
Stephe
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 15.01.25
- Registriert
- 22.01.08
- Beiträge
- 372
- Kekse
- 268
Mein Vater hat eine elektronische Orgel (Ahlborn H6 glaub ich), die er des öfteren an einem 12kW Drehstrom-Dieselgenerator betreibt, bzw. betreiben will! Das Problem ist nämlich dass der Generator keinen sauberen Strom liefert, dh. schließt man Lampen an, flimmern die ziemlich merklich, dh. merkliche Stromschwankungen sind da im Spiel. Angeblich rührt das daher, dass die Phasen nicht gleichmäßig belastet sind, und der überschüssige Strom mangels guter Erdung nicht gut abgeleitet wird. Das wirkt sich auf die Orgel aus, die bei Betrieb an diesem Generator garnicht geht, oder höchstens Fieptöne von sich gibt.
Jetzt meine Frage: Gibt's da spezielle "Filter", oder ähnlich wie im Car-HiFi-Bereich Riesen-Kondensatoren um den Spannungsverlauf zu stabilisieren? Weiß aber nicht ob das bei Wechselspannung überhaupt geht.
Eine Idee wäre auch das ganze mittels Trafo auf 12V runterzuspannen und dann mit Inverter wieder auf 230V, aber das wäre irgendwie ziemlich umständlich.
Ideen?
Jetzt meine Frage: Gibt's da spezielle "Filter", oder ähnlich wie im Car-HiFi-Bereich Riesen-Kondensatoren um den Spannungsverlauf zu stabilisieren? Weiß aber nicht ob das bei Wechselspannung überhaupt geht.
Eine Idee wäre auch das ganze mittels Trafo auf 12V runterzuspannen und dann mit Inverter wieder auf 230V, aber das wäre irgendwie ziemlich umständlich.
Ideen?
- Eigenschaft