR2 definitiv beeinflusst. Das zweite Mikro ist das RN17 HighEnd Kleinmembran-Mikro mit sE-Kapsel und Neve-Trafo aus der Neve-Konsole. Das RN17 ist z.B. gerade mit Linkin Park und Silbermond auf Tour...
Für die Egg-Monitore hat man ja auch auf das Wissen einer Koryphäe seines Fachs vertraut. Andy Munro war 12 Jahre Chefentwickler bei Dynaudio und betreibt mit Munro Acoustics eine sehr erfolgreiche Akustik-Firma. Er hat in den letzten 30 Jahren u.a. die Abbey Road Studios, AIR Studios und zahlreiche BBC-Studios eingerichtet und akustisch optimiert.
Ach ja, was kaum jemand weiß ist, dass einer der Haupt-Kapsel-Entwickler bei sE ein ehemaliger Gefell-Mann ist.
Ein gewisses Know How ist bei den Jungs also vorhanden...
Also, was ich eigentlich sagen wollte: sE Mikros sind in Deutschland immernoch unterschätzt, obwohl es eigentlich wirklich sehr gute Mikros sind.