Hey,
also....hier mal mein Eindruck.
Erstmal vorab als Hinweis, dass ich nicht ganz objektiv sein kann. Ich bin überhaupt kein Fan dieser inside Picking riffs/fractales riffs die man im Standart Metalcore findet. Ich weiß es kann manchmal depremierend sein, sich was anderes einfallen zu lassen. Ich komme aus dem Sumpf selber schlecht raus.^^
Twisted hope
Das Verseriff halte ich schonmal für ganz gut. Bleibt auf jeden im Kopf. Allerdings sollte es in verschiedenen Variationen oder Abwandlungen nochmal wiederholt werden, vor allem vllt auch mal (wenn man jetzt standartmäßiges machen will) verterzt. Den Breakdown (ab Takt 65) find ich klasse. Ich würd vllt zwischen Abstoppen und nachklingen der wechseln, das verleit dem ganzen etwas mehr fädness.

Leider gehts dannach mit diesen Standartriffs weiter und es kommt auch keine Hookline mehr. Sprich keine Melo oder sowas wo man denk: "Alter!! WTF!!!". Einige dieser fraktal Riffs sind ganz gut, wie z.b. der ab takt 147, für zwischendurch als bridge oder so würd ich den sicher nehmen, aber nicht durchgängig weitershrammeln. Die Idee mit den Terzen kommt da auch gut. Das Anfangsriff ist mir persönlich zu kraftlos, erinnert mich aber ganz stark an das hier:
http://www.youtube.com/watch?v=6hiN_dgGKGQ
Ich würd insgesamt vllt auf 240 bpm hochgehen, das klingt meiner Meinung nach interessanter.
Zum Schlagzeug sag ich nix, davon hab ich keine Ahnung.
Scream for Absolution
Die Synthis in dem Song gefallen mir nicht sooo dolle, würde sie eher etwas dezenter einsetzen und die Melo in Takt 36 von ner 2. Gitarre spielen lassen und bisschen abändern, da lässt sich noch was machen. Das getappe dannach ist ne gute Idee denke ich, könnte aber auch verbessert werden, vllt mal beim tappen die Saiten wechseln, oder das Tapmuster ändern. Schönes Bsp. für nen Variationsreiches aber einfaches tapmuster findet sich in nem Chimaira Solo:
http://www.youtube.com/watch?v=_TMBVNj9XHk (Chimaira - Save Ourselves, bei 2:43), ist sicherlich etwas fix, aber gut tapping auf tempo zu kriegen ist denk ich auch nich die Welt. Der Breakdown in Takt 68 gefällt mir eig. wieder recht gut, allerdings würde ich diese höhen Töne in z.b. Takt 79 nicht eifnach durchschrammeln. Die Synthis dannach, näää nicht mein Fall^^, auch beim Post-Break nicht. Es fehlt auch hier finde ich wiederne Hookline. Die Melo in Takt 136 zeigt sicherlich Ansätze dafür, reicht aber meiner Meinung nach nicht aus. Die Steigerung von der Stimmung im Pre-Chorus gefällt mir sehr gut, auch das getappe dannach und die Synthis, da passt es meiner Meinung nach.
Beispiele für geile Hooklines
Aristeia - Haarp (1:40)
http://www.youtube.com/watch?v=utK-qmWa4jo
The yellow Sign - Wormwood (1:15)
http://www.youtube.com/watch?v=xv6r-avw7J8
Oceano - Inhuman Affliction (1:14)
http://www.youtube.com/watch?v=1bGCkXkItbI
Hoffe der Text ist human ausgedrückt, spiegelt lediglich meine Meinung wieder.
