Schüttelreime für alle

Stöhnt die Welt unter Hitze
macht manch Held kühle Witze
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Auf dem Damm ganz lieb
umgarnt ein Lamm seinen Dieb
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Augen auf beim Kleiderkauf!

Sie haben's Abendkleid genannt. Gerät
das schnell aus der Form, was's randgenäht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Über Kreuz geschüttelt
Manchmal hört man Damen singen,
wenn in sie die Samen dringen.
So manches vom Volk der Samen bedingt,
dass man sie in Form von Dramen besingt.

Oder einfacher:
Manchmal muss man Dramen singen,
wenn in Damen Samen dringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Miliiardäre - und du ?
Rüttel Scheine!
Kohle verdreckt? Augen zu!
Schüttel reine!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Seglers Wonne sind
Sonne und Wind
⛵
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Wir wollen nichts sagen
doch sollen wir das wagen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
.. denglischer Hinweis für schlüpferjagende Berlin-Touristen..

..no Frau
in Frohnau
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 4 Benutzer
.. ich frag mich seit ewigen Zeiten..

..tragen Mücken
bei zum Magendrücken?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Dichdaneben
Suche nicht der Wahrheit der Klugen
Suche lieber die Klarheit der Fugen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Zornausbruch
Er hat sich eine Weile ganz gut gewehrt,
doch zu lang hatte in ihm die Wut gegärt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Am Dorfrand halt wohn' ich,
Drum lieb' ich Waldhonig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
kühl mich Frank
ich fühl mich krank
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Jongleur beim Hör‘n von M. Knopfler

Er kam rein - sieh da wen
Es war Zeit - Wieda sehn

isso fein: Drummer sein
Feiner noch: Summer time

nicht vollkommen - aber dennoch -> Schüttelfieber beim Singen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Esoterische Landwirtschaftsberatung
Die Bauern steh'n, es naht ein Inder sacht
und rät: "Bringt die Saat ein in der Nacht!"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Er lief vor Wut Meilen
Hätt er doch Mut zum Weilen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich will mal was Generelles zum modernen SR sagen. Die meisten Teilnehmer unseres Musiker-Boards schütteln hier Verse, deren veraltete Metrik(Trochäus, Jambus, Daktylus usw.) vom ollen Goethe stammen könnte. Ich finde durchgehende altgriechische Metrik momentan eher langweilt.

Andererseits: Fast alle Schreiber hier spielen Instrumente und schreiben Musiktexte. Wir könnten uns alle alternativ an Welthit-Motiven orientieren. Nimm „Satisfaction“ Etwas frisiert etwa so:

XX XxX | xX xX x
Aufstehn Hunger Spund | Du Spundi Hund komm…

<Ich habe nur die Struktur zeigen wollen. Der Inhalt dieses Beispiels ist mir mal völlig egal.>

1. Diese Methode verdoppelt vermutlich bei allen schreibenden Musikern die Freude am Texten
2. Wenn Im Untergrund Hintergrund ein geiles Motiv läuft, wird mE garantiert die Sprache persönlicher, ansprechender. Das bezeugte der (in der Zwischenzeit langsam verblutende) Rap
3. Diese Methode zielt mE letztlich wirklich auf Klang, weg vom Kontrollieren der Buchstaben, ob auch ja kein Buchstabe im SR fehlt oder zuviel ist. Pop Musik ist nicht scharf auf ein Lob des Deutschlehrers, sondern nuschelt lieber versteckte Gags. Oder?

Was meint ihr?
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Ich will mal was Generelles zum modernen SR sagen. Die meisten Teilnehmer unseres Musiker-Boards schütteln hier Verse, deren veraltete Metrik(Trochäus, Jambus, Daktylus usw.) vom ollen Goethe stammen könnten. Ich finde altgriechische Metrik heute letztlich langweilt.

Fast alle Schreiber hier spielen Instrumente und schreiben Musiktexte. Wir könnten uns alle alternativ an Welthit-Motiven orientieren. Nimm „Satisfaction“ Etwas frisiert etwa so:

XX XxX | xX xX x
Aufstehn Hunger Spund | Du Spundi Hund komm…

Ich habe nur die Struktur zeigen wollen. Inhalt des Beispiels ist mir mal völlig egal.

1. Diese Methode verdoppelt vermutlich bei allen schreibenden Musikern die Freude am Texten
2. Wenn Im Untergrund Hintergrund ein geiles Motiv läuft wird mE garantiert die Sprache persönlicher, ansprechender
3. Diese Methode führt mE endlich wirklich zum Klang, weg vom kontrollieren der Buchstaben, ob auch ja kein Buchstabe im SR fehlt oder zuviel ist.

Was meint ihr.

P.S: Schüttelreim ist mE das einzige rhetorische Stilmittel, was die KI noch nicht beherrscht. Weil die KI noch nicht auf Unsinn eingerichtet ist…. Andererseits vermisse ich im Forum neue Songtexte und habe den traurigen Verdacht, dass das erstaunliche Können der KI vielleicht viele Texter deprimiert… Im Schütteln und Usinn sind die Menschen noch überlegen…

<Ich erwarte nicht zwingend Antwort, aber werde oben erwähnte. Methode weiter probieren! >
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Versuch macht klug…
Hier hat einer meiner aktuellen Lieblingssongs Pate gestanden - rein rhythmisch versteht sich.

Yeah hat der Vater viel zu viel Kater
Dann holt die Mutter Kiel den vollen Vater

;)
...und jetzt wird mich Knopfler wieder die ganze Nacht ohrwurmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
..wo und wer sind sie?

Die Köche mit Schürze sind in der Weinbar
Experten für Gewürze sind Inder scheinbar
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
..Zusammenhänge..

Es kommt vor, dass der Cleaner down ist
Weil der Diener Clown ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben