
Klangwerk Schwelm
Registrierter Benutzer
An alle Logiker:
Ich habe meine Pult-Grundkonfiguration in einer Scene gespeichert. Zudem habe ich einige Bandeinstellungen in weiteren Scenen gespeichert. Soweit, so gut.
Nun habe ich in der Grundkonfiguration den MainLR in eine Matrix geroutet, um dort ein weiteres Effektgerät und den Kompressor zu aktivieren und habe dazu auch die Scribble Scripts der Matrix 1+2 geändert.
Die Matrix (1+2) habe ich dann natürlich auf die Outputs 15 und 16 geroutet.
Sinn: weiteres Effektgerät dürfte klar sein, den Kompressor benutze ich in der Matrix Post-MainLR-Fader. Er dient dazu - und ist so eingestellt, dass die Endstufen so gerade eben nicht den Peak erreichen bzw. ihn überschreiten, d.h. ich kann nun den MainLR-Fader bis zum oberen Anschlag schieben, ohne die Endstufen zu überfahren. Hatte ich auch analog schon immer so - war gut und funktioniert so auch beim X32 einwandfrei. Er funktioniert also praktisch als Limiter.
Wenn ich aber nun eine Band-Scene lade, wird diese Einstellung sofort wieder entfernt. Auch wenn beim Laden a l l e "Safes" an der rechten Seite aktiviert sind. Es passiert dann eigentlich nicht mehr viel; die Kanalfader bewegen sich auch nicht mehr beim Laden der Scene wie ohne Safes üblich - aber er setzt halt trotzdem die Matrix-Einstellungen zurück. Die einzige Möglichkeit, dieses Rücksetzen zu verhindern, ist, in den Chan Safe Einstellungen die Matrizen zu markieren.
Ja, kann man so machen. Aber, wenn ich während einer Veranstaltung manuell Veränderungen (z.B. an den Matrizen) vornehme, werden diese auch beim Laden meiner Grundkonfiguration nicht wieder zurück gesetzt und finden beim erneuten Speichern Einzug in meine Grundeinstellung. Man müsste dann also alle Chan Safes einzeln entfernen, um wieder auf die Grundkonfigruation zu kommen.
Ist dies die einzige Möglichkeit oder muss ich alle Band-Scenen in Snippets umwandeln, um dort die zu ladenden Einstellungen auszuwählen? Alternativ kann ich natürlich auch alle Szenen mit Chan Safe laden und erneut abspeichern. Aber dies wird auch mühevoll, wenn man gelegentlich nur etwas im Output ändern will.
Jemand einer bessere Idee?
Gruß Jürgen
Ich habe meine Pult-Grundkonfiguration in einer Scene gespeichert. Zudem habe ich einige Bandeinstellungen in weiteren Scenen gespeichert. Soweit, so gut.
Nun habe ich in der Grundkonfiguration den MainLR in eine Matrix geroutet, um dort ein weiteres Effektgerät und den Kompressor zu aktivieren und habe dazu auch die Scribble Scripts der Matrix 1+2 geändert.
Die Matrix (1+2) habe ich dann natürlich auf die Outputs 15 und 16 geroutet.
Sinn: weiteres Effektgerät dürfte klar sein, den Kompressor benutze ich in der Matrix Post-MainLR-Fader. Er dient dazu - und ist so eingestellt, dass die Endstufen so gerade eben nicht den Peak erreichen bzw. ihn überschreiten, d.h. ich kann nun den MainLR-Fader bis zum oberen Anschlag schieben, ohne die Endstufen zu überfahren. Hatte ich auch analog schon immer so - war gut und funktioniert so auch beim X32 einwandfrei. Er funktioniert also praktisch als Limiter.
Wenn ich aber nun eine Band-Scene lade, wird diese Einstellung sofort wieder entfernt. Auch wenn beim Laden a l l e "Safes" an der rechten Seite aktiviert sind. Es passiert dann eigentlich nicht mehr viel; die Kanalfader bewegen sich auch nicht mehr beim Laden der Scene wie ohne Safes üblich - aber er setzt halt trotzdem die Matrix-Einstellungen zurück. Die einzige Möglichkeit, dieses Rücksetzen zu verhindern, ist, in den Chan Safe Einstellungen die Matrizen zu markieren.
Ja, kann man so machen. Aber, wenn ich während einer Veranstaltung manuell Veränderungen (z.B. an den Matrizen) vornehme, werden diese auch beim Laden meiner Grundkonfiguration nicht wieder zurück gesetzt und finden beim erneuten Speichern Einzug in meine Grundeinstellung. Man müsste dann also alle Chan Safes einzeln entfernen, um wieder auf die Grundkonfigruation zu kommen.
Ist dies die einzige Möglichkeit oder muss ich alle Band-Scenen in Snippets umwandeln, um dort die zu ladenden Einstellungen auszuwählen? Alternativ kann ich natürlich auch alle Szenen mit Chan Safe laden und erneut abspeichern. Aber dies wird auch mühevoll, wenn man gelegentlich nur etwas im Output ändern will.
Jemand einer bessere Idee?
Gruß Jürgen
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: