Schlagzeug bzw Trommeln im Kindergarten - RatschlÀge?

  • Ersteller -sCottY-
  • Erstellt am
Meine Frau hat auf DrĂ€ngen der Kiga-Kinder vor ca. einem Jahr angefangen mit den Vorschulkindern zu trommeln (ich habe ihr dafĂŒr Congas, Djemben und kleine selbstgebaute Rahmentrommeln zur VerfĂŒgung gestellt). Sie macht mit ihnen GerĂ€uschgeschichten (= Trommelgeschichten), RhythmusĂŒbungen und ĂŒbt die Trommeltechniken (mit beiden HĂ€nden am Rand und in der Trommelfellmitte anschlagen) - also schon "richtige" Percussion-/RhythmusĂŒbungen neben den GerĂ€uschen (tribbeln auf dem Trommelfell, reiben des Trommelfells = Wind, "wildes Trommeln"). Den Kindern macht es sehr viel Spaß (besonders die gerade beschriebene Mischung von Aktionen und Übungen, vor allem immer verbunden mit spannenden Geschichten), so dass sie sogar jammern, wenn die Stunde nach 60 Minuten vorbei ist. Sprechverse, zu denen getrommelt wird (Metrum oder ein einfacher Rhythmus) fordern die Kinder ganz schön! Als ich nach einem halben Jahr mir mal die Kinder anhörte, war ich erstaunt, wie genau und synchron sie schon ba-da-bum auf den Congas und Dejemben trommeln.

Letzte Woche kam noch ein Satz Congas, eine kleinere Djembe und eine Cajon dazu (Spende).

Ich wĂŒrde auf jeden Fall große Djemben (mit FĂŒĂŸen, damit sie auf den Boden gestellt werden können, aber unten offen sind!) und Congas (mit FĂŒĂŸen, ganz niedrig eingestellt = verkehrt herum montiert) und auch Cajons empfehlen (nicht diese kleinen Kinderdjemben, die die Kinder zwischen die Beine klemmen mĂŒssen: Sie tun sich schwer, sie so festzuhalten und sie klingen nicht so gut/voll!).

Trommel-LehrbĂŒcher fĂŒr Vorschulkinder kommen nun auch langsam auf den Markt (mit unterschiedlichen AnsĂ€tzen - mal besser, mal schlechter fĂŒr die Praxis geeignet).

NatĂŒrlich sollten deshalb der Einsatz von Orffinstrumenten (Stabspiele und Percussion), Gitarre und Gesang im Kindergarten nicht verdrĂ€ngt werden.

Ich kann nur betonen, dass aktives Musizieren, Singen, rhythmische Übungen, auch rhythmisches Bewegen und Sprechen sehr wichtig ist fĂŒr die Entwicklung der Kinder.

Also keine Hemmungen und einfach mal ausprobieren. Falls noch keine geeigneten Trommeln vorhanden sind, tun es auch umgedrehte Plastikeimer/-papierkörbe, Pappkartons, Tische, oder auch die FĂŒĂŸe, Beine, HĂ€nde usw. (Bodypercussion, z.B. patsch-patsch-klatsch, stampf-stampf-klatsch usw.). Wenn dann die Eltern merken, dass das den Kindern Spaß macht, spendiert ja vielleicht der Elternbeirat oder/und Sponsoren. usw. mal richtige Trommeln!

Na dann, ein großes Ba-da-bum,

Blockarina
 
Der Thread ist sagenhafte 6 Jahre alt :D
 
Tja, dann wird es Zeit, das Thema wieder einmal anzusprechen ;-) - in 6 Jahren kann sich so viel Àndern!

Blockarina
 
Hier mal einige Literaturtipps neuer TrommelbĂŒcher fĂŒr Kinder (Kindergarten/Grundschule):

1. Snare Drum Kids http://www.schuh-verlag.de/index.php/produkte/schlagzeugschule/snare-drum-kids
2. KrĂ€sch! Bum! BĂ€ng! CajĂłn fĂŒr Kinder http://www.alfredmusic.de/instrumen...aesch-bum-baeng-cajon-fuer-kinder/bfd7051337/
3. Klasse! CajĂłnklasse http://www.thalia.de/shop/home/rubrikartikel/ID42049183.html?ProvID=11000522
4. DjembĂ© lernen: Schule fĂŒr AnfĂ€nger - GrundschlĂ€ge und erste Rhythmen http://www.amazon.de/DjembĂ©-lernen-...AOY_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1431109575&sr=1-1
5. CajĂłn lernen: Schule fĂŒr AnfĂ€nger - GrundschlĂ€ge und erste Rhythmen http://www.amazon.de/CajĂłn-lernen-AnfĂ€nger-GrundschlĂ€ge-Rhythmen/dp/3940533106/ref=asap_bc?ie=UTF8
6. Bongos lernen: Schule fĂŒr AnfĂ€nger - GrundschlĂ€ge und erste Rhythmen http://www.amazon.de/Bongos-lernen-AnfĂ€nger-GrundschlĂ€ge-Rhythmen/dp/3940533114/ref=asap_bc?ie=UTF8
7. Conga lernen: Schule fĂŒr AnfĂ€nger - GrundschlĂ€ge und erste Rhythmen http://www.amazon.de/Conga-lernen-AnfĂ€nger-GrundschlĂ€ge-Rhythmen/dp/3940533092/ref=asap_bc?ie=UTF8

Kennt jemand die BĂŒcher schon oder hat schon Erfahrungen mit Kindern in der Paxis damit? (Ich kenne noch nicht alle!)

Blockarina
 
Zuletzt bearbeitet:
Die BĂŒcher von Alfredmusic blĂ€tterte ich auf der Musikmesse durch und diskutierte mit einem der Mitarbeiter Layout und methodisches Konzept. Solche BĂŒcher dienen mir in erster Linie als Anregung fĂŒr den Unterricht. Das Konzept passe ich dann gegebenenfalls durch Erweiterungen an.
Amazon-Links finde ich jetzt nicht so prickelnd. Mir sind Links zu den Verlagen lieber.

Gruß
Lisa
 
Mir ist noch eine Trommelschule fĂŒr den KiGa-Bereich eingefallen, Lilis Percussionschule (nannte sich vorher Lilis Trommelschule): http://www.hageshop.de/catalog/lill...tml?site=40&osCsid=ihtafhqbkn3aaf3qc5k635cbv4

Blockarina
Offensichtlich ist es umgekehrt! In Stockstadt lautete der Titel des Buches an Barbara Hintermeiers Stand "Trommelschule" (ich vergaß aber sie zu fragen).
Bei den StockstĂ€dter Blockflötenfesttagen wurde noch ein neues Trommelbuch fĂŒr Kinder vorgestellt (ich hoffe mal, dass das Einkopieren des Fotos funktioniert!):
GcJCqGoy2Rh9JBF3jTP9nAJ1dr-R-yUzjKStM3sObAELAYspN


Blockarina
 
... offensichtlich hatte es nicht geklappt! Also ein neuer Versuch!

Blockarina
 

AnhÀnge

  • Trommelkinder Stockstadt 2015.jpg
    Trommelkinder Stockstadt 2015.jpg
    105,1 KB · Aufrufe: 153
Ich habe gestern mit einer E-Gitarre, einem EffektgerÀt und einem VerstÀrker die KiGa-Gruppe meiner Frau besucht, um den Kids die Bau- und Spielweise eine E-Gitarre zu erklÀren und zu demonstrieren. Da ich eigentlich keine E-Gitarre spiele (die hat sich meine Frau als Jugendliche gekauft, vermutlich eine Ibanez 2354 aus dem Jahr 1972, die der Gibson SG Standard nachempfunden wurde) --> http://members.chello.at/bigteninch/equipment/ibanez/2354/2354.htm

und das EffektgerÀt meines Sohnes das erste Mal testete, werden mich die E-Gitarrenprofis vermutlich belÀcheln!

Die Kinder waren sehr interessiert, stellten neugierig viele Fragen und lauschten gespannt den KlĂ€ngen (und verlangten auch, dass ich den VerstĂ€rker mal voll aufdrehe - was ich dann ganz kurz machte). Sie wollten dann auch selbst einmal darauf spielen. Also stellten sie sich brav an und jedes Kind nahm sich mein Plektrum und streifte ĂŒber die Saiten, wĂ€ren ich Akkorde griff. Viele Kinder schlugen die Saiten erstaunlich gleichmĂ€ĂŸig und rhythmisch an (meine Frau hat da offensichtlich mit Ukulelen und den kleinen Gitarren schon gut vorgearbeitet!).
Dann probierten alle noch den Tremolohebel.
Zur Demonstration des Verzerrers spielte ich mein Lied "Wir fahrn heut mit dem Zug" (das die Kids bereits kannten, da wir es mit einem Teil der Kinder vor 3 Jahren beim Sommerfest urauffĂŒhrten), zu dem sie sangen (ich vergaß, das aufzunehmen).
Dann holte meine Frau die Trommeln (Djemben, Congas, usw.) aus dem Musikraum in die Gruppe

KiGa-Trommeln 2015 003.jpg

und teilte alle Kinder der Gruppe in 3 Etappen (1. nur Vorschulkinder, 2. Vorschulkinder und jĂŒngere Kinder, 3. nur jĂŒngere Kinder ab 3) zum Trommeln ein. Wir spielten und sangen dann das Lied "Coole Rocker" (das ich nach dem afroamerikanischen Kinder-Spiel-und-Klatschlied "Green Sally up" geschrieben habe).

Zum Abschluss sangen wir dann noch das Lied "Wind, Wind, Pustewind" (Text von Anneliese Gass-Tutt mit neuer Melodie) - diesmal ohne Trommeln.

Den Kindern hat es offensichtlich viel Spaß gemacht - sie waren eine Stunde konzentriert bei der Sache!

Hier ein Video der Veranstaltung (die Kids musste ich unscharf machen, damit ich keine Probleme mit Eltern bekomme - Recht auf Bild!):



Auch mir hat es viel Spaß gemacht (es ist einfach schön zu sehen, wie begeistert die Kids bei der Sache sind! Ein Junge hat mir am Schluss noch seine "JonglierkĂŒnste" mit zwei JonglierbĂ€llen gezeigt - einfach sĂŒĂŸ!).
Wenn es die KiGa-Leitung erlaubt, werde ich noch öfters mal zum Demonstrieren verschiedener Intrumente in den KiGa kommen.

Blockarina
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

S
Antworten
15
Aufrufe
2K
nilgoun
N
crazy-iwan
Antworten
37
Aufrufe
5K
micharockz
micharockz
R
Antworten
14
Aufrufe
3K
tomtom
tomtom
murmichel
Antworten
10
Aufrufe
2K
murmichel
murmichel

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben