
kiagualuna
Registrierter Benutzer
Mein 7 Jähriger Sohn möchte gerne Schlagzeug lernen. Nun habe ich das Problem zur Miete in einem Mehrfamilien--aus zu wohnen und zudem wenig Platz in der Wohnung. Einen Kellerraum in den man gefahrlos ein Schlagzeug stellen und üben könnte gibt's hier nicht (Überflutungsgefährdet und ohne Stromanschluss bzw. Heizung im Winter). Ich bin alleinerziehende Working-Poor-Mum und kann die Wohnsituation in absehbarer Zeit nicht ändern oder um einen angemieteten Proberaum ergänzen. Und ich strapaziere die Nachbarn schon täglich mit Klavier, Akkordeon, Gitarre, E-Bass und Geige spielen, nebst 2 bis 3 Schülern die ich zu Hause unterrichte, zusätzlich zu meinem Sohn der auch noch das Klavier beklimpert. Das nehmen die Nachbarn bisher klaglos hin. Ich habe aber das ziemlich sichere Gefühl, dass wenn ein akustische Schlagzeug dazu käme, Schluss mit Lustig wäre bei meinen lieben Nachbarn.
Nun stellt sich mir die Frage ob ein E-Drum-Set zum Schlagzeuglernen überhaupt in Frage kommt wenn es absehbar jahrelang das einzig zur Verfügung stehende Instrument für's tägliche Üben ist. Vielleicht ist es auch eine Budget-Frage (habe keine Ahnung, wie weit die Technik bei E-Drums ist und wie sehr sich, Anschlag, Dynamik, Attack etc. von einem akustischen unterscheiden). Ich könnte derzeit maximal 350 Euro ausgeben. Bekommt man für das Geld ein zum Lernen annehmbares Instrument auf dem Gebrauchtmarkt? Wenn nicht, was muss man ausgeben? Oder ist vom E-Drum-Set als einzigem Instrument komplett abzuraten?
Und noch was: er hat Gordo Drummer auf YouTube gesehen und will nun mangels Schlagzeug Bucket Drumming betreiben bis er ein Schlagzeug hat. Wir haben das schon probiert (haben Fliesen und Laminat in der Wohnung). Er war total begeistert, und sehr konzentriert dabei. Ich traue mich aber bislang nicht ihn länger als 10-15 Minuten üben zu lassen, weil man das garnicht vom Boden akustisch isolieren kann und ich denke, das hört man bis rauf ins Dachgeschoss. Und Buckets auf Teppich machen ja keinen Sinn.
Wir haben noch eine Autofreie Garage, die ich ggf. etwas frei räumen könnte. Sie befindet sich direkt unter meiner Wohnung, ist Fensterlos, ohne Heizung und hat dieses typische Garagen-Metall-Tor. Sie verfügt immerhin über eine Steckdose für eine Klemmlampe. Könnte man dort ein akustisches Schlagzeug unterbringen und spielen? Oder beschallt das durch die Metalltür über den angeschlossenen Hof dann noch mehr Nachbarschaft? Und was ist im Winter? Hält ein akustisches Set die Temperatur und Luftfeuchtigkeits-Schwankungen aus, wenn man dort vielleicht nur zum Üben Mal eine Elektroheizung anschmeißt?
Nun stellt sich mir die Frage ob ein E-Drum-Set zum Schlagzeuglernen überhaupt in Frage kommt wenn es absehbar jahrelang das einzig zur Verfügung stehende Instrument für's tägliche Üben ist. Vielleicht ist es auch eine Budget-Frage (habe keine Ahnung, wie weit die Technik bei E-Drums ist und wie sehr sich, Anschlag, Dynamik, Attack etc. von einem akustischen unterscheiden). Ich könnte derzeit maximal 350 Euro ausgeben. Bekommt man für das Geld ein zum Lernen annehmbares Instrument auf dem Gebrauchtmarkt? Wenn nicht, was muss man ausgeben? Oder ist vom E-Drum-Set als einzigem Instrument komplett abzuraten?
Und noch was: er hat Gordo Drummer auf YouTube gesehen und will nun mangels Schlagzeug Bucket Drumming betreiben bis er ein Schlagzeug hat. Wir haben das schon probiert (haben Fliesen und Laminat in der Wohnung). Er war total begeistert, und sehr konzentriert dabei. Ich traue mich aber bislang nicht ihn länger als 10-15 Minuten üben zu lassen, weil man das garnicht vom Boden akustisch isolieren kann und ich denke, das hört man bis rauf ins Dachgeschoss. Und Buckets auf Teppich machen ja keinen Sinn.
Wir haben noch eine Autofreie Garage, die ich ggf. etwas frei räumen könnte. Sie befindet sich direkt unter meiner Wohnung, ist Fensterlos, ohne Heizung und hat dieses typische Garagen-Metall-Tor. Sie verfügt immerhin über eine Steckdose für eine Klemmlampe. Könnte man dort ein akustisches Schlagzeug unterbringen und spielen? Oder beschallt das durch die Metalltür über den angeschlossenen Hof dann noch mehr Nachbarschaft? Und was ist im Winter? Hält ein akustisches Set die Temperatur und Luftfeuchtigkeits-Schwankungen aus, wenn man dort vielleicht nur zum Üben Mal eine Elektroheizung anschmeißt?
- Eigenschaft