Scharfkantige Bundstäbchen feilen?

  • Ersteller schmendrick
  • Erstellt am
schmendrick
schmendrick
R.I.P.
Zuletzt hier
20.11.18
Registriert
06.02.07
Beiträge
11.444
Kekse
51.636
Ort
Aue
Hallo Freunde. Ich hab mir aus Jux und Dollerei diese Gitarre geschossen, weil mir das Design doch sehr zusagt:
http://www.ebay.de/itm/Johnson-RELI.../360426290883?pt=Gitarren&hash=item53eb14bec3

natürlich nicht zu diesem Preis. :) Wohl wissend, dass da ein bisschen Arbeit reinzustecken ist, erstens was die Elektronik betrifft, zweitens gewisse Hardwareteile.
Die Bundstäbchen sind am unteren Griffbrettrand schlecht verrundet und ein wenig scharfkantig am Griffbrettrand.
Kann ich dazu diese Feile nehmen?
http://www.rockinger.com/index.php?cat=WG181&product=09141

oder erwisch ich mit dieser auch die Enden: http://www.rockinger.com/index.php?cat=WG181&product=09039

Einen Tipp? Danke im voraus....
 
Eigenschaft
 
Die Bundenden kannst du im Prinzip mit allem feilen, was du herumliegen hast (im Prinzip geht's mit Schlüsselfeilen, Schleifpapier auf einem winzigen Holzklotz oder sogar Nagelfeilen, Dreikantfeilen mit abgerundeten Ecken sind dabei sehr bequem, manche verwenden Halbrunde der Kostenpunkt liegt unter 10 bzw. auch 5€..). Sind alle betroffen, kann Spezialfeile her (oder selbst gebaut werden).

Bundfeilen (die du verlinkt hast) taugen dafür eigentlich nicht, die sind für die schlecht abgerundeten Bundstäbe. Ob du dafür gleich zu einer teuren Diamantbundfeile greifst oder erst einmal mit den klassischen Erfahrungen sammeln willst, beurteile ich einmal nicht. Die Nacharbeit, das feinere Schleifen bis zum polieren nach dem abrunden, ist bei Diamantfeilen deutlich geringer.
 
Das sehe ich auch so. Ich nehme dafür Eine Diamantschlüsselfeile mit gerader Oberfläche. Ich hatte mir extra mal zum Gitarrebasteln ein Schlüsselfeilenset geholt. Die sind alle sehr schmal, also bei weitem nicht so breit wie gewöhnliche Feilen und damit auch besser dafür geeignet, weil das Risiko ins Holz, Lack oder Binding zu schleifen dadurch viel geringer ist. Es braucht natürlich, je nach Grad der Kanten, auch etwas Zeit, bis die ordentlich glatt sind.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben