Scharfe Bünde bei Telecaster

  • Ersteller Christian19
  • Erstellt am
C
Christian19
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.10.11
Registriert
30.03.05
Beiträge
47
Kekse
6
hallo,

ich hab eine fender tele ssh owt. nun hab ich folgendes problem. die übergänge zwischen hals und bünden sind sehr sehr rauh bzw scharf sodass wenn man länger spielt die finger wund werden. gibt es da irgendwelche tipps und tricks wie man diese scharfen kanten wegbekommt?

lg christian
 
Eigenschaft
 
meinst du die bünde oben??
oder die bund enden?

polieren würde sicher helfen! ist es ein ahorn oder rosewood griffbrett?
 
hallo,

erstmal danke ich euch für die raschen antworten......

also ich meine die bundenden also genau die kanten.....es ist ein ahorngriffbrett...das "metall" ist sehr scharf (ich weiss net wie das jetzt in der fachsprache heisst).

lg christian
 
Wenn es die Außenkanten der Bundstäbchen sind die schlecht entgratet wurden, würde
ich feinen Schmirgel nehmen und sie vorsichti nacharbeiten.
Das gleiche Problem habe ich schon bei èiner Billigklampfe gehabt, allerdings wenn
es eine Fender ist ,wäre ich schon sehr enttäuscht. Wenn das Ding neu ist würde ich sie
umtauschen!
 
ich würde das eher machen lassen!! kostet dich vieleicht nen 20ger und dann is es echt gut gemacht!
da kann manviel kaputt machen!!!
 
Ich habe kürzlich über ebay.com diese Feile hier gekauft: http://cgi.ebay.com/Fret-Beveling-F...emQQptZGuitar_Accessories?hash=item2eac39a3e7

Funktioniert super und ist auch für Anfänger leicht durchzuführen: Zuerst im 90 Grad Winkel die Bundenden abschleifen und dann bei Bedarf mit der 35 Grad Seite noch die seitliche Neigung nachbearbeiten.

Bei dem Dollarkurs und den Preisen, die ein Gitarrenbauer für die Arbeit verlangt vielleicht eine Überlegung wert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habs nur mit einer Feile lösen können - sogar sehr schnell - nicht jeden Bund einzeln, sondern komplett die Halskante entlang feilen. Mit anderen Klamotten bist Du Jahre damit beschäftigt.
Falls der Hals lackiert ist, sag goodbye zum Lack - ist ja klar. Solche Arbeiten werden natürlich vor dem Lackieren erledigt.
Bei mir war es nötig, nachdem ich den Hals vom alten Lack und der Beize befreit habe.

Die Methode ist nur ratsam, falls die Bünde an der Halskante noch leicht überstehen.
Ansonsten ist es nicht unbedingt nötig, bei einem typischen Fenderhals die Bundenden abzurunden - speziell wenn er fett lackiert wurde.
 
Ich habe kürzlich über ebay.com diese Feile hier gekauft: http://cgi.ebay.com/Fret-Beveling-F...emQQptZGuitar_Accessories?hash=item2eac39a3e7

Funktioniert super und ist auch für Anfänger leicht durchzuführen: Zuerst im 90 Grad Winkel die Bundenden abschleifen und dann bei Bedarf mit der 35 Grad Seite noch die seitliche Neigung nachbearbeiten.

Bei dem Dollarkurs und den Preisen, die ein Gitarrenbauer für die Arbeit verlangt vielleicht eine Überlegung wert.

Für jemand , der den Job noch nie gemacht hat oder unsicher ist, ob er mit einer einfachen Feile dabei klar kommt, ohne den Hals und das Holz damit zu "verletzen" , ist das die beste Waffe , um das Problem ohne grossen Aufwand hinzukriegen. Kann eigentlich nix schiefgehen!
Sehr guter ,empfehlenswerter Vorschlag!
:great::great::great:
 
Wenn es die Außenkanten der Bundstäbchen sind die schlecht entgratet wurden, würde
ich feinen Schmirgel nehmen und sie vorsichti nacharbeiten.
Das gleiche Problem habe ich schon bei èiner Billigklampfe gehabt, allerdings wenn
es eine Fender ist ,wäre ich schon sehr enttäuscht. Wenn das Ding neu ist würde ich sie
umtauschen!

Bei vielen Gitarren, die nicht richtig gelagert wurden entsteht dieses Problem. Das hat auch nichts mit "Fender" und "neu" oder "Billigklampfe" zu tun: das Holz trocknet aus
(speziell im Winter durch trockene Heizungsluft)- die Bünde nicht.
Das kann beim Verkäufer passiert sein, beim Besitzer zuhause - oder natürlich schon beim Hersteller nach der Produktion. Dann wäre allerdings das Holz nicht genügend abgelagert - was bei den renommierten Herstellern eigentlich nicht vorkommt.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben