A
astromusiker
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 05.04.25
- Registriert
- 23.03.25
- Beiträge
- 6
- Kekse
- 0
Hallo Monteverdi,
ich kann nicht beurteilen ob die Notierung passend ist oder nicht, weil ich das Original nicht kenne. Ich habe sogar Zweifel gehabt, ob das Stück überhaupt von Corelli ist, und habe deshalb die Noten einer bekannten Organistin geschickt, die zu internationalen Orgelfestivals eingeladen wird. Sie erkannte immerhin Ähnlichkeiten zur Kompositionsweise von Corelli, konnte aber nicht mit Sicherheit bestätigen, dass er der Urheber ist.
Die Noten habe ich aus einem Konvolut, das ein früherer Musiklehrer an einer Musikschule hinterlassen hat. Durch gute Beziehungen zu dieser Musikschule habe ich diese Sammlung erhalten. Darin schlummern viele klassische Stücke mit interessanten Bearbeitungen für Akkordeon. Das Original, sofern man überhaupt davon reden kann, war eine Kopie, wahrscheinlich aus einem Notenbuch.
Mehr weiß ich nicht.
Vielleicht kannst Du mir erklären, was Du mit der Notation der Basslinie und den "korrekten Intervallverhältnissen" meinst.
Die Registrierung habe ich einfach aus der Kopie übernommen. Das Tempo habe ich für mich bei ca. 70 bis 75 bpm festgelegt, wahrscheinlich deshalb, weil ich das Stück überhaupt nur in diesem langsamen Tempo spielen kann. Aber die Taktangabe 3/2 scheint doch so ein Tempo zu rechfertigen, oder?
Vielleicht können wir das Geheimnis um dieses Stück ein wenig lüften.
Würde mich freuen!
Bewste Grüße
Astromusiker
ich kann nicht beurteilen ob die Notierung passend ist oder nicht, weil ich das Original nicht kenne. Ich habe sogar Zweifel gehabt, ob das Stück überhaupt von Corelli ist, und habe deshalb die Noten einer bekannten Organistin geschickt, die zu internationalen Orgelfestivals eingeladen wird. Sie erkannte immerhin Ähnlichkeiten zur Kompositionsweise von Corelli, konnte aber nicht mit Sicherheit bestätigen, dass er der Urheber ist.
Die Noten habe ich aus einem Konvolut, das ein früherer Musiklehrer an einer Musikschule hinterlassen hat. Durch gute Beziehungen zu dieser Musikschule habe ich diese Sammlung erhalten. Darin schlummern viele klassische Stücke mit interessanten Bearbeitungen für Akkordeon. Das Original, sofern man überhaupt davon reden kann, war eine Kopie, wahrscheinlich aus einem Notenbuch.
Mehr weiß ich nicht.
Vielleicht kannst Du mir erklären, was Du mit der Notation der Basslinie und den "korrekten Intervallverhältnissen" meinst.
Die Registrierung habe ich einfach aus der Kopie übernommen. Das Tempo habe ich für mich bei ca. 70 bis 75 bpm festgelegt, wahrscheinlich deshalb, weil ich das Stück überhaupt nur in diesem langsamen Tempo spielen kann. Aber die Taktangabe 3/2 scheint doch so ein Tempo zu rechfertigen, oder?
Vielleicht können wir das Geheimnis um dieses Stück ein wenig lüften.
Würde mich freuen!
Bewste Grüße
Astromusiker