 
 
		
				
			A7V
			Registrierter Benutzer
			
		- Zuletzt hier
- 23.03.19
- Registriert
- 07.03.14
- Beiträge
- 10
- Kekse
- 0
tag leudde!^^
ich spiele schon seit paar jahren e-gitarre, da mich aber der reiz nach einem neuen instrument gepackt hat, griff ich heute zur blockflöte^^
eine mittlerweile 15 jahre alte yamaha blockflöte aus plastik konnte ich auch auftreiben, hat mal meiner schwester gehört, die damit zumindestens erfolgt hatte bis sie sich die querflöte holte.
nun, mein problem ist folgendes, jedes mal wenn ich reinblase kommt ein anderer ton raus. blase ich nur bisschen zu stark, oder kippe die flöte zu weit nach links oder richts, kommt immer ein komplett neuer ton raus, meistens sind die töne dieser flöte extrem hell und schrill.
ich wollte mich mal hier deswegen erkundigen, ob ich einfach nur falsch reinblase, oder wirklich diese flöte schuld ist. ich meine viele kinder lernen ja blockflöte, was mich misstrauisch zu meinem instrument macht, was sich halt echt schwer bedienen lässt haha
	
		
			
		
		
	
				
			ich spiele schon seit paar jahren e-gitarre, da mich aber der reiz nach einem neuen instrument gepackt hat, griff ich heute zur blockflöte^^
eine mittlerweile 15 jahre alte yamaha blockflöte aus plastik konnte ich auch auftreiben, hat mal meiner schwester gehört, die damit zumindestens erfolgt hatte bis sie sich die querflöte holte.
nun, mein problem ist folgendes, jedes mal wenn ich reinblase kommt ein anderer ton raus. blase ich nur bisschen zu stark, oder kippe die flöte zu weit nach links oder richts, kommt immer ein komplett neuer ton raus, meistens sind die töne dieser flöte extrem hell und schrill.
ich wollte mich mal hier deswegen erkundigen, ob ich einfach nur falsch reinblase, oder wirklich diese flöte schuld ist. ich meine viele kinder lernen ja blockflöte, was mich misstrauisch zu meinem instrument macht, was sich halt echt schwer bedienen lässt haha
- Eigenschaft
 
  
 
		 
 
		 habe auch gerade bemerkt das ich deutsche grifftabelle für meine barocke flöte verwendet habe, und deswegen einige töne auch ziemlich krank sich angehört haben^^
 habe auch gerade bemerkt das ich deutsche grifftabelle für meine barocke flöte verwendet habe, und deswegen einige töne auch ziemlich krank sich angehört haben^^ 
 
		 
 
		
 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		